
Bild: Berliner Schulbauoffensive
Bild: Bezirksamt Neukölln von Berlin
Wer sich für ein duales Studium entscheidet, steigt nicht nur in die Theorie, sondern gleichzeitig – und das ist das Besondere – in die Praxis ein. Anders als beim klassischen Hochschulstudium sind bei dualen Studiengängen Praxiszeiten durchgängig in das Studium integriert. Dies wird durch den Wechsel (im Durchschnitt alle drei Monate) zwischen den zwei Lernorten, der Hochschule und dem Bezirksamt Neukölln, erreicht.
Ausbildungs-/Studiengang:
In der Hochschule absolvieren die Studierenden ein anspruchsvolles Studienprogramm, im Bezirksamt Neukölln gewinnen sie passgerechte Berufspraxis. So vermittelt das duale Studium sowohl fundierte Fachkenntnisse als auch berufspraktische Erfahrungen durch eine unternehmensbezogene Ausbildung. Alle dual Studierenden bekommen eine monatliche Vergütung, die ihnen die nötige finanzielle Sicherheit bietet, um sich auf das anspruchsvolle Studium zu konzentrieren.
Nach dem dualen Studium:
Nach einem praxisintegrierten Studium eröffnen sich den Absolventen/innen sehr gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsstart und beste Karrierechancen. Denn sie verfügen nicht nur über ein hohes Fachwissen, sondern auch über umfassende Praxiserfahrung. Leitidee der dualen Studiengänge ist die Verknüpfung vom akademischen Wissen und praktischer Berufserfahrung sowie die hohe Berufsbefähigung der Absolventen/innen. Das Studienkonzept des dualen Studiums entspricht dem Bedarf von Wirtschaft und Verwaltung an Führungskräften mit Praxiserfahrung und ausgeprägter Managementqualifikation.
Bild: Berliner Schulbauoffensive
Bild: Bezirksamt Neukölln von Berlin
Bild: Bezirksamt Neukölln von Berlin
Bild: Bezirksamt Neukölln von Berlin
Bild: Bezirksamt Neukölln von Berlin