Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf | vom Land Berlin
Важлива інформація для біженців війни з України |
Важная информация для военных беженцев из Украины
Informationen zum Coronavirus COVID-19: vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf | vom Land Berlin
Gemeinsam durch die Energiekrise: Maßnahmen, Tipps & Hilfen berlin.de/energie
Bezirksmedaille der BVV

Bild: BVV-Büro
V.l.n.r. Willem Elgeti, Christel Michel, stellv. Vorsteher Sören Grawert, Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg, Evelyne Schubert, Theo Elgeti
2022
Impressionen

Bild: BVV-Büro
V.l.n.r. Vorsteher René Rögner-Francke mit den Geehrten Erika Rühle, Dr. Eckhard Siedke und Marianne Bayer
2021
Impressionen
2020

Bild: BVV-Büro
V.l.n.r. Vorsteher René Rögner-Francke, Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski mit den Geehrten Dieter Fitterling, Jael Botsch-Fitterling und Klaus-Peter Laschinsky
Impressionen
2019

Bild: BVV-Büro
V.l.n.r. Vorsteher René Rögner-Francke mit den Geehrten Ralf-Jürgen Krüger, Elke Brumm, Schwester Christiane Kothe, Gabriele Schuster und Herbert Szukalsky
Impressionen
2018

Bild: BVV-Büro
V.l.n.r. Vorsteher René Rögner-Francke mit den Geehrten Karsten Fecke, Karin Schramm, Peter Steffen und Jürgen Thonert sowie Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski
Impressionen
2017

Bild: BVV-Büro
Vorsteher René Rögner-Francke mit (v.l.n.r.) Erika Christen, Brigitte Jusuf, Dietrich Gohmert, Utz Dietz und Thomas Kampa
Impressionen

Bild: BVV-Büro
Helgard Gammert und René Rögner-Francke
Nachträglich verlieh Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke am 14.06.2017 die Bezirksmedaille der BVV an Helgard Gammert.
Die Betreiberin des Bali Kinos erfüllt eine wichtige soziale Funktion, in dem sie ein vielfältiges Programmangebot zu gesellschaftlich relevanten Themen anbietet und gemeinnützigen Initiativen Räumlichkeiten für Begegnungen und Austausch zur Verfügung stellt.
2016

Bild: BVV-Büro
René Rögner-Francke (li.) mit Astrid Schuster und Marina Zöllner
Am 3. Juli 2016 ehrte Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke zwei Bürgerinnen des Bezirks Steglitz-Zehlendorf mit der Bezirksmedaille der BVV.
- Astrid Schuster ist seit über 50 Jahren ehrenamtlich in der Diakonie der Adventsgemeinde in der Gartenstraße in Zehlendorf tätig. Neben den Besuchen von Kranken und Alleinstehenden und der Verrichtung von Hilfsdiensten wirkte Frau Schuster maßgeblich an der Einrichtung eines Mittagstischs für Bedürftige in den Wintermonaten mit. Sie leitet die Suppenküche und organisiert die Essensausgabe neben der Diakonarbeit. Zusätzlich betreut sie einen monatlichen Seniorenkreis, für den sie neben Kaffee und Kuchen stets für ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- programm sorgt.
- Marina Zöllner trainiert seit über 40 Jahren die Kinder-Basketballmannschaft des Vereins TuS Lichterfelde. Zwei bis drei Mal pro Woche vermittelt sie den Kleinsten ab 6 Jahren neben den technischen Fähigkeiten der Sportart auch Sozialverhalten durch die Entwicklung von Teamgeist und Verantwortung für die Mannschaft. Über 1000 Kindern hat sie bisher das Basketball-ABC vermittelt und damit die Grundlage für die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins gebildet. Viele der von ihr betreuten Kinder waren oder sind in der Bundesliga vertreten und spielen in der Nationalmannschaft.
2015

Bild: BVV-Büro
René Rögner-Francke (li.) mit Frank Stolze und Lutz Gunkel
Am 21. Juni 2015 wurden folgende Bürger durch Bezirks- verordnetenvorsteher René Rögner-Francke mit der Bezirksmedaille der BVV geehrt:
- Frank Stolze ist seit 1962 für die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) auf der Wasser-rettungsstation Tiefehorn tätig und dort seit über vier Jahrzehnten stellv. Stationsleiter, Rettungstaucher im Rettungsdienst, Bootsführer, Bezirkstauchwart und Ausbilder. Er hat in 53 Jahren weit über 1.000 Rettungsschwimmer ausgebildet, mehr als 5.000 Einsätze gefahren, mehrere Menschenleben gerettet und unzählige Gegenstände, die unvorsichtigen Berlinern ins Wasser gefallen waren, wieder an die Oberfläche geholt.
- Lutz Gunkel ist seit 1956 bei der DLRG ehrenamtlich engagiert und wirkt im Vorstand als stellvertretender Bezirksleiter, als Jugendschutzbeauftragter und in der Schwimmhalle im Bereich der Kinder- und Rettungsschwimmausbildung, wo er inzwischen mehr als 3.000 Rettungsschwimmer ausgebildet hat. Am Anfang seiner Tätigkeit war er viele Jahre im Wasserrettungsdienst tätig, wo er bis heute zur Stelle ist, wenn Not am Mann ist.
2014
2013

Bild: BVV-Büro
V.l.n.r.: René Rögner-Francke, Margrit Korge, Jacqueline Lorenz, Norbert Scheunchen, Christa Wandrei, Karlheinz Kirschke
Am 9. Mai 2013 zeichnete Bezirksverordneten vorsteher René Rögner-Francke folgende Bürgerinnen und Bürger mit der Bezirksmedaille der BVV Steglitz-Zehlendorf aus:
- Jacqueline Lorenz (vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten, wie z.B. Vorstand eines Fördervereins, der für den Reitsport nicht mehr brauchbaren Pferden das Gnadenbrot gab, Organisation von Spendengeldern für die Babyklappe im Krankenhaus Waldfriede, Unterstützung des Schlosspark-Theaters, des Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrvereins, des Regionalmanagements Südwest sowie der Schaffung eines Technologie-, Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrums)
- Norbert Scheunchen (ehrenamtliche Tätigkeit in der Petrusgemeinde für die Aktion Laib und Seele, die im Nachbarschaftsheim Scheelestraße Lebensmittel an Bedürftige verteilt)
- Margrit Korge (die pensionierte Lehrerin berichtet in Schulklassen oder bei Führungen im Centrum Judaicum wie sie als „Halbjüdin“ geborene das Dritte Reich überlebte und die Diskriminierung und Verfolgung erlebte. Engagement in der Behindertenarbeit und Mitglied und ehemalige Vorsitzende des Bezirksbehindertenbeirats)
- Karlheinz Kirschke (seit 20 Jahren ehrenamtliche Tätigkeit für die Sozialkommission 16 im Rahmen des Gratulationsdienstes im Pflegeheim Nansen in Zehlendorf und Organisation von Festen und Ausflügen in der Senioren-Freizeitstätte „Bürgertreff Lichterfelde West“)
- Christa Wandrei (seit zwei Jahrzehnten Besuchsdienst bei Senioren für die Sozialkommission 20 und Mitarbeit bei der Aktion Laib und Seele, für die sie Kunden vor Supermärkten um Lebensmittelspenden bittet)
2012

Bild: BVV-Büro
V.l.n.r.: René Rögner-Francke, Kurt-Eberhard Dreyer, Karin Lau, Hans-Dietrich Stellmacher, Petra Wolff, Anne Loba und Holger Friedrich
Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke ehrte am 26.08.2012 folgende Bürgerinnen und Bürger mit der Bezirksmedaille der BVV Steglitz-Zehlendorf:
- Kurt-Eberhard Dreyer (von 1985 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender des Vereins Freunde der Domäne Dahlem, dessen großen Engagement es wesentlich zu verdanken ist, dass die Domäne Dahlem bis heute erhalten werden konnte)
- Holger Friedrich (ehrenamtliche Reinigung der bezirklichen Stadtparkteiche und der dazugehörigen Grünanlagen)
- Hans-Dietrich Stellmacher (seit 30 Jahren Mitglied und Vorsitzender der Sozialkommission, seit 2004 ehrenamtlicher Betreuer von Menschen, die nicht mehr selbst über ihr Leben entscheiden können)
- Karin Lau (seit mehr als zwei Jahrzehnten ehrenamtliches Engegement, u.a. Gründungsmitglied und Vorsitzende der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf und Vorstandsmitglied des Trägervereins des Hauses am Waldsee)
- Anne Loba (seit über zwei Jahrzehnten Leiterin der Reitgemeinschaft „Holderhof“, die mit viel Zeit, Arbeit und eigenen Mitteln das ehemalige amerikanische Militärgelände Parks Range in Lichterfelde Süd in eine offene Weidelandschaft umgewandelt hat)
- Petra Wolff (seit fast 40 Jahren als Rettungsschwimmerin sowie als Ausbilderin für Rettungsschwimmer und im Schwimmunterricht für Kinder ehrenamtlich für die DLRG tätig)
2011

Bild: BVV-Büro
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Brigitte Praedel, Gudrun Hoffmann, Anka Sommer, Reimund Gauer, Bezirksbürgermeister Norbert Kopp, Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke
Hintere Reihe (v.l.n.r.): Stellv. BV-Vorsteher Detlev Ronnisch, Hans-Joachim Schubert,
Büro der Bezirksverordneten- versammlung
Postanschrift
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
BVV-Büro
Kirchstraße 1/3
14160 Berlin
- Tel.: (030) 90 299 - 4010
- Fax: (030) 90 299 - 4005
- E-Mail an das BVV-Büro