Im Dezember 2020 hat der Berliner Senat die Berliner Engagementstrategie verabschiedet. Die Engagementstrategie beinhaltet insgesamt 100 Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Bedingungen für das Engagement in Berlin.
Durch die Neuköllner Engagementstrategie werden die wichtigsten bezirklichen Anliegen und Bedarfe aus der Strategie umgesetzt. Hierfür finden regelmäßige Austauschtreffen zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft statt. Gemeinsam wollen wir so die Engagementstrukturen in Neukölln weiterentwickeln und Engagement im Bezirk besser machen. Mit dem Leitbild für zivilgesellschaftliches Engagement in Neukölln besteht seit dem Frühjahr 2025 eine gemeinsame Grundlage für die Engagementförderung im Bezirk durch zivilgesellschaftliche Akteur:innen und das Bezirksamt.
Die Neuköllner Engagementstrategie ist kein Papier. Sie entsteht stattdessen aus der Umsetzung von konkreten Projekten und Anliegen. Die Inhalte werden dabei durch den gegenseitigen Austausch von der Verwaltung mit Vertreter:innen der Zivilgesellschaft gesammelt. Bereits diese Vernetzung ist einer der Kerne der Neuköllner Engagementförderung. Das Motto der Strategie lautet daher: Neuköllner Engagementstrategie = MACHEN!