Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Baumschutz

In Berlin stehen alle Laubbäume (außer Obstbäume) und die Nadelgehölzart Waldkiefer (Pinus sylvestris) sowie von den Obstbaumarten die Walnuss und Türkische Baumhasel unter dem besonderen Schutz der Baumschutzverordnung (BaumSchVO), sofern sie bestimmte Stammumfänge erreicht haben.
Die Schutzbestimmungen der BaumSchVO (Baumschutzverordnung) gelten für- einstämmige Bäume mit einem Stammumfang von mindestens 80 cm und
- mehrstämmige Bäume, wenn mindestens einer der Stämme einen Mindestumfang von 50 cm aufweist,
wobei der Stammunfang jeweils in einer Höhe von 130 cm über dem Erdboden gemessen wird. Liegt der Kronenansatz unter dieser Höhe, ist der Stammumfang unmittelbar unter der Krone maßgebend.
Arbeiten an geschützten Bäumen oder gar eine Baumfällung müssen vorher bei uns beantragt werden. Hierzu ist ein formloser schriftlicher Antrag vom Grundstückseigentümer bzw. anderen Nutzungsberechtigten (z. B. Pächter) oder dessen Bevollmächtigten zu stellen.
Antragstellung für Maßnahmen an geschützen Bäumen auf Privatgrundstücken
Für die gebührenpflichtige Antragstellung können Sie unter dem nachstehenden Link “Antrag auf Ausnahmegenehmigung von der Berliner Baumschutzverordnung” das Online-Formular nutzen.
Bei Maßnahmen innerhalb eines genehmigungsbedürftigen Bauvorhabens ist der Antrag mit Ihren Bauunterlagen beim zuständigen Bau- und Wohnungsaufsichtsamt einzureichen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Bauherreninformation
Baumschutz bei Bauvorhaben - Fällverbot während Vegetationsperiode
Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist es verboten, Bäume, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 01.03. bis 30.09. abzuschneiden oder “auf den Stock” zu setzen. Weiterführende Information dazu, erfahren Sie hier
Ansprechpersonen
-
- Oberschöneweide
- Niederschöneweide
- Köpenick Nord
- Dammvorstadt
Frau Peterek
Tel: (030) 90297 – 5979
Zimmer 16
E-Mail -
- Treptow-Nord
- Baumschulenweg
- Plänterwald
- Johannisthal
- Adlershof
- westl. vom Adlergestell (WISTA)
Herr Schulze
Tel: (030) 90297 – 5857
Zimmer 4
E-Mail -
- Adlershof
- Schmöckwitz
- Karolinenhof
- Rauchfangswerder
- Schmöckwitzer Werder
- Köllnische Vorstadt
- Spindlersfeld
Herr Leupold
Tel:(030) 90297- 5969
Zimmer 3
E-Mail -
- Bohnsdorf
- Altglienicke
Frau Wendel-Kittelmann
Tel: (030) 90297 – 5960
Zimmer 16
E-Mail -
- Müggelheim
Herr Maß
Tel: (030) 90297 – 5846
Zimmer 5
E-Mail -
- Rahnsdorf
- Hessenwinkel
- Wilhelmshagen
Frau Kühne
Tel: (030) 90297-5801
Zimmer 4
E-Mail -
- Friedrichshagen
- Grünau
- Hirschgarten
- Allendeviertel
- Köpenick Altstadt
- Kiez
- Kietzer Feld
- Wendenschloß
Herr Holeksa
Tel: (030) 90297-5962
Zimmer 5
E-Mail
Gesetzliche Grundlagen
Weiterführende Informationen
zum Baumschutz finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Umwelt- und Naturschutzamt
Postanschrift:
Postfach 910240
12414 Berlin
Dienstgebäude
Rathaus Treptow / Haus 12
- Fax:
- (030) 90297-5858
derzeit nur nach Vereinbarung