Tagesordnung - 24. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Schule und Kultur  

 
 
Bezeichnung: 24. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Schule und Kultur
Gremium: Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur
Datum: Di, 10.10.2023 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:10 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Museum Neukölln - Gutshof Britz
Ort: Alt-Britz 81, 12359 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Annahme der Tagesordnung      
Ö 2  
Protokollabstimmung der 22. Sitzung      
Ö 3  
Vorstellung der neuen Leiterin der Musikschule, Charlotte Balle      
Ö 4  
Vorstellung der Planungen zur Gedenktafel für Werner Seelenbinder      
Ö 5  
Antisemitismus und Israelfeindlichkeit dürfen in Neukölln keinen Platz haben  
Enthält Anlagen
0841/XXI  
Ö 6  
Energetische Sanierung Kultureinrichtungen - Fördermittel nutzen  
Enthält Anlagen
0855/XXI  
    VORLAGE
   

Der Antrag wird von der antragstellenden Fraktion zurückgezogen.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, ob das neu aufgelegte Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" für die Finanzierung der energetischen Sanierung der Gebäude der bezirklichen Kultureinrichtungen genutzt werden kann.

Bei positivem Prüfergebnis sind die Interessenbekundungen bis zum 15. September 2023 ausschließlich digital über das Förderportal des Bundes easy-Online einzureichen. Die Prüfung ist so zu priorisieren und planen, dass die Interessenbekundungen fristgerecht erfolgen können.

Der Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur ist über das Prüfergebnis rechtzeitig vor Fristablauf zu informieren.

 

Begründung: Die Gebäude der Kulturstätten in Neukölln weisen einen deutlichen Sanierungsbedarf insbesondere im Bereich der energetischen Sanierung auf. Hierzu sind alle erreichbare finanziellen Mittel zu aktivieren und nutzen.

Gegenstand der Förderung sind kommunale Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Gefördert wird die umfassende bauliche Sanierung und Modernisierung der fördergegenständlichen Einrichtungen, die in besonderer Weise zum Klimaschutz beitragen („klimafreundlicher Gebäudebetrieb“) und nur geringe Ressourcenverbräuche erfordern („klima- und ressourcenschonendes Bauen“).

Die Förderung umfasst grundsätzlich konzeptionelle, investitionsvorbereitende und investive Kosten. Dies schließt Ausgaben für energetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen durch anerkannte Energieeffizienz-Expertinnen/Experten ein.

Der Bund beteiligt sich mit bis zu 45 Prozent an den zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.

Neukölln sollte sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.

   
    28.06.2023 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 15.28 - überwiesen
   

Der Antrag wird über die Konsensliste in den Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur überwiesen.

   
    10.10.2023 - Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur
    Ö 6 - zurückgezogen
   

Herr Sahin stellt den Antrag vor.

 

Frau Korte nimmt Stellung und verweist darauf, dass aus dem genannten Programm das Schwimmbad der Schilling-Schule saniert wird. Bundesförderprogramme haben in der Regel kurze Fristen und sehr hohe Anforderungen für eine Bewerbung. Auch hier ist die Frist für eine Interessenbekundung ja bereits abgelaufen. Das Förderprogramm ist im Bezirksamt bekannt. Ich würde mich freuen, wenn wir mittels Fördermitteln bezirkliche Kultureinrichtungen schneller sanieren könnten. Der Fachbereich Hochbau hat aber bereits mehrfach deutlich gemacht, zuletzt im letzten Jahr in diesem Ausschuss, dass die Priorität bei der Verausgabung von Mitteln aus der Bauunterhaltung und der I-Planung liegt, weil diese Mittel auf jeden Fall ausgegeben werden müssen. Dagegen sind Förderprogramme mit erheblichem Verwaltungsaufwand verbunden und deshalb demgegenüber aus Sicht des Fachbereichs nachrangig. Begrenzte Förderzeiträume haben oft auch ein finanzielles Risiko, wenn eine Baumaßnahme nicht abgeschlossen werden kann und Mittel zurückgefordert werden. Es wird auch einen Gebäudescan für Kultureinrichtungen durch den Senat geben.

 

Herr Schulze weist darauf hin, dass es bei Förderprogrammen immer auch eine Kofinanzierung gibt. Wegen der kurzen Fristen sei es sinnvoll, Projektskizzen in der Schublade zu haben. Frau Korte erwidert, dass es die Arbeitsbelastung im Fachbereich Hochbau nicht zulasse, für die Schublade zu produzieren.

 

Herr Sahin zieht den Antrag zurück.

   
    18.10.2023 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 9.4 - zur Kenntnis genommen (Beratungsfolge beendet)
   

Der Antrag wird von der antragstellenden Fraktion zurückgezogen.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, ob das neu aufgelegte Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" für die Finanzierung der energetischen Sanierung der Gebäude der bezirklichen Kultureinrichtungen genutzt werden kann.

Bei positivem Prüfergebnis sind die Interessenbekundungen bis zum 15. September 2023 ausschließlich digital über das Förderportal des Bundes easy-Online einzureichen. Die Prüfung ist so zu priorisieren und planen, dass die Interessenbekundungen fristgerecht erfolgen können.

Der Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur ist über das Prüfergebnis rechtzeitig vor Fristablauf zu informieren.

 

Wird über die Konsensliste zur Kenntnis genommen.

Ö 7  
Legale Graffitiwand auf dem Campus Rütli  
Enthält Anlagen
0946/XXI  
Ö 8  
Tarifmittelsteigerungen bei Volkshochschulen und Musikschulen in den Haushaltsberatungen auf Landesebene berücksichtigen  
Enthält Anlagen
1014/XXI  
Ö 9  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 10  
Verschiedenes      
Ö 11  
Nächste Sitzung am 07. November 2023      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen