11/2024 – Gedenkort Sderotplatz herausgeputzt

Vorher: Alles steht für die spätherbstliche Verschönerungsaktion bereit

Vorher: Alles steht für die spätherbstliche Verschönerungsaktion bereit

November 2024

Wenn es darum geht, Solidarität mit Jüdinnen und Juden, dem Staat Israel und den Partnerstädten zu zeigen, ist bürgerschaftliches Engagement aus der Zivilgesellschaft unverzichtbar. Der siebte Tag der Woche, der Sabbat, gilt im Judentum als Tag der Ruhe, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll. Davon ließ sich am Samstag, dem 23. November 2024, eine kleine Putz- und Reinigungskolonne nicht aufhalten. Ausgestattet mit Laubrechen und Besen, verpassten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dem Sderotplatz ein neues, spätherbstliches Antlitz. Der besonderen Würde des Ortes entsprechend, befreiten sie die Fläche rund um das Platzschild von Laub und Straßenstaub.

Mittendrin: Der Platz vor dem Schild wird von lästigem Herbstlaub befreit

Mittendrin: Der Platz vor dem Schild wird von lästigem Herbstlaub befreit

Vor kurzer Zeit erst Ziel einer israelfeindlichen Schmierattacke, ist das Schild jetzt wieder umgeben von frischen Herbstblumen, Tannengrün und Kerzen, die das Ensemble in ein stimmungsvolles Licht tauchen – besonders in der Dämmerung.

Danach: Neues Ensemble aus Blumen, Kerzen und Tannengrün unter dem Schild des Sderotplatzes

Danach: Neues Ensemble aus Blumen, Kerzen und Tannengrün unter dem Schild des Sderotplatzes