Tagesordnung - 47. (öffentliche) Sitzung des Jugendhilfeausschusses  

 
 
Bezeichnung: 47. (öffentliche) Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Mi, 07.10.2020 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 21:00 Anlass: ordentliche
Raum: Rathaus Treptow, BVV-Saal, Raum 218/217
Ort: Neue Krugallee 4, 12435 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Tagesordnung / Mitteilungen / Organisatorisches      
Ö 2  
Protokollkontrolle (46. Sitzung)      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Arbeit der EFB (45 Minuten)      
Ö 4  
Fördervorschlag für eine Jugendreise (10 Minuten)      
Ö 5  
Bericht aus dem Bezirksamt (30 Minuten)      
Ö 6  
Wie weiter im Interessenbekundungsverfahren Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro (15 Minuten)      
Ö 7  
Vertagte Überweisungen und Anträge (60 Minuten)      
Ö 7.1  
Ausschussantrag – Gremienstruktur der Jugendhilfe den aktuellen Bedarfen anpassen      
Ö 7.2  
Kitahelferinnen und -helfer  
Enthält Anlagen
VIII/0607  
Ö 7.3  
Kinder- und Jugendstrategie für Treptow-Köpenick  
Enthält Anlagen
VIII/0784  
    16.05.2019 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 14.17 - überwiesen
   

Es wird folgender Beschluss gefasst: Überweisung in den JHA.

Abstimmungsergebnis: dafür: einstimmig; Enthaltung: 1.

   
    22.05.2019 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 4.1 - vertagt
   
   
    24.06.2020 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 7.2 - vertagt
   
   
    02.09.2020 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 4.2 - vertagt
   
   
    07.10.2020 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 7.3 - vertagt
   
   
    04.11.2020 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 5.3 - vertagt
   
   
    12.05.2021 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 8.2 - vertagt
    (Sitzungsstatus lässt noch keine Beschlussanzeige zu)
   
    25.05.2021 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 8.1 - vertagt
   
   
    16.06.2021 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 7.1 - vertagt
   
   
    18.08.2021 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 7.1 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

Es wird folgende Beschlussempfehlung beschlossen:

In der Sitzung der BVV am 16.05.2019 wurde nachfolgende Drucksache zur Behandlung und Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Jugendhilfeausschuss überwiesen:

 

 Drs. VIII/0784

Das Bezirksamt wird ersucht, Mittel für eine repräsentative Studie zu Beteiligungsvorstellungen und -wünschen von Kindern und Jugendlichen in Treptow-Köpenick zu akquirieren sowie diese durchzuführen, um eine Strategie für eine kinder- und jugendgerechte Verwaltung zu entwickeln. Ziel dieser Studie soll es sein, Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Bezirk zu analysieren und weitere Beteiligungsformate aufzuzeigen. Die Expertise der Kinder und Jugendlichen sollte in angemessenem Umfang in der Erarbeitung dieser ämterübergreifenden Kinder- und Jugendstrategie für Treptow-Köpenick Berücksichtigung finden.

 

Der Jugendhilfeausschuss hat die Drucksache auf seiner Sitzung am 18.08.2021 abschließend beraten und empfiehlt der BVV mehrheitlich (8:1:1) die Annahme des Antrages in der folgenden geänderten Fassung:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, eine ämterübergreifenden Kinder- und Jugendstrategie für eine kinder- und jugendgerechte Verwaltung Treptow-Köpenick zu erarbeiten. Ziel der Strategie sollte es sein, dass Fachabteilungen des Bezirksamtes, wo angemessen, Maßnahmen für eine höhere Teilhabe von Kindern und Jugendlichen entwickeln. Die Expertise des Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros, der Jugendhilfeplanung und von Kindern und Jugendlichen selbst sollte womöglich unterstützend herangezogen werden.

 

Begründung(neu):

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist nicht nur eine Frage der Jugendhilfe und des Jugendhilfeausschusses, sondern eine ämterübergreifende Aufgabe. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Prozessen und Entscheidungen, die sie betreffen, soll in allen Fachämtern gelebte Wirklichkeit werden.

 

Mit Blick auf das Berliner Jugendförder- und Beteiligungsgesetz, das zur obligatorischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Erstellung von Kinder- und Jugendhilfeförderplänen auf Bezirks- und Landesebene verpflichtet, sowie der Leitlinien des Bezirkes zur Bürger:innenbeteiligung sollen weitere Schritte zu einer kinder- und jugendgerechten Verwaltung gegangen werden.

 

So ist beispielsweise zu prüfen, wie können Kinder und Jugendliche bei der Stadtentwicklung explizit angesprochen und beteiligt werden? Können die Aufenthaltsräume der Bürgerämter mit einer Dauerausstellung für Kinder und Jugendliche, die die Aufgaben des Bezirksbürgermeisters, der BVV und des Bezirksamtes in leichter Sprache und kindergerecht (analog Kinderministerium des BMFSFJ) erklären, attraktiver gestaltet werden? Bei welchen Entscheidungen in der Fachabteilung Umwelt, Natur und Grünflächenamt oder Soziales können Jugendliche gezielt beteiligt und durch gesonderte Aktionen angesprochen werden?

 

Durch die Mitwirkung des Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros sollen die Interessenslagen von Kinder und Jugendliche, wo diese vom Bezirk mehr beteiligt werden wollen, in dem Maßnahmenkatalog des Bezirksamtes für eine kinder- und jugendgerechtere Verwaltung berücksichtigt werden. Perspektivisch soll Treptow-Köpenick zum kinder- und jugendgerechtesten Bezirk Berlins werden.

Abstimmungsergebnis: dafür: 8; dagegen: 1; Enthaltung: 1.

   
    09.09.2021 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 12.1 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen BESCHLUSS: 0938/46/21   
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, eine ämterübergreifenden Kinder- und Jugendstrategie für eine kinder- und jugendgerechte Verwaltung Treptow-Köpenick zu erarbeiten. Ziel der Strategie sollte es sein, dass Fachabteilungen des Bezirksamtes, wo angemessen, Maßnahmen für eine höhere Teilhabe von Kindern und Jugendlichen entwickeln. Die Expertise des Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros, der Jugendhilfeplanung und von Kindern und Jugendlichen selbst sollte womöglich unterstützend herangezogen werden.

Abstimmungsergebnis: dafür: 37; dagegen: 9; Enthaltung: 0.

 

Die Beschlussempfehlung des JHA ist somit angenommen und damit der Antrag der SPD-Fraktion i. g. F. beschlossen.

Ö 7.4  
Räume für den Krisendienst des Jugendamtes  
Enthält Anlagen
VIII/0808  
Ö 7.5  
Neubau einer Kita in Baumschulenweg
Enthält Anlagen
VIII/0345  
Ö 7.6  
Tarifgerechte Bezahlung sicherstellen  
Enthält Anlagen
VIII/0869  
Ö 7.7  
Recht auf Home Office im Bezirksamt
Enthält Anlagen
VIII/1097  
Ö 7.8  
Gleislinse nicht zur Müllhalde verkommen lassen  
Enthält Anlagen
VIII/1150  
Ö 7.9  
Bolzplätze stellen sich vor  
Enthält Anlagen
VIII/0982  
Ö 8  
Berichte aus den Gremien / AG’n      
Ö 9  
Verschiedenes (10 Minuten) Vorschlag für 3 Sondersitzung in diesem Jahr (1 x Oktober, 1x November, 1x Dezember)      
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/-in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen (ehemals Kleine)