Tagesordnung - 11. (öffentliche/nichtöffentliche) Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung  

 
 
Bezeichnung: 11. (öffentliche/nichtöffentliche) Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung
Gremium: Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung
Datum: Mi, 22.08.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:35 Anlass: ordentliche
Raum: Rathaus Treptow, Köln-Zimmer (Raum 118)
Ort: Neue Krugallee 4, 12435 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Tagesordnung      
Ö 2  
Protokollkontrolle      
Ö 3     Beratung der Anträge zur Geschäftsordnung      
Ö 3.1  
Berichte des Bezirksamtes zu Ausschusssitzungen  
VII/0053  
Ö 3.2  
Änderung des § 34 (2) der Geschäftsordnung der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin vom 27.10.2011  
VII/0073  
Ö 3.3  
Änderung der Geschäftsordnung "Mitsprache der Einwohnerschaft"  
VII/0160  
Ö 3.4  
Änderung der Geschäftsordnung "Beschlussprotokoll"  
VII/0198  
Ö 3.5  
Änderung der Geschäftsordnung "Protokollbestätigung"  
VII/0200  
Ö 3.6  
Änderung der Geschäftsordnung "Audioaufzeichnung"  
VII/0201  
Ö 3.7  
Änderung der Geschäftsordnung "Widerspruch zur Konsensliste"  
VII/0206  
Ö 3.8  
Veränderung der Tagesordnung der BVV-Sitzung  
VII/0216  
    VORLAGE
    In der Sitzung der BVV am 14

In der Sitzung der BVV am 14.06.2012 wurde nachfolgende Drucksache zur Behandlung und Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung überwiesen:

 

              Drs. VII/0216

In der Tagesordnung der BVV ist am Anfang ein breiterer Raum für aktuelle bezirkspolitische Debatten zu schaffen.

Nach den laufenden Nummern des Abschnitts 10 „Nachfragen zu Großen Anfragen“ wird ein neuer Abschnitt 11 „Aktuelles“ eingeführt. Nachlaufende Nummerierungen werden angepasst.

Dazu können die Fraktionen bis Dienstag, 10 Uhr, im Vorfeld der BVV-Sitzung Vorschläge für wichtige und diskussionswürdige bezirkliche Themen einreichen. Zur Auswahl hat sich der Ältestenrat zu verständigen. Sollte keine Einigung über die Themenauswahl erreicht werden, sind diese ohne Begründungen zu Beginn des Tagesordnungspunktes zur Abstimmung zu stellen und eines zur Debatte auszuwählen oder auf die Behandlung des Tagesordnungspunktes wird verzichtet.

Jeder Fraktion werden für den ersten Redner oder die erste Rednerin drei Minuten Redezeit zugeteilt. Das Bezirksamt hat jederzeit Rederecht. Die Gesamtzeit des Tagesordnungspunktes beträgt 30 Minuten.

Nach einem halben Jahr der Erprobung ab Beschluss dieses Antrages, ist im zuständigen Ausschuss über die Erfahrungen zu diskutieren. Bei Weiterführung ist das Verfahren in die Geschäftsordnung zu integrieren.

 

 

Der Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung hat die Drucksache auf seiner Sitzung am 05.09.2012 abschließend beraten und empfiehlt der BVV mehrheitlich (5:6:1) die Ablehnung des Antrages.

   
    14.06.2012 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 14.7 - überwiesen
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Überweisung in den A. f. HhPVGO

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:                            einstimmig

   
    22.08.2012 - Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung
    Ö 3.8 - vertagt
   
   
    05.09.2012 - Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung
    Ö 4.3 - im Ausschuss abgelehnt
    Es wird folgender Beschluss gefasst Stellungnahme Beschlussempfehlung beschlossen:

Es wird folgende Beschlussempfehlung beschlossen:

 

In der Sitzung der BVV am 14.06.2012 wurde nachfolgende Drucksache zur Behandlung und Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung überwiesen:

 

In der Tagesordnung der BVV ist am Anfang ein breiterer Raum für aktuelle bezirkspolitische Debatten zu schaffen.

Nach den laufenden Nummern des Abschnitts 10 „Nachfragen zu Großen Anfragen“ wird ein neuer Abschnitt 11 „Aktuelles“ eingeführt. Nachlaufende Nummerierungen werden angepasst.

Dazu können die Fraktionen bis Dienstag, 10 Uhr, im Vorfeld der BVV-Sitzung Vorschläge für wichtige und diskussionswürdige bezirkliche Themen einreichen. Zur Auswahl hat sich der Ältestenrat zu verständigen. Sollte keine Einigung über die Themenauswahl erreicht werden, sind diese ohne Begründungen zu Beginn des Tagesordnungspunktes zur Abstimmung zu stellen und eines zur Debatte auszuwählen oder auf die Behandlung des Tagesordnungspunktes wird verzichtet.

Jeder Fraktion werden für den ersten Redner oder die erste Rednerin drei Minuten Redezeit zugeteilt. Das Bezirksamt hat jederzeit Rederecht. Die Gesamtzeit des Tagesordnungspunktes beträgt 30 Minuten.

Nach einem halben Jahr der Erprobung ab Beschluss dieses Antrages, ist im zuständigen Ausschuss über die Erfahrungen zu diskutieren. Bei Weiterführung ist das Verfahren in die Geschäftsordnung zu integrieren.

 

Der Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung und Geschäftsordnung hat die Drucksache auf seiner Sitzung am 05.09.2012 abschließend beraten und empfiehlt der BVV mehrheitlich (5:6:1) die Ablehnung des Antrages.

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:                            5              dagegen:              6              Enthaltung:              1

   
    27.09.2012 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 12.6 - in der BVV zurückgezogen
   
Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 TOP 12.6 Drs. VII_0216 Veränderung der Tagesordnung der BVV-Sitzung (1894 KB)    
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/-in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen (ehemals Kleine)