Tagesordnung - 37. (öfftl.) Sitzung des Ausschusses für Bildung und Bürgerdienste  

 
 
Bezeichnung: 37. (öfftl.) Sitzung des Ausschusses für Bildung und Bürgerdienste
Gremium: Ausschuss für Bildung und Bürgerdienste
Datum: Do, 03.06.2010 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:31 Anlass: ordentliche
Raum: Rathaus Treptow, Albinea-Zimmer (Raum 206)
Ort: Neue Krugallee 4, 12435 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Protokollkontrolle (36. von Herrn Gillner) und Festlegung des Protokollführers (es bereitet sich bitte Herr. Nitz und alternativ Herr Schubert vor)      
Ö 2  
Umgang mit dem Renovierungsbedarf an der Köpenicker Musikschule - dazu die kleine Anfrage von Hr. Förster als Handreichung und - Ausschussantrag : Renovierung und Instandsetzung beim Köpenicker Musikschulgebäude      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Bericht aus dem Bezirksamt - Stand der Bibliotheksentwicklungsplanung - Vorlage für die Benennung von Bibliotheken mit anschließender Diskussion über diesen Vorschlag und der ggf. notwendigen Veränderungen      
Ö 4  
Anträge zu Bibliotheken      
Ö 4.1  
Ausschussantrag zu Benennung der drei Bibliotheken, sofern eine mehrheitsfähige Verständigung über das Verfahren stattgefunden hat      
Ö 4.2  
Bibliotheksbenennungen  
VI/1360  
Ö 4.3  
Manfred-Bofinger-Bibliothek  
Enthält Anlagen
VI/0960  
Ö 4.4  
Benennung der Mittelpunktbibliothek Köpenick nach einer Protagonistin des Friedrichshagener Dichterkreises  
VI/1324  
Ö 4.5  
Dostojewski-Bibliothek  
VI/1312  
Ö 4.6  
Benennung der Bibliothek in Altglienicke nach Liselotte Welskopf-Henrich  
Enthält Anlagen
VI/1070  
Ö 4.7  
Benennung der Mittelpunktbibliothek Köpenick  
VI/1465  
Ö 5     Neue Überweisungen aus der BVV vom 27.05.2010 (in der Reihenfolge der Überweisungen)      
Ö 5.1  
Gleichstellungsbericht 2009  
Enthält Anlagen
VI/1470  
Ö 5.2  
Bürgerfreundliche Verwaltung im Internet verbessern  
Enthält Anlagen
VI/1479  
Ö 5.3  
Mobile Bürgerdienste in Treptow-Köpenick ermöglichen  
Enthält Anlagen
VI/1485  
    27.05.2010 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 14.7 - überwiesen
    (Sitzungsstatus lässt noch keine Beschlussanzeige zu)
   
    03.06.2010 - Ausschuss für Bildung und Bürgerdienste
    Ö 5.3 - vertagt
   
   
    10.06.2010 - Ausschuss für Haushalt, Personal und Verwaltungsreform
    Ö 6.3 - vertagt
   
   
    07.07.2010 - Ausschuss für Haushalt, Personal und Verwaltungsreform
    Ö 7.1 - vertagt
   
   
    30.09.2010 - Ausschuss für Bildung und Bürgerdienste
    Ö 3.12 - vertagt
   
   
    10.02.2011 - Ausschuss für Bildung und Bürgerdienste
    Ö 5 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Es wird folgende Stellungnahme beschlossen:

Es wird folgende Stellungnahme beschlossen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen Formen Mobiler Bürgerdienste als Ergänzung zu stationären Bürgerämtern in Treptow-Köpenick eingeführt werden können.

Folgende Punkte sollen dabei unter anderem einbezogen werden:

  • der allgemeine und ortsteilspezifische Bedarf in unserem Flächenbezirk und wie sich dieser bei tatsächlicher Ausführung verändern würde
  • die monetären und personellen Auswirkungen und welche Finanzierungsmöglichkeiten dafür herangezogen werden können, wie etwa die Einbeziehung von Sponsoren bzw. Partnern bei der Bereitstellung von Technik und Räumen

 

Begründung:

Mobile Bürgerdienste wollen laut eigener Auskunft die Bürgerämter mittels mobiler Technik bürgerfreundlicher machen. Dies soll dadurch erreicht werden, dass mobile Bürgerberater die Dienstleistungen der Berliner Bürgerämter zu bestimmten Zeiten an Standorten wie Nachbarschaftszentren, Schulen, Stadtteilbibliotheken, Krankenhäusern, Einkaufspassagen usw. anbieten, eben dort wo viele Menschen sind oder leicht hinkommen können. Nahezu das gleiche Angebot, wie in den Bürgerämtern kann dort ausgeführt werden. Ausgehend von einem Forschungsprojekt im letzten Jahrzehnt werden die Mobilen Bürgerdienste von mittlerweile sieben Bezirken unter der Aufsicht vom Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten angewandt. Besonders für den Flächenbezirk Treptow-Köpenick würden die Mobilen Bürgerdienste eine sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Bürgerämtern darstellen.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:              11              dagegen:              0.              Enthaltung:              0.

   
    10.03.2011 - Ausschuss für Haushalt, Personal und Verwaltungsreform
    Ö 4.1 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Es wird folgende Beschlussempfehlung beschlossen:

Es wird folgende Beschlussempfehlung beschlossen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen Formen Mobiler Bürgerdienste als Ergänzung zu stationären Bürgerämtern in Treptow-Köpenick eingeführt werden können.

Folgende Punkte sollen dabei unter anderem einbezogen werden:

  • der allgemeine und ortsteilspezifische Bedarf in unserem Flächenbezirk und wie sich dieser bei tatsächlicher Ausführung verändern würde
  • die monetären und personellen Auswirkungen und welche Finanzierungsmöglichkeiten dafür herangezogen werden können, wie etwa die Einbeziehung von Sponsoren bzw. Partnern bei der Bereitstellung von Technik und Räumen
Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:              10              dagegen:              1.              Enthaltung:              0.

   
    24.03.2011 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 12.19 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen BESCHLUSS: 1038/49/11   
    Es wird folgender Beschluss gefasst:

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen Formen Mobiler Bürgerdienste als Ergänzung zu stationären Bürgerämtern in Treptow-Köpenick eingeführt werden können.

Folgende Punkte sollen dabei unter anderem einbezogen werden:

  • der allgemeine und ortsteilspezifische Bedarf in unserem Flächenbezirk und wie sich dieser bei tatsächlicher Ausführung verändern würde
  • die monetären und personellen Auswirkungen und welche Finanzierungsmöglichkeiten dafür herangezogen werden können, wie etwa die Einbeziehung von Sponsoren bzw. Partnern bei der Bereitstellung von Technik und Räumen.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

dafür:                            einstimmig

Ö 5.4  
Gedenktafel für Steffie Spira  
VI/1486  
Ö 5.5  
Kostendeckende Gebühren für Trauungen außerhalb der Rathäuser  
Enthält Anlagen
VI/1491  
Ö 6  
Termine (z. B. von Veranstaltungen oder besonderen Aktivitäten)      
Ö 7  
Verschiedenes      
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/-in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen (ehemals Kleine)