- Abschluss der allgemeinen Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einer anderen anerkannten Hochschulzugangsberechtigung
- bzw. Sie erwerben diese als Schulabgängerinnen und Schulabgänger 2024 vor dem 15.07.2024
- mind. befriedigenden Noten in Mathematik, Biologie und Deutsch
- Interesse an der Natur und der Technik
- Zuverlässigkeit, persönliches Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise (mit mindestens der Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Es sollte ein ausgeprägtes Interesse für die Pflege und Gestaltung von Natur und Landschaft vorhanden sein. Wünschenswert sind bereits vorhandene praktische Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau, z.B. im Rahmen eines Praktikums oder eines Freiwilligen Ökologischen Jahres.
Bewerbungen von Personen, die bereits eine Ausbildung als Gärtner/in begonnen oder abgeschlossen haben, können nach der Zugangsordnung des dualen Studiums nicht berücksichtigt werden.