06/2023-CHARKIW – Ukrainisches Jugendtheater gastiert in Berlin

Ukraine-Flagge vor dem Rathaus Zehlendorf

Ukraine-Flagge vor dem Rathaus Zehlendorf

Charkiw / Juni 2023

Unsere Partnerstadt Charkiw hat trotz aller Kriegsschäden ihren guten Ruf als Kunst- und Kulturstadt nicht eingebüßt. Deshalb ist es für alle Berliner eine besondere Freude, dass die Jugendtheatergruppe „Kalambur“ aus Charkiw demnächst in unserer Stadt Station macht.

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen gastiert das Ensemble im Ortsteil Charlottenburg, und zwar

am 19. Juni 2023 um 12:30 Uhr im Haus der Jugend, Zillestraße 54, 10585 Berlin-Charlottenburg (Nähe U-Bahnhof Bismarckstraße)
und
am 20. Juni 2023 um 12:30 Uhr in der Friedenskirche, Bismarckstraße 40, 10627 Berlin-Charlottenburg.

Da das Theaterstück in ukrainischer Sprache aufgeführt wird, sind die in unserer weltoffenen Stadt eingerichteten Willkommensklassen in besonders herzlicher Weise willkommen.

“Die Jugendlichen aus Charkiw würden sich sehr freuen, in vollen Sälen spielen zu dürfen. Auch den Schülerinnen und Schülern tut es sicherlich gut, ein Theaterstück live in ihrer Heimatsprache erleben zu können”,

heißt es in einem Schreiben des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf vom 7. Juni 2023, das an alle für die Schulen zuständigen Bezirksstadträtinnen und Bezirksstadträte und die Regionalen Schulaufsichten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gegangen ist.

Im Programm ist viel von Heimat, Erinnerung, Verwurzelung und persönlicher Identität die Rede. Unter dem Motto „Because it’s my home“ bringen die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ihre Überzeugung auf die Bühne, dass Heimat sie unmittelbar mit früheren Generationen verbindet. Aus vollem Herzen drücken sie ihre Liebe zur Heimat aus: „united by one pain and love, one home – Ukraine“.

Gegründet im Jahre 1985, nimmt die Kalambur-Theatergruppe immer wieder an internationalen Festivals und Kunst- und Kulturprojekten teil: in Finnland, Deutschland, Großbritannien, Bulgarien, Ungarn, Polen und anderen Ländern. Geleitet wird die Theatergruppe von Svitlana Goncharova, ihres Zeichens Schauspielerin, Direktorin und Choreographin. Als sich die Gruppe am 23. Februar 2022 in Finnland aufhielt, wurde sie jäh vom Kriegsausbruch überrascht. Sieben von ursprünglich 19 Kindern halten sich nach wie vor in Finnland auf, „some of them still haven’t seen their parents“.

Aus organisatorischen Gründen finden beide Vorstellungen in unserem Nachbarbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Bei freiem Eintritt werden gerne Spende entgegengenommen.

Ukrainisches Jugendtheater gastiert in Berlin

Ukrainisches Jugendtheater gastiert in Berlin