Bewerben Sie sich hier online für den Dualen Studiengang Bauingenieurwesen.
Planen, entwerfen, bauen – aber auch genehmigen und die rechtlichen Gegebenheiten wissen wollen. Das stellen Sie sich für Ihre Zukunft vor? – Dann ist der Duale Studiengang Bauingenieurwesen genau das Richtige für Sie.
Aufgabenbereiche einer/eines Bauingenieur/in:
Die Leitidee des Dualen Studiengangs Bauingenieurwesen liegt darin, Sie als Führungsnachwuchs für die Steuerung von Bauvorhaben auszubilden. Bauen bedeutet für Auftraggeber erhebliche Investitionen, für Auftragnehmer eine unternehmerische Herausforderung und für die Öffentlichkeit einen Eingriff in die gebaute Umgebung. Bauingenieur/innen findet man auf allen drei Ebenen:- Planer/innen, die Entwürfe erarbeiten oder statische Berechnungen aufstellen
- Bau- oder Projektleiter/innen in ausführenden Unternehmen, versehen mit der operativen Verantwortung für die Errichtung eines Bauprojekts
- Mitarbeiter/innen in öffentlichen Verwaltungen, wo sie an Ausschreibungen, Genehmigungen und Abnahmen beteiligt sind und so als „Anwalt“ der öffentlichen Interessen beim Baugeschehen wirken.
Im Vordergrund steht die Vermittlung von Kompetenzen, die für Sie notwendig sind, ein Bauprojekt erfolgreich von der Planung in die Realität umzusetzen. Haben Sie diese einzelnen Schritte durchlaufen, verfügen Sie über eine solide Grundausbildung im Bauingenieurwesen und sind optimal auf die Tätigkeit als Bau- oder Projektleitung vorbereitet. Sie können sich innerhalb dieses Spektrums in jede denkbare Richtung weiterentwickeln.
Bei uns im Haus werden jeweils die Vertiefung Hochbau und Tiefbau angeboten.
Studieninhalte:
- methodische, mathematisch-naturwissenschaftliche, wirtschaftliche und bautechnische Grundlagen
- Tragwerkslehre, Baukonstruktion
- Baubetrieb
- Recht
- Bauverfahrenstechnik
- Geotechnik
- konstruktiver Ingenieurbau
- Baumanagement
- 4. und 5. Semester: Anfertigung von fachübergreifenden Studienprojekten
Das Studium findet in Kooperation mit der “ Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin statt.
Abschluss | Bachelor of Engineering |
Form | Duales Vollzeitstudium (Wechsel zwischen Arbeitsplatz und Hochschule alle 3 Monate) |
Beginn | jeweils zum 01.10. |
Studiendauer | 6 Semester |