Auszug - Geschichtliche Aufarbeitung Wissmannstraße  

 
 
62. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin
TOP: Ö 11.1
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Beschlussart: mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 23.06.2021 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 22:24 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Videositzung
Ort:
0089/XX Geschichtliche Aufarbeitung Wissmannstraße
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:SPDBA/BiSchulKuSport
Verfasser:1. Atashgahi, Bijan
2. Beitritt: Grüne, LINKE
Korte, Karin
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme - SB
 
Beschluss


Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt gebeten, im Rahmen eines Dialogprozesses mit den Anwohner*innen der Wissmannstraße eine geschichtliche Aufarbeitung des Straßennamens zu initiieren. Das Ziel solle die Umbenennung der Wissmannstraße sein. Die Anwohner*innen und die weiteren am Prozess Beteiligten sollten aktiv sowohl in den Findungsprozess eines neuen Straßennamens als auch in die Entscheidung der Umbenennung einbezogen werden. Dazu wurde seitens der BVV vorgeschlagen, die Straße nach einer Frau zu benennen, die in Neukölln gelebt und/oder gewirkt hat oder einen inhaltlichen Bezug zum Thema Antikolonialismus besaß. Das Bezirksamt hat die Wissmannstraße am 23.04.2021 in Lucy-Lameck-Straße umbenannt. Im Vorfeld waren die gesamte Bürgerschaft Neuköllns und insbesondere die Anwohner*innen der Wissmannstraße aufgefordert, Vorschläge zur Namensgebung einzureichen. Diesem Aufruf folgten über 400 Bewohner*innen Neuköllns mit 166 verschiedenen Vorschlägen. Eine Jury aus Bürgervertreter*innen direkt aus der Wissmannstraße, Historiker*innen und Vertreter*innen postkolonialer Initiativen sichtete die Vorschläge und schlug der BVV drei Namen vor: Nduna Mkomanile, Lucy Lameck und Fasia Jansen. Zudem wurde ein wissenschaftliches Gutachten zu den drei Namensvorschlägen eingeholt und dem Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur vorgelegt. Der Ausschuss empfahl am 4. November 2020 schließlich die Annahme des Namens Lucy Lameck mit folgender Begründung: Frau Lucy Lameck (geboren 1934, gestorben am 21.3.1993) war eine der ersten weiblichen Abgeordneten im tansanischen Parlament und die erste Frau des Landes im Regierungskabinett. In ihrer über 20-jährigen Tätigkeit als Parlamentarierin, u.a. als stellvertretende Ministerin für Kommunalentwicklung und Gesundheit, initiierte sie maßgebliche Gesetzesvorlagen zur Verbesserung der Position von Frauen in der tansanischen Gesellschaft. Neben Julius Nyerere war sie eine wichtige Unterstützerin der panafrikanischen Idee; 1965 hielt sie ihre berühmte Rede „Africans Are Not Poor“, in der sie Afrikas Zukunftspotentiale heraushob. Sie wurde 1993 mit einem Staatsbegräbnis geehrt. Durch die Ehrung einer bedeutenden tansanischen Frau wie Lucy Lameck würde sich Neukölln zumindest symbolisch an der Wiedergutmachung der Kolonialverbrechen beteiligen. Die BVV das Bezirksamt am 25.11.2020 gebeten, die Wissmannstraße nach Lucy Lameck zu benennen. Dem ist das Bezirksamt am 23.04.2021 gefolgt. An der Umbenennungszeremonie, die coronabedingt nur in kleinem Rahmen erfolgen konnte, nahmen neben Vertreter*innen des Bezirksamts auch der Botschafter Tansanias teil. Begleitet wurde die Umbenennung durch eine digitale Diskussion „Lucy Lameck und ihre Zeit“, eine Stadtführung von Berlini Postkolonial und eine Online-Konferenz von Berlin Global Village über dekoloniale Erinnerungskultur. Parallel gab es bis zum 7. Mai ein Themenregal in der Helene-Nathan-Bibliothek, bei der subsaharische Literatur ausgeliehen werden konnte. Das Bezirksamt während des Umbenennungsprozesses kontinuierlich über diesen auf einer Webseite (https://www.berlin.de/ba-neukoelln/umbenennung-wissmannstrasse/) informiert. Informationen zur Lucy-Lameck-Straße finden sich ebenfalls auf einer Webseite des Bezirksamts (https://www.berlin.de/ba-neukoelln/aktuelles/veranstaltungen/die-neue-lucy-lameck-strasse-umbenennung-und-rahmenprogramm-1075274.php). Das Bezirksamt sieht die Drucksache damit als erledigt an.

 

Berlin-Neukölln, 15. Juni 2021

 

 

Hikel Korte

Bezirksbürgermeister Bezirksstadträtin

 

Redebeiträge: Herr BV Leppek, Herr BV Lüdecke

 

Kenntnis genommen


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen