Tagesordnung - 2. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin  

 
 
Bezeichnung: 2. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung
Datum: Mi, 16.11.2011 Status: öffentlich
Zeit: 17:10 - 18:55 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: BVV-Saal
Ort: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin, 2. Etage

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Dringlichkeiten      
Ö 2  
Enthält Anlagen
Geschäftliches      
Ö 3  
Der Bürgermeister hat das Wort      
Ö 4     Entschließungen      
Ö 4.1  
Verurteilung der Anschläge auf das Anton-Schmaus-Haus  
0024/XIX  
    VORLAGE
    Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Neukölln verurteilt die Anschläge der mutmaßlichen Neonazis auf das Anton-Schmaus-Haus aufs Schärfste und unterstützt weiter das Engagement des Hauses für Demokratie und Toleranz.

 

Die BVV und das Bezirksamt von Neukölln setzen sich daher dafür ein, dass die präventive Arbeit des „Bündnis Neukölln: Miteinander für Demokratie, Respekt und Vielfalt“ gegen den neu erstarkenden Rechtsextremismus in Neukölln weiter unterstützt wird.

 

Auch die Aufklärung über die deutsche Geschichte und das Engagement der Schulen sowie der präventiv tätigen Jugendeinrichtungen gegen Gewalt und Intoleranz sind zu intensivieren.

 

Neukölln ist und bleibt ein Bezirk der Toleranz, in dem Menschen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern friedlich miteinander leben wollen und wo kein Platz für antidemokratisches und neonazistisches Gedankengut ist.

 

 

Begründung:

 

In der letzten Woche ist das Anton-Schmaus-Haus zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate Opfer von mutmaßlich rechtsextremistischen Brandanschlägen geworden. Schon im Juni 2011 hatten Neonazis das Haus auf ähnliche Weise angezündet und es entstand großer Sachschaden an der Jugendeinrichtung. Die Arbeiten zur Beseitigung der Folgen des ersten Anschlags waren noch in vollem Gang und die Einrichtung sollte eigentlich im Dezember 2011 wieder eröffnet werden, als es zum zweiten Anschlag gekommen ist. Der jetzt erfolgte Schaden ist erneut erheblich und macht die Nutzung für längere Zeit unmöglich. Es ist reiner Zufall, dass bisher noch keine Kinder und Jugendlichen zu Schaden gekommen sind.

 

   
    16.11.2011 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 4.1 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
    Die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Neukölln verurteilt die Anschläge der mutmaßlichen Neonazis auf das Anton-Schmaus-Haus aufs Schärfste und unterstützt weiter das Engagement des Hauses für Demokratie und Toleranz

Die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Neukölln verurteilt die Anschläge der mutmaßlichen Neonazis auf das Anton-Schmaus-Haus aufs Schärfste und unterstützt weiter das Engagement des Hauses für Demokratie und Toleranz.

 

Die BVV und das Bezirksamt von Neukölln setzen sich daher dafür ein, dass die präventive Arbeit des „Bündnis Neukölln: Miteinander für Demokratie, Respekt und Vielfalt“ gegen den neu erstarkenden Rechtsextremismus in Neukölln weiter unterstützt wird.

 

Auch die Aufklärung über die deutsche Geschichte und das Engagement der Schulen sowie der präventiv tätigen Jugendeinrichtungen gegen Gewalt und Intoleranz sind zu intensivieren.

 

Neukölln ist und bleibt ein Bezirk der Toleranz, in dem Menschen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern friedlich miteinander leben wollen und wo kein Platz für antidemokratisches und neonazistisches Gedankengut ist.

 

Begründung:

 

In der letzten Woche ist das Anton-Schmaus-Haus zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate Opfer von mutmaßlich rechtsextremistischen Brandanschlägen geworden. Schon im Juni 2011 hatten Neonazis das Haus auf ähnliche Weise angezündet und es entstand großer Sachschaden an der Jugendeinrichtung. Die Arbeiten zur Beseitigung der Folgen des ersten Anschlags waren noch in vollem Gang und die Einrichtung sollte eigentlich im Dezember 2011 wieder eröffnet werden, als es zum zweiten Anschlag gekommen ist. Der jetzt erfolgte Schaden ist erneut erheblich und macht die Nutzung für längere Zeit unmöglich. Es ist reiner Zufall, dass bisher noch keine Kinder und Jugendlichen zu Schaden gekommen sind.

 

Der Entschließung wird einstimmig zugestimmt.

Ö 5     Vertagte Drucksachen aus vorangegangenen Sitzungen      
Ö 5.1  
Wahl zur Bezirksstadträtin auf Vorschlag der Fraktion der Grünen  
0012/XIX  
Ö 6     Vorlagen zur Wahl      
Ö 6.1  
Wahl eines Mitgliedes in den Verwaltungsrat des Eigenbetriebes "Kindertagesstätten SüdOst"  
0025/XIX  
Ö 6.2  
Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes in den Verwaltungsrat des Eigenbetriebes "Kindertagesstätten SüdOst"  
0026/XIX  
Ö 6.3  
Wahl von Bürgerdeputierten gem. § 21 Bezirksverwaltungsgesetz  
0018/XIX  
Ö 7     Vorlagen zur Beschlussfassung      
Ö 7.1  
Überprüfung nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG)  
0015/XIX  
Ö 7.2  
Ferienzeiten der BVV Neukölln von Berlin zum Jahreswechsel 2011/2012 und im Jahr 2012  
0016/XIX  
Ö 7.3  
Genehmigung der Bezirkshaushaltsrechnung Neukölln für das Haushaltsjahr 2010  
0017/XIX  
Ö 8     Mündliche Anfragen      
Ö 8.1  
Wachschutz an Schulen 2012  
Enthält Anlagen
0019/XIX  
Ö 8.2  
50. Jahrestag des Anwerbeabkommens  
Enthält Anlagen
0021/XIX  
Ö 8.3  
Spähsoftware im Klassenzimmer  
Enthält Anlagen
0022/XIX  
Ö 8.4  
Ursachen des Bildungsstreiks in Neukölln  
Enthält Anlagen
0023/XIX  
Ö 8.5  
Verlegung der Buslinie 171 aus Alt-Rudow  
Enthält Anlagen
0020/XIX  
Ö 9     Vorlagen zur Kenntnisnahme      
Ö 9.1  
Scheinanmeldungen verhindern!  
1787/XVIII  
Ö 9.2  
Missbrauch im Meldewesen verhindern
Enthält Anlagen
1053/XVIII  
Ö 9.3  
Kita-Eigenbetrieb SüdOst
Enthält Anlagen
1017/XVIII  
Ö 9.4  
Scheinvaterschaften verhindern!
1381/XVIII  
Ö 9.5  
Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus
1424/XVIII  
Ö 9.6  
Erhalt der Beratungsstelle für Hörbehinderte  
1426/XVIII  
Ö 9.7  
Bebauungsplan XIV-109b vom 31.3.2009 mit dem Deckblatt vom 8.3.2010 - Wutzkycenter -  
Enthält Anlagen
1486/XVIII  
Ö 9.8  
Nachteile durch Wohngeldbezug reduzieren  
1504/XVIII  
Ö 9.9  
Kita-Betreuung für Neuköllner Kinder  
1507/XVIII  
Ö 9.10  
Haushalt der Abteilung Jugend
1510/XVIII  
Ö 9.11  
Schulwegsicherung Karl-Weise-Schule
1657/XVIII  
Ö 9.12  
Kinderarbeitsfreier Platz der Stadt Hof
1790/XVIII  
Ö 9.13  
Naschgärten und -spielplätze
1792/XVIII  
Ö 9.14  
Veränderungssperre XIV-56d/25 für die Grundstücke Johannisthaler Chaussee 441, 443 und Buckower Damm 229, 231 im Bezirk Neukölln, Ortsteil Buckow im Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfes XIV-56d ("Johannisthaler Chaussee/Buckower Damm/Heideläufer Weg")  
Enthält Anlagen
1804/XVIII  
Ö 9.15  
Sperrungen des Britzer Tunnels  
1834/XVIII  
Ö 9.16  
Therapiebad erhalten!  
1835/XVIII  
Ö 9.17  
Gesperrt für Fahrzeuge über 3,5 t  
1871/XVIII  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen