02/2025-SDEROT – Ein Stück Normalität ist zurück: Bahnverkehr wiederaufgenommen

Bahnhof von Sderot

Bahnhof von Sderot

Sderot / Februar 2025

Unsere Partnerstadt befindet sich im unmittelbaren Grenzbereich zum Gazastreifen. Seit 2001 ist sie regelmäßig Ziel von Raketenangriffen. Als einziger Bahnhof der Welt ist der Sderoter Bahnhof aber gegen solche Attacken geschützt.

Infolge des Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023 war der Bahnverkehr zwischen Sderot und der rund 20 km nördlich gelegenen Küstenstadt Aschkelon unterbrochen. Seit dem 3. Februar 2025 ist die Verbindung jedoch wieder intakt und die Frontstadt über den Schienenweg an den Großraum Tel Aviv angebunden.

Israels Streitkräfte messen der Bahnstrecke eine hohe strategische Bedeutung für die nationale Infrastruktur bei. Um die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner dauerhaft zu gewährleisten, haben sie umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Herzstück ist eine neue Schutzmauer, die entlang des Schienenstrangs errichtet wurde.

Die Armee hatte im Januar 2025 grünes Licht für die Streckenfreigabe gegeben. Sie gilt als zentraler Bestandteil für die Sanierung der westlichen Negev-Wüstenregion. Um die Strecke sicher zu machen, wurden neue Überwachungstechnologien eingesetzt. Kosten wurden dabei nicht gescheut. Die Wiederherstellung der Verbindung nach Tel Aviv und Netanya wird als wichtiger Bestandteil der regionalen Infrastruktur und des Alltagslebens in Sderot betrachtet.

Dass am Bahnhof Sderot wieder Züge rollen, löste bei vielen Fahrgästen Freude aus. Bürgermeister Alon Davidi kritisiert allerdings die stündlichen Verbindungen und die Beschränkung auf Sonntag bis Donnerstag. Er fordert zusätzliche Angebote, insbesondere für Pendler im Großraum Tel Aviv, sowie Züge am Freitag- und Samstagabend, um den Einwohnern ein normales Leben zu ermöglichen. Davidi äußerte auch Unzufriedenheit mit der Mauer und bezeichnete sie als unzureichend.

Blick vom Kobi-Hügel auf Sderot

Blick vom Kobi-Hügel auf Sderot

2025 begehen Sderot und Steglitz-Zehlendorf den 50. Jahrestag der gemeinsamen Städtepartnerschaft. Wir begrüßen jeden Fortschritt der kommunalen und regionalen Infrastruktur vor Ort und bekunden unsere Hoffnung, dass die seit 19. Januar 2025 geltende Waffenruhe im Gaza-Krieg anhält.

Beim Terrorangriff am 7. Oktober waren mehr als 50 Zivilisten sowie 20 Polizeibeamte und Soldaten in Sderot ums Leben gekommen. Zu Beginn des Krieges wurde die Stadt evakuiert. Die meisten der rund 30.000 Einwohner verließen ihre Heimat, viele von ihnen wurden vorläufig in Hotels untergebracht. Die ersten Bewohner kehrten im März 2024 zurück.

Über die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs berichtet die „Jüdische Allgemeine“ in ihrer Ausgabe vom 3. Februar 2025.

Beauftragter für Partnerschaften

Christian Urlaub