U18-Bundestagswahl: Endgültiges Wahlergebnis – in Berlin haben 31.359 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gewählt

Pressemitteilung vom 17.02.2025

Die U18-Bundestagswahl ist ein großer Erfolg: Das Wahlergebnis steht nun fest. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. Bei der U18-Wahl wird üblicherweise nur über die Zweitstimme gewählt. Der Bundesjugendring hat sich als Bundeskoordinierungsstelle von den U18-Wahlen auch dazu entschiedenen die Ergebnisse von den Bundesländern, aber nicht die der einzelnen Wahlkreise zu veröffentlichen, um die Anonymität der Wahllokale zu gewährleisten.

In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar haben in Berlin 31.359 junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. Dabei hat die Partei DIE LINKE mit 27.3 Prozent des Gesamtergebnisses die meisten Stimmen junger Menschen erhalten. Danach folgen SPD mit 18.4 Prozent, Bündnis 90/Die Grünen mit 18.0 Prozent, CDU/CSU mit 9.6 Prozent, AfD mit 8.3 Prozent und die Tierschutzpartei mit 5.6 Prozent. Das BSW erhielt 3.2 Prozent und die FDP 3.0 Prozent der Stimmen. 6.6 Prozent entfallen zudem auf weitere Parteien.

Die bundesweiten sowie lokalen Ergebnisse der U18-Bundestagswahl finden sich unter https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl.

Wahlergebnisse in Steglitz-Zehlendorf

Erfreulicherweise können neben den Berliner Ergebnissen zur U18-Wahl ebenfalls die Wahlergebnisse aus dem Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf bekannt gegeben werden. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. Bei der U18-Wahl wird üblicherweise nur über die Zweitstimme gewählt.

In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar 2025 haben in Steglitz-Zehlendorf 5.018 junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. Davon waren 4930 gültige Stimmen (1.8 Prozent ungültige Stimmen).

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat mit 24.24 Prozent des Gesamtergebnisses die meisten Stimmen junger Menschen erhalten. Danach folgen SPD mit 18.38 Prozent, CDU mit 18.28 Prozent, DIE LINKE mit 12.21 Prozent, die Tierschutzpartei mit 6.45 Prozent und die FDP mit 6.27 Prozent. Die AfD erhielt 5.19 Prozent. 8.99 Prozent aller Stimmen entfallen auf weitere Parteien.

Über die U18-Wahlen

Der Erfolg der U18-Wahlen besteht aus einem offenen und niederschwelligen Konzept. Diese Initiative schafft Gelegenheiten für politische Jugendbildung vor Ort, wird von jungen Menschen selbst organisiert und macht Spaß. Das Ziel von U18 ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für die parlamentarische Demokratie zu begeistern, ihre Interessen an politischen Themen zu stärken und diese sichtbarer zu machen. Anders als sonst haben alle jungen Menschen hier eine Stimme und das Recht zu wählen, sie können die Themen diskutieren, die für sie eine Rolle spielen. Sie setzen sich bei U18 auch ganz praktisch mit demokratischen Wahlen auseinander – ob als „Wahlhelfer*in“ in einem U18-Wahllokal, als Organisator*in einer Talkrunde mit Kandidierenden oder als Wählende.

Sechs Tage vor der Bundestagswahl ist das Ergebnis der Kinder- und Jugendwahl ein deutliches Signal an die Politik und die anderen Generationen. Junge Menschen haben vielfältige politische Interessen, die von der Politik wahrgenommen werden müssen. Diese Interessen kommen unterschiedlich zum Ausdruck, beispielsweise in den U18-Jugendfragen oder in den Fragen junger Menschen an die Politik im Rahmen des Podcast Projektes Junge Stimmen – junge Wahl. Der Podcast zur U18-Bundestagswahl.
Anzuhören über Spotify und SoundCloud.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten
Als U18-Koordinierungsstelle im Bezirk Steglitz-Zehlendorf bedanken wir uns herzlich bei allen 30 Wahllokalen im Bezirk, den Organisator*innen vor Ort, den jungen Ehrenamtlichen, Jugendverbänden, Gruppen und Vereinen, die sich für die demokratische Teilhabe junger Menschen einsetzen und die U18-Wahl durchgeführt haben. Trotz der vorgezogenen U18-Bundestagswahl und der damit verbundenen kurzen Vorbereitungszeit kann die U18-Wahl eine hohe Beteiligung und großes Engagement von jungen Ehrenamtlichen im gesamten Bundesgebiet verzeichnen.