Drucksache - 0500/VI  

 
 
Betreff: Digitalisierung an Schulen im Bezirk
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:GRÜNE-FraktionGRÜNE-Fraktion
Verfasser:Kipf/Steinhoff 
Drucksache-Art:Große AnfrageGroße Anfrage
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Vorberatung
18.01.2023 
14. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf beantwortet   

Sachverhalt

Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:

 

1)        Wie viele Mittel des Digitalpakts wurden von den 14,851 Mio. inzwischen abgerufen? In welcher Höhe werden Eigenmittel zusätzlich verwendet?

2)        Ist die Netzwerkdokumentation, mit der dokumentiert wurde, was die Schulen für ihre digitale Infrastruktur brauchen, inzwischen abgeschlossen? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

3)        Wann und in welchem Umfang wurden mit den einzelnen Schulen Gespräche über die Ergebnisse der Netzwerkdokumentation geführt, um die Bedarfe vor Ort mit den Vorstellungen des Senats und den finanziellen Möglichkeiten abzustimmen. Sind noch weitere Gespräche geplant?

4)        In welchem Umfang plant das Bezirksamt Fördergelder für die Netzwerkdokumentation zu verausgaben, wie viel wurde bereits verausgabt und wie kommt die Summe konkret zustande?

5)        In welchem Umfang plant das Bezirksamt Fördergelder für die Baubegleitung zu verausgaben, wie viel wurde bereits verausgabt und wie kommt die Summe konkret zustande?

6)        In welchen Schulen ist die interne Verkabelung abgeschlossen und für welche Schule ist dies für das Jahr 2023 geplant?

7)        In welchen Schulen kann die interne Verkabelung nicht zeitnah stattfinden, weil eine umfassende Sanierung derzeit noch nicht durchgeführt werden kann?

8)        Gibt es Alternativen zum Breitbandanschluss durch Anschaffung anderer technischer Lösungen und ist deren Finanzierung abgedeckt? Sind alle Klassenräume in allen Schulen bereits jetzt mit Access Points ausgestattet?

9)        Ist die Ausstattung mit den Access Points für die Nutzung der Schulen ausreichend, wenn sich alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse mit ihren Tablets einwählen? Wenn nein, an welchen Schulen reicht es nicht und welche Maßnahmen ergreift der Bezirk, um dieses trotzdem zu gewährleisten?

10)    Ist dem Bezirksamt bekannt, wie hoch der Ausstattungsgrad der Schulen bezüglich der Endgeräte in den Klassenräumen beispielsweise mit Smartboards, interaktive Whiteboards oder Ähnlichem ist? In welchem Anteil ist dies noch nicht vollständig?

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Parlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen