Die 30. Ausgabe des RegioTalks widmete sich unter reger Beteiligung dem Thema „Wirtschaftsmotor Innovation – Wege in die Zukunft“. Knapp 50 Gäste diskutierten im Rahmen der Veranstaltung im Gutshaus Steglitz am 19. Mai über Potenziale, Herausforderungen und konkrete Praxisbeispiele rund um Innovationsförderung für mittelständische Unternehmen.
Dr. Severin Fischer, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe von Berlin, hob in seinem Grußwort die Bedeutung des Innovationsstandortes Berlin hervor: „Berlin ist Deutschlands KI-Standort Nummer eins mit 250 KI-Start-ups. Neben London und Paris sind wir auch europaweit ganz vorn.“ Der Zukunftsort Berlin SÜDWEST stehe dabei beispielhaft für die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft. „Kein anderer Standort schafft das – so geht ‚Made in Berlin‘“, betonte Fischer. Gleichzeitig sei eine vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz entscheidend für Europas digitale Souveränität. „Wir brauchen KI, die sich verantwortungsvoll in unser ethisches Werteverständnis integrieren lässt.“