Engagement-Projekte

Die Koordinierungsstelle für Beteiligung und Engagement führt zahlreiche Projekte durch, um das Engagement und den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Bezirk zu fördern. Die Projekte führt das Bezirksamt entweder alleine oder in Kooperation mit weiteren Akteuren durch. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht zu aktuellen und vergangenen Engagement-Projekten.

Auf orangenem Hintergrund steht in weißer Schrift "Neuköllner Engagementstrategie", darunter rechts ist ebenfalls in weiß ein Standort-Icon zu sehen.

Neuköllner Engagementstrategie

Die Engagementstrategie bildet den Rahmen für die Arbeit der Koordinierungsstelle. Sie wird im gegenseitigem Austausch mit der Zivilgesellschaft umgesetzt. Gemeinsam sollen die bezirklichen Strukturen für Engagement und Ehrenamtliche verbessert werden. Weitere Informationen

Das Logo des Projekts: Auf türkisenem Hintergrund steht oben links in schwarzer Schrift und rosa gehighlightet "DiversDabei", darunter in schwarzer Schrift steht "Neurodiversitätssensible Beratung und Begleitung im freiwilligen Engagement in Neukölln", in der oberen rechten und unteren linken Ecke sind geschwungene Linien in bunten Farben (blau, rosa, gelb, rot).

DiversDabei

Mit diesem Modellprojekt wird Engagement von Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Beeinträchtigungen nachhaltig gestärkt. Das Projekt der AWO KV Südost im NEZ wird vom Bezirksamt sowie der Alice Salomon Hochschule begleitet und von der Aktion Mensch gefördert. Weitere Informationen

Der Berliner Bär steht mit Smartphone auf einer Schatzkarte in Form des Bezirks Neukölln. Dahinter sind Bilder von Neuköllner Markenzeichen wie dem Rathaus Neukölln und der Britzer Mühle zu sehen.

Engagement-Schatzsuche

Auf dieser digitalen Schnitzeljagd stellen sich einige der wertvollsten Schätze Neuköllns vor: zivilgesellschaftliche Organisationen und Menschen, die sich mit- und füreinander einsetzen. Spielen Sie mit und entdecken Sie das vielfältige Engagement in Neukölln! Weitere Informationen

Logo der Besuchs- und Begleitprojekte „KlingelZeit“ und „Stadtrand-Buddies“: die beiden Projektnamen stehen einem grünen und einem rosanen verspielten Schriftzug auf weißem Hintergrund.

KlingelZeit und Stadtrand-Buddies

Gegen Einsamkeit (im Alter) - für den Austausch zwischen Generationen: Ehrenamtliche kommen mit Senior:innen zusammen und verbringen Zeit miteinander. Beide Mentoring-Projekte in Nord- und Süd-Neukölln werden vom Neuköllner EngagementZentrum umgesetzt. Weitere Informationen

Plakat mit großer Überschrift "Lange Tafeln" sowie die Angaben "31. Mai 2024, 14:30 - 18:30 Uhr", darunter das lebendig und bunt gemalte Bild verschiedener Menschen an einer Kaffeetafel, die sich unterhalten, malen, essen und trinken, ganz unten rechts das Logo das Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

Lange Tafeln Neukölln 2024

Am 31.05.2024 haben über 100 Akteure an 19 Standorten zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Jede Tafel hatte ein eigenes Programm und ermöglichte die Begegnung von Nachbar:innen. Gemeinsam wurde so der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt. Weitere Informationen

Engagementbeauftragter Philipp Rhein steht an einer Stellwand und präsentiert das Handlungskonzept, vor ihm sitzen einige Menschen im Stuhlkreis

Handlungskonzept: Vielfalt im Engagement für Neukölln

Das Handlungskonzept zur stärkeren Einbindung von Migrantenselbst-organisationen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in die bezirklichen Engagementstrukturen wurde in einem zweijährigen partizipativen Prozess erarbeitet und 2022 veröffentlicht. Weitere Informationen

Auf orangenem Hintergrund steht in weißer Schrift "Engagement-Rückschau", darunter rechts ist ebenfalls in weiß ein Kamera-Icon zu sehen.

Engagement-Rückschau

Die Arbeit im Bereich Engagement ist vielfältig und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. An dieser Stelle erhalten Sie einen Einblick in Meilensteine der Arbeit des Engagementbeauftragten aus den vergangenen Jahren und eine Übersicht über vergangene Projekte. Weitere Informationen

Koordinierungsstelle für Beteiligung und Engagement

Philipp Rhein
(er/ihn)
Engagementbeauftragter