Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf | vom Land Berlin
Важлива інформація для біженців війни з України |
Важная информация для военных беженцев из Украины
Informationen zum Coronavirus COVID-19: vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf | vom Land Berlin
Gemeinsam durch die Energiekrise: Maßnahmen, Tipps & Hilfen berlin.de/energie
CHARKIW – Weihnachtsfest im Kriegswinter 2022/2023

Bild: Presse- und Informationsamt Stadt Charkiw
Weihnachtsgrußkarte 2022 aus Charkiw (Ukraine)
Charkiw / Dezember 2022
Weihnachtsgrüße aus Charkiw
Im Advent 2022 bereitet sich Charkiw auf ein Weihnachtsfest vor, das es in ähnlicher Form vielleicht seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat. Wie ein Damoklesschwert schwebt die permanente Bedrohung des Aggressors über der Stadt, deren kritische Infrastruktur pausenlos gefährdet ist. Ziel der Russen ist, die Moral der ukrainischen Zivilbevölkerung zu zermürben. „Mögen im Jahre 2023 Gutes und Frieden, Verständnis und gegenseitige Achtung, … herrschen“ schreibt Oberbürgermeister Ihor Terechow an seine Amtskollegin aus Steglitz-Zehlendorf, Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg. Dass es ein Weihnachtsfest im Kriegswinter ist, illustriert die Vorderseite der Grußkarte, auf der ein ukrainischer Soldat neben einem blau-gelb stilisierten Christbaum abgebildet ist.
Der Oberbürgermeister und die gesamte Stadtverwaltung geben sich „alle Mühe, den Verwaltungsbetrieb aufrechtzuerhalten“, wie unser deutschsprachiger Kontaktmann Iwan Nemitschew am 19. Dezember 2022 schreibt. Er berichtet von attackierten Kraftwerken, Trafostationen und Stromausfällen.
„Jetzt haben wir nur noch minus neun Grad draußen und kaum warme Heizkörper in den Wohnungen, aber solange es Strom gibt, kann man sich mit Elektroheizern retten“.
In Stromausfallzeiten würden in Krankenhäusern, Zelten und U-Bahn-Schächten sogenannte „Punkte der Unbeugsamkeit“, also improvisierte Wärmestuben, organisiert. „Die Versorgung mit Essen erfolgt manchmal mit Feldküchen“, ergänzt er. Supermärkte hätten „ihre eigenen Notstromaggregate und halten länger durch, fast 48 Stunden“.

Bild: Dezernat Bildung, Kultur und Sport Steglitz-Zehlendorf
5. Dezember 2022: Geschenkeaktion des Goethe-Gymnasiums mit Schülerinnen und Schülern (3.v.r. hinten: Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski, ganz links: stv. Schulleiter Constantin Gläser)

Bild: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Ausstellungseröffnung "Kyiv is the Unbreakable Heart of Europe" am 29. November 2022 im Roten Rathaus
In der Einschätzung, dass Bilder mehr zu sagen vermögen als Worte, waren sich Giffey und Klitschko einig. In beeindruckender und bewegender Weise geben die ausgestellten Fotos wieder, dass sich die Menschen ihren Hunger nach Leben auch im Kriegsalltag nicht nehmen lassen: Basketballspielende Kinder in einer stark beschädigten Sporthalle sind zu sehen; eine blau-gelb gewandete junge Frau, die einen Basketball vor die Kanonenöffnung eines Kampfpanzers hält; Bürgermeister Vitali Klitschko, nach einem feindlichen Raketenangriff auf ein mehrstöckiges Wohnhaus abgebildet als Zeuge von Aufräumarbeiten.
Beauftragter für Partnerschaften
Christian Urlaub
- Raum: A 144
- Tel.: (030) 902993325
- E-Mail an C. Urlaub
- Homepage des Beauftragten für Partnerschaften