Tagesordnung - 39. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen  

 
 
Bezeichnung: 39. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen
Gremium: Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen
Datum: Mi, 18.11.2020 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:06 Anlass: ordentliche
Raum: Videokonferenz Zugangslink in der Tagesordnung und Aktenmappe enthalten
Ort:
Anlagen:
Bericht BA an UmNatGr am 18.11.20
Bericht GesUmDez

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Festlegung der Protokollführung planmäßig: Herr Rex alternativ: Herr Rohmann      
Ö 2  
Protokollkontrolle (23. Sitzung [Herr Rex], 35. Sitzung [Herr Henze], 36. Sitzung [Herr Hinz]; 37. Sitzung [Herr Ram]; 38. Sitzung [Herr Reimer])      
Ö 3     Berichte des Bezirksamtes (vorher digital übersendet) 1. Bericht: Bezirksstadtrat Herr Geschanowski – Nachfragen vom Ausschuss 2. Bericht: Bezirksstadtrat Herr Hölmer - Nachfragen vom Ausschuss (1. Bericht: Herr Bezirksstadtrat Hölmer 2. Bericht: Herr Bezirksstadtrat Geschanowski )      
Ö 4     Vertagte Überweisungen      
Ö 4.1  
Überquerungshilfen für Eichhörnchen im Bezirk ausweiten  
Enthält Anlagen
VIII/0734  
Ö 4.2  
Mahd im Sommer  
Enthält Anlagen
VIII/0856  
Ö 4.3  
Bolzplätze stellen sich vor  
Enthält Anlagen
VIII/0982  
Ö 4.4  
Machbarkeitsstudie für die Errichtung einer Seilbahn  
Enthält Anlagen
VIII/0985  
Ö 4.5  
Vegetation in Gewässern des Bezirks – Einfluss-Faktoren, Entwicklung und Auswirkungen  
Enthält Anlagen
VIII/1006  
Ö 4.6  
Spielstraße bei der Kleingartenanlage Lakegrund  
Enthält Anlagen
VIII/1104  
Ö 4.7  
Steganlagenkonzeption für Sportboote im Bezirk Treptow-Köpenick - Ermessensleitende Richtlinie -  
Enthält Anlagen
VIII/1121  
Ö 4.8  
Waldweg zwischen S-Bahnhof Hirschgarten und dem Waldburgweg fahrradfreundlich ertüchtigen  
Enthält Anlagen
VIII/1140  
Ö 4.9  
Kunstrasenplätze ökologisch bauen  
Enthält Anlagen
VIII/0885  
Ö 4.10  
Gleislinse nicht zur Müllhalde verkommen lassen  
Enthält Anlagen
VIII/1150  
Ö 4.11  
Anbringen einer erklärenden Informationstafel an der uralten Ulme in der Dorfstraße im ehemaligen Fischerdorf Rahnsdorf  
Enthält Anlagen
VIII/1154  
Ö 4.12  
Alternative Planungen zum Grundschulstandort Rudower Straße  
Enthält Anlagen
VIII/1174  
Ö 4.13  
Solar-Press-Container gegen Vermüllung im Treptower Park  
Enthält Anlagen
VIII/1178  
Ö 4.14  
Treptower Hafenfest wiederbeleben  
Enthält Anlagen
VIII/1181  
Ö 4.15  
Linienverkehr mit dem Schiff  
Enthält Anlagen
VIII/1183  
Ö 4.16  
Krafttanken auf Parkbänken  
Enthält Anlagen
VIII/1190  
Ö 4.17  
Regengärten für Treptow-Köpenick  
Enthält Anlagen
VIII/1193  
    24.09.2020 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 14.22 - überwiesen
   

Es wird folgender Beschluss gefasst: Überweisung in die A. f. UmNatGr (ff) und TiefOrd (mb).

Abstimmungsergebnis: dafür: einstimmig.

   
    29.10.2020 - Ausschuss für Tiefbau und Ordnungsangelegenheiten
    Ö 5.1.5 - vertagt
   
   
    18.11.2020 - Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen
    Ö 4.17 - vertagt
   
   
    26.11.2020 - Ausschuss für Tiefbau und Ordnungsangelegenheiten
    Ö 5.1.2 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

Es wird folgende Stellungnahme beschlossen:

Der Ausschuss für Tiefbau und Ordnungsangelegenheiten hat die Drucksache auf seiner Sitzung am 26.11.2020 abschließend beraten und empfiehlt dem federführenden Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen einstimmig (11:0:1) die Annahme des Antrages in der folgenden geänderten Fassung:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, vorhandene und geeignete Bewässerungsmulden mit Grasbepflanzung zu Regengärten weiterzuentwickeln, um das Stadtklima, aber auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu verbessern.

 

 

Begründung:

Regengärten sind bepflanzte Regen-Versickerungsflächen an Straßenrändern und gehören bereits in vielen Städten tausendfach zum Straßenbild, da sie eine sehr kosteneffiziente Maßnahme zur Anpassung von Städten an den Klimawandel darstellen.

Gegenüber herkömmlichen, mit Rasen bestandenen Mulden-Rigolen-Elementen bieten mit Bäumen, Sträuchern und Stauden bepflanzte Versickerungsflächen viele Vorteile.

Hierbei tragen diese nicht nur zu einem angenehmeren Klima bei und bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern bieten auch Flächen für die Versickerung von Regenwasser, was vor allem bei Starkregen wichtig ist. Darüber hinaus verschönern Regengärten das Stadtbild Treptow-Köpenicks.

Beim BUND Berlin sind weitere und ausführlichere Erklärungen verfügbar.

https://www.bund-berlin.de/fileadmin/berlin/puplikationen/Naturschutz/Wasser/Regenga_rten_fuer_Berlin.pdf

Abstimmungsergebnis: dafür: 11; dagegen: 0; Enthaltung: 1.

   
    16.12.2020 - Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen
    Ö 4.9 - vertagt
    (Sitzungsstatus lässt noch keine Beschlussanzeige zu)
   
    27.01.2021 - Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen
    Ö 4.7 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

Es wird folgende Beschlussempfehlung beschlossen:

In der Sitzung der BVV am 24.09.2020 wurde nachfolgende Drucksache zur Behandlung und Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen (federführend) sowie an den Ausschuss für Tiefbau und Ordnungsangelegenheiten (mitberatend) überwiesen:

 

 Drs. VIII/1193

Das Bezirksamt wird ersucht, an geeigneten Stellen im Bezirk vermehrt Regengärten anzulegen, um das Stadtklima, aber auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu verbessern.

 

Der Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz und Grünflächen hat die Drucksache auf seiner Sitzung am 27.01.2021 unter Beachtung der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses für Tiefbau und Ordnungsangelegenheiten abschließend beraten und empfiehlt der BVV einstimmig (10:0:3) die Annahme des Antrages in der folgenden geänderten Fassung:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, vorhandene und geeignete Bewässerungsmulden mit Grasbepflanzung zu Regengärten weiterzuentwickeln, um das Stadtklima, aber auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu verbessern

Abstimmungsergebnis: dafür: 10; dagegen: 0; Enthaltung: 3.

   
    25.02.2021 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 12.5 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen BESCHLUSS: 0815/41/21   
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, vorhandene und geeignete Bewässerungsmulden mit Grasbepflanzung zu Regengärten weiterzuentwickeln, um das Stadtklima, aber auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu verbessern.

Abstimmungsergebnis: dafür: 42; dagegen: 1; Enthaltung: 7.

 

Die Beschlussempfehlung des A. f. UmNatGr ist somit angenommen und damit der Antrag der Fraktion B'90Grüne unter Beitritt der Fraktion DIE LINKE i. g. F. beschlossen.

   
    08.09.2022 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 8.2.18 - mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen
   

Es wird folgender Beschluss gefasst: Annahme des Schlussberichtes.

Abstimmungsergebnis: dafür: einstimmig.

Ö 4.18  
Grillfläche im Landschaftspark Johannisthal attraktiver gestalten  
Enthält Anlagen
VIII/1194  
Ö 5     Überweisungen aus der BVV vom 12.11.2020      
Ö 5.1  
Fuchs, Krähe, Ente & Co. nicht füttern: Informationen verständlich vermitteln  
Enthält Anlagen
VIII/1210  
Ö 5.2  
Bestattungsmöglichkeiten für "Sternenkinder" auf den kommunalen Friedhöfen schaffen  
Enthält Anlagen
VIII/1216  
Ö 5.3  
Zugang und Nutzung des Borkenstrandes für wassersportliche Aktivitäten sichern  
Enthält Anlagen
VIII/1218  
Ö 5.4  
Umweltzone ausweiten  
Enthält Anlagen
VIII/1225  
Ö 5.5  
Anbindung Tesla an die Innenstadt – Verkehrsentlastung der südlichen Wohngebiete  
Enthält Anlagen
VIII/1228  
Ö 6  
Sonstiges      
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/-in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen (ehemals Kleine)