Auszug - Kostenfreie Nutzung der City-Toiletten in Neukölln  

 
 
10. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Di, 18.10.2022 Status: öffentlich
Zeit: 17:10 - 18:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, Çigli-Zimmer, 1. Etage, Raum A104
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
0459/XXI Kostenfreie Nutzung der City-Toiletten in Neukölln
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:GrüneBA/SUV
Verfasser:Soetebeer, InaBiedermann, Jochen
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme - SB
 
Beschluss


Die antragstellende Fraktion begründet den Antrag. Herr Biedermann nimmt zum Antrag Stellung. Im Zuge der Entkopplung von Toilettenautomaten und Werbeflächen sowie aufgrund der zahlreichen Einbruchsdiebstähle startete der Senat im August 2022 ein Pilotprojekt. Demnach entfällt für 50 Toilettenanlagen, die gleichmäßig über alle Bezirke verteilt sind, das Nutzungsgeld ab 15. August vollständig. Die übrigen automatischen Toiletten werden nur noch bargeldlos nutzbar sein, also mit Geldkarte oder anderen Zahlungssystemen. Im Bezirk Neukölln sind an folgenden Standorten die City-Toiletten kostenfrei nutzbar: Joachim-Gottschalk-Weg 12-14, Thomashöhe, Thomasstr. ggü. 11-15 hinter Mittelweg, Schillerpromenade 37 Mittelinsel hinter Herrfurthplatz und Hermannplatz 9 Mittelinsel vor Sonnenallee.

Diese Regelung gilt in Absprache mit der Wall GmbH, dem Betreiber der WCs, zunächst für sechs Monate. Bei der Auswertung der Testphase sollen die Erfahrungen mit dem Nutzungsverhalten (Vandalismus und Verschmutzung) laut Senatsverwaltung genauso eine Rolle spielen wie Nutzerzahlen oder die Akzeptanz der elektronischen Bezahlfunktionen. Auf dieser Basis wird dann entschieden werden, ob eine kostenlose Nutzung aller Toilettenanlagen mit vertretbarem Aufwand möglich sein wird.

 

Bei JA von SPD (4x), Grünen (2x) u. FDP (1x) und Nein von CDU (2x), AfD (1x) wird der BVV die Annahme des Antrags empfohlen.


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen