Eine Handvoll Noten: Klavierabend mit Elena Kats-Chernin am 06.05.2025 in der Schwartzschen Villa

Pressemitteilung vom 22.04.2025

Elena Kats-Chernin

Elena Kats-Chernin

Wie kaum eine andere Künstlerin überführt die australische Komponistin Elena Kats-Chernin ihren kosmopolitischen Hintergrund in ebenso vielfältige Klangwelten. Ihre Werke reichen dabei von Klavier- und Kammermusik über Sinfonik bis hin zu Musiktheater und Filmmusik. In Berlin feierte sie zuletzt mit ihren Kinderopern für die Komische Oper Berlin große Erfolge – nicht nur beim jungen Publikum.

In ihrem Konzertabend „Eine Handvoll Noten“ präsentiert Elena Kats-Chernin in der Schwartzschen Villa erstmals einen Querschnitt aus ihren Werken am Klavier. Meist aus einem fast mit den Händen greifbaren melodischen Material, eben einer „Handvoll Noten“, entwickelt ihre Musik eine emotionale Sogkraft, die einer klangtechnischen Finesse ebenso Rechnung trägt wie einer großen Sinnlichkeit. Auf dem Programm stehen u. a. Elena Kats-Chernins aktueller Soundtrack zum Oscar-nominierten Animationsfilm Memoir of a Snail (deutscher Kinostart im Juli 2025), Werke wie das innige Night of Broken Glass, Musik aus ihrem Ballett Wild Swans sowie Times of Rain & Sun, das für die Berliner Violinistin Viktoria Elisabeth Kaunzner entstand, die als Solistin den Abend ergänzt. Elena Kats-Chernin führt persönlich durch den Abend.

Der Eintritt ist frei, kostenlose Tickets gibt es unter www.pretix.eu/kultur-berlin-sz/.

Datum: Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr
Ort: Schwartzsche Villa, Großer Salon, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin

Pressekontakt:

Maximilian Hagemeyer – Programmkoordination Musik, Darstellende Künste, Literatur
Tel.: 030 90299 2214, E-Mail: maximilian.hagemeyer@ba-sz.berlin.de

Veranstalter:

Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Infos: 030 90 299 2302, www.berlin.de/kultur-steglitz-zehlendorf