Tagesordnung - 48. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Bürgerdienste  

 
 
Bezeichnung: 48. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Bürgerdienste
Gremium: Ausschuss für Soziales und Bürgerdienste
Datum: Di, 11.05.2021 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Videositzung
Ort:

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Annahme der Tagesordnung      
Ö 2  
Feststellung der Anwesenheit      
Ö 3  
Protokollabstimmung der 46. und 47. Sitzung      
Ö 4  
Bericht zum Mietendeckel nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes      
Ö 5  
Sachbericht 2020 der Schuldner- und Insolvenzberatung      
Ö 6  
Berlinpass-Chaos vermeiden!  
Enthält Anlagen
2023/XX  
    VORLAGE
   

Der Antrag wird von der antragstellenden Gruppe zurückgezogen.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, unverzüglich geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Inhaberinnen und Inhabern eines Berlinpasses auch über den 31.12.2020 hinaus den Bezug der damit verbundenen Vergünstigungen zu ermöglichen.

 

  • Dazu soll es sich beim Berliner Senat dafür einsetzen, dass die Betroffenen zeitnah wieder ihre Berlinpässe beantragen und verlängern können bzw. die bis zum 31.12.2020 geltende Übergangsregelung verlängert wird.
  • Die Neuköllner Bürgerämter sollen personell und organisatorisch ertüchtigt werden, einen Antragsansturm zu bewältigen.
  • Betroffene sollen in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Neukölln über das Auslaufen der Übergangsregelung am 31.12.2020 und die dann geltenden Antragsregeln informiert werden.

 

Begründung: Aufgrund der Corona-Pandemie werden momentan keine Berlinpässe ausgestellt oder verlängert. Stattdessen gilt eine Übergangsregelung, nach der ausgelaufene Berlinpässe ihre Gültigkeit behalten bzw. Vergünstigungen gegen Vorlage eines Leistungsbescheides erbracht werden können. Diese Übergangsregelung läuft jedoch zum 31. Dezember 2020 aus und berlinweit ca. 150000 Berlinpass-Berechtigte müssen spätestens im Dezember auf einem Bürgeramt vorstellig werden. Es steht zu befürchten, dass der damit verbundene Antragsansturm erneut zu einem Kollaps der Neuköllner Bürgerämter führt und die notwendigen Dienstleistungen nicht erbracht werden können. Die Betroffenen dürfen von Senat und Bezirksamt nicht im Regen stehen gelassen werden.

   
    03.11.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 13.15 - überwiesen
   

Der Antrag wird in den Ausschuss für Soziales und Bürgerdienste überwiesen.

   
    08.12.2020 - Ausschuss für Soziales und Bürgerdienste
    Ö 7 - vertagt
   

Herr Leppek verweist auf die Aussagen von Herrn BzStR Biedermann unter TOP 5 zur Übergangslösung bis 28.02.2021. Ursprünglich hatte er überlegt, den Antrag zurückzuziehen. Da nun erneut nur eine befristete Regelung getroffen wurde, bittet der den Antrag zunächst zu vertagen.

 

Der Antrag wird daraufhin vertagt.

   
    13.04.2021 - Ausschuss für Soziales und Bürgerdienste
    Ö 6 - vertagt
   

Herr Leppek erhält das Wort und bittet aufgrund der zwischenzeitlich erfolgten Neuerungen um eine Vertagung. Er wird den Antrag dann entweder in geänderter Fassung einbringen oder zurückziehen.

 

Der Tagesordnungspunkt wird vertagt.

   
    11.05.2021 - Ausschuss für Soziales und Bürgerdienste
    Ö 6 - im Ausschuss zurückgezogen
   

Herr Leppek erhält das Wort. Er zieht den Antrag zurück.

   
    19.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 9.4 - zur Kenntnis genommen (Beratungsfolge beendet)
   

Der Antrag wird von der antragstellenden Gruppe zurückgezogen.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, unverzüglich geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Inhaberinnen und Inhabern eines Berlinpasses auch über den 31.12.2020 hinaus den Bezug der damit verbundenen Vergünstigungen zu ermöglichen.

 

  • Dazu soll es sich beim Berliner Senat dafür einsetzen, dass die Betroffenen zeitnah wieder ihre Berlinpässe beantragen und verlängern können bzw. die bis zum 31.12.2020 geltende Übergangsregelung verlängert wird.
  • Die Neuköllner Bürgerämter sollen personell und organisatorisch ertüchtigt werden, einen Antragsansturm zu bewältigen.
  • Betroffene sollen in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Neukölln über das Auslaufen der Übergangsregelung am 31.12.2020 und die dann geltenden Antragsregeln informiert werden.

 

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

 

Kenntnis genommen

Ö 7  
SGB II-EmpfängerInnen vor Mietendeckel-Urteil schützen  
Enthält Anlagen
2251/XX  
Ö 8  
Bürgeramt und ein Ende der Wartezeit  
Enthält Anlagen
2261/XX  
Ö 9     Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 9.1  
Mitteilungen der Verwaltung für Soziales      
Ö 9.2  
Mitteilungen der Verwaltung für Bürgerdienste      
Ö 10  
Verschiedenes      
Ö 11  
Nächste Sitzung am 08. Juni 2021      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen