Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Sozialarbeiterin im Gespräch mit einer Mutter zweier Kinder

Unser kostenloses sozialpädagogisches Angebot

  • Erstbesuche nach der Geburt des Kindes mit Beratung in sozialen, finanziellen und gesundheitsbezogenen Fragen
  • Ansprechpartner bei Problemen in Familie oder Partnerschaft
  • wenn Sie alleine mit dem Kind sind
  • wenn es mit dem Baby anders läuft als erwartet
  • Informationen über anstehende Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
  • Informationen zu den nächsten Entwicklungsschritten Ihres Kindes
  • Hinweise zu Kindertagesstätten, Tagesmüttern, Eltern-Kind-Gruppen, Sport- und Freizeitaktivitäten
  • Beratung zu familienrechtlichen Fragen
schlafendes Baby

Frühe Hilfen

Frühe Hilfen unterstützen Familien bereits während der Schwangerschaft, bieten Beratung für Eltern vor und nach der Geburt ihrer Kinder. Die Angebote der Frühen Hilfen sind für (werdende) Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren kostenfrei! Weiterführende Informationen sowie alle aktuellen Angebote finden Sie unter: https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/angebote-fuer-kinder-jugend-und-familien/fr-he-hilfen-1221701.php

Eine Hebamme tastet den Bauch einer Schwangeren ab

Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen

Hierbei handelt es sich um ein besonderes Angebot der Frühen Hilfen. Es wendet sich an alle Neuköllner Familien, ist kostenfrei und kann bereits während der Schwangerschaft und längstens bis zum 3. Lebensjahr des Kindes gewährt werden.

Neben alltagspraktischer Unterstützung stehen die Förderung einer gesunden Eltern-Kind-Bindung sowie -Interaktion und die Unterstützung beim Ankommen in der Elternschaft im Vordergrund.

Die Kolleginnen haben neben ihrer Grundausbildung zusätzliche Qualifikationen und unterstützen Sie bei Fragen:

  • rund um den Alltag mit ihrem Baby
  • zur Entwicklung Ihres Kindes
  • zum Stillen und zur gesunden Ernährung
  • zu Gruppen und weiteren Angeboten im Kiez
  • zu Früh- und Mehrlingsgeburten
  • zu chronisch erkrankten Kindern
  • zu Sorgen sowie Unsicherheiten u.v.m.

Auch dieses Angebot ist freiwillig. Gerne können Sie sich bei der Koordinatorin beraten lassen.

Offene Hebammensprechstunde

Die offene Hebammensprechstunde wird laut aktuellem Kursplan angeboten.

Aktuelle Kursangebote der Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen

  • Anfrage für eine Familienhebamme

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (91.0 kB) - Stand: 12/2023

  • Flyer Familienhebammen

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (116.1 kB) - Stand: 12/2023

  • Flyer Familienhebammen (EN)

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (116.6 kB) - Stand: 12/2023

  • Flyer Kursangebote der Familienhebammen

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (98.0 kB) - Stand: 08/2024

  • Elternbegleitbuch

    PDF-Dokument (1.3 MB) - Stand: 11-2023

Elternbegleitbuch in leichter Sprache

  • Infos über Ihr Kind Heft 1

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (2.3 MB) - Stand: 2022

  • Infos für Mütter und Väter Heft 2

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (2.2 MB) - Stand: 2022

  • Infos für Mütter und Väter Heft 3

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (2.2 MB) - Stand: 2022