Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Sozialpädagogisches Angebot

Sozialarbeiterin im Gespräch mit einer Mutter zweier Kinder

Sozialarbeiterin im Gespräch mit einer Mutter zweier Kinder

Unser kostenloses sozialpädagogisches Angebot

  • Erstbesuche nach der Geburt des Kindes mit Beratung in sozialen, finanziellen und gesundheitsbezogenen Fragen
  • Ansprechpartner bei Problemen in Familie oder Partnerschaft
  • wenn Sie alleine mit dem Kind sind
  • wenn es mit dem Baby anders läuft als erwartet
  • Informationen über anstehende Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
  • Informationen zu den nächsten Entwicklungsschritten Ihres Kindes
  • Hinweise zu Kindertagesstätten, Tagesmüttern, Eltern-Kind-Gruppen, Sport- und Freizeitaktivitäten
  • Beratung zu familienrechtlichen Fragen
  • Ansprechpartner für Erzieher/innen und Lehrkräfte.
schlafendes Baby

schlafendes Baby

Frühe Hilfen

Mit den Frühen Hilfen können Eltern bereits in der Schwangerschaft oder anschließend zur Entwicklung ihrer null- bis dreijährigen Kinder Beratung erhalten. Vermittelt werden auch zu verschiedene Eltern-Kind Angebote, Erste- Hilfe-Kurse und aufsuchende Begleitung für Eltern. Kostenlose Angebote finden Sie auf unseren Familiengutschein
Weiterführende Informationen zu Themen wie Schwangerschaft, Wissenswertes für junge Familien und Finanzen finden Sie in der Neuköllner App.

Ein besonderes Angebot der Frühen Hilfen des Gesundheitsamtes stellen die Familienhebammen und Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen dar. Es handelt sich hierbei um zusätzlich qualifizierte Hebammen und Kinderkrankenschwestern, die belastete Familien schon ab der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr (Familienhebammen), bzw. bis zum 3. Lebensjahr (Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen) in Ihrer häuslichen Umgebung beraten und begleiten können.
Hier steht neben alltagspraktischer Unterstützung, die Förderung einer guten Eltern- Kind – Bindung und die Unterstützung beim Hineinwachsen in die Elternschaft im Vordergrund
Auch dieses Angebot ist freiwillig und gerne können Sie sich bei der Koordinatorin der Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen beraten lassen.

  • Anfrage für eine Familienhebamme

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (14.5 kB) - Stand: 2021

Elternbegleitbuch
  • Elternbegleitbuch

    PDF-Dokument (887.2 kB) - Stand: 04-2023

Elternbegleitbuch in leichter Sprache

  • Infos über Ihr Kind Heft 1

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (2.3 MB) - Stand: 2022

  • Infos für Mütter und Väter Heft 2

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (2.2 MB) - Stand: 2022

  • Infos für Mütter und Väter Heft 3

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (2.2 MB) - Stand: 2022