Tagesordnung - 39. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt  

 
 
Bezeichnung: 39. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt
Gremium: Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt
Datum: Mi, 06.01.2021 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 19:20 Anlass: ordentliche
Raum: Videokonferenz Zugangslink in der Tagesordnung und Aktenmappe enthalten
Ort:

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Tagesordnung und Festlegung der Protokollführung planmäßig: Herr Bertram alternativ: Frau Pöhls      
Ö 2     Protokollkontrolle 17. Sitzung (Frau Wahlen), 21. Sitzung (Herr Hoffmann), 29. Sitzung (Herr Sievers), 34. Sitzung (Frau Lecher), 35. Sitzung (Herr Hinz), 36. Sitzung (Herr D. Hoffmann), 37. Sitzung (Herr Bahlmann), 38. Sitzung (Frau Rohde)      
Ö 3     Bericht des Bezirksamtes      
Ö 4     vertagte Drucksachen      
Ö 4.1     Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen  
Enthält Anlagen
VIII/1171  
Ö 4.2     Ehrung für Verdienste in der Corona-Krise  
Enthält Anlagen
VIII/1192  
Ö 5     neue Überweisungen aus der BVV      
Ö 5.1  
Miet- und Sozialberatung im Altglienicker Kosmosviertel ausbauen  
Enthält Anlagen
VIII/1249  
Ö 5.2     Konzept- und Maßnahmeplan für künftige Einschulungsuntersuchungen vorlegen  
Enthält Anlagen
VIII/1253  
Ö 5.3     Runder Tisch "Häusliche Gewalt" im Bezirk Treptow-Köpenick  
Enthält Anlagen
VIII/1264  
    VORLAGE
   

In der Sitzung der BVV am 10.12.2020 wurde nachfolgende Drucksache zur Behandlung und Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt überwiesen:

 

 Drs. VIII/1264

Das Bezirksamt wird ersucht, zu einem regelmäßigen Runden Tisch zum Thema "Häusliche Gewalt" einzuladen und sich daran zu beteiligen. Dabei sollten alle relevanten Träger im Bereich Gewaltschutz, Prävention, soziale Beratung sowie Frauenprojekte beteiligt werden.

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass sich die Polizei mit den bezirklichen Abschnitten 35 (Treptow) und 36 (Köpenick) an diesem Runden Tisch beteiligt.

Durch eine fachübergreifende Kooperation zwischen Justiz und Sicherheitsbehörden, Frauenhäusern, Zufluchtseinrichtungen und weiteren relevanten Akteuren sollte Hilfe aus einer Hand gewährleistet sowie die spezifischen Angebote für Betroffene von Partnerschaftsgewalt bedarfsgerecht gesteuert werden.

 

Der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt hat die Drucksache auf seiner Sitzung am 18.02.2021 abschließend beraten und empfiehlt der BVV einstimmig (12:0:0) die Annahme des Antrages in der ungeänderten Fassung.

 

 

 

2. Beschlussempfehlung:

 

In der Sitzung der BVV am 26.01.2023 wurde der Schlussbericht des Bezirksamtes aus den MdV IX-012, lfd. Nr. 0704 zum nachfolgenden Beschluss zur Behandlung und Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung überwiesen:

 

 Drs. VIII/1264

Das Bezirksamt wird ersucht, zu einem regelmäßigen Runden Tisch zum Thema "Häusliche Gewalt" einzuladen und sich daran zu beteiligen. Dabei sollten alle relevanten Träger im Bereich Gewaltschutz, Prävention, soziale Beratung sowie Frauenprojekte beteiligt werden.

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass sich die Polizei mit den bezirklichen Abschnitten 35 (Treptow) und 36 (Köpenick) an diesem Runden Tisch beteiligt.

Durch eine fachübergreifende Kooperation zwischen Justiz und Sicherheitsbehörden, Frauenhäusern, Zufluchtseinrichtungen und weiteren relevanten Akteuren sollte Hilfe aus einer Hand gewährleistet sowie die spezifischen Angebote für Betroffene von Partnerschaftsgewalt bedarfsgerecht gesteuert werden.

 

Der Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung (B) hat die Drucksache auf seiner Sitzung am 21.06.2023 abschließend beraten und empfiehlt der BVV einstimmig (12:0:0) die Annahme des Schlussberichtes.

   
    10.12.2020 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 14.20 - überwiesen
   

Es wird folgender Beschluss gefasst: Überweisung in den A. f. ASGGV.

Abstimmungsergebnis: dafür: einstimmig.

   
    06.01.2021 - Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt
    Ö 5.3 - vertagt
    (Sitzungsstatus lässt noch keine Beschlussanzeige zu)
   
    10.02.2021 - Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt
    Ö 4.3 - vertagt
    (Sitzungsstatus lässt noch keine Beschlussanzeige zu)
   
    18.02.2021 - Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt
    Ö 4.2 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

Es wird folgende Beschlussempfehlung beschlossen:

In der Sitzung der BVV am 10.12.2020 wurde nachfolgende Drucksache zur Behandlung und Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt überwiesen:

 

 Drs. VIII/1264

Das Bezirksamt wird ersucht, zu einem regelmäßigen Runden Tisch zum Thema "Häusliche Gewalt" einzuladen und sich daran zu beteiligen. Dabei sollten alle relevanten Träger im Bereich Gewaltschutz, Prävention, soziale Beratung sowie Frauenprojekte beteiligt werden.

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass sich die Polizei mit den bezirklichen Abschnitten 35 (Treptow) und 36 (Köpenick) an diesem Runden Tisch beteiligt.

Durch eine fachübergreifende Kooperation zwischen Justiz und Sicherheitsbehörden, Frauenhäusern, Zufluchtseinrichtungen und weiteren relevanten Akteuren sollte Hilfe aus einer Hand gewährleistet sowie die spezifischen Angebote für Betroffene von Partnerschaftsgewalt bedarfsgerecht gesteuert werden.

 

Der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und gesellschaftliche Vielfalt hat die Drucksache auf seiner Sitzung am 18.02.2021 abschließend beraten und empfiehlt der BVV einstimmig (12:0:0) die Annahme des Antrages in der ungeänderten Fassung.

Abstimmungsergebnis: dafür: 12; dagegen: 0; Enthaltung: 0.

   
    25.02.2021 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 12.16 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen BESCHLUSS: 0820/41/21   
   

Es wird folgender Beschluss gefasst:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, zu einem regelmäßigen Runden Tisch zum Thema "Häusliche Gewalt" einzuladen und sich daran zu beteiligen. Dabei sollten alle relevanten Träger im Bereich Gewaltschutz, Prävention, soziale Beratung sowie Frauenprojekte beteiligt werden.

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass sich die Polizei mit den bezirklichen Abschnitten 35 (Treptow) und 36 (Köpenick) an diesem Runden Tisch beteiligt.

Durch eine fachübergreifende Kooperation zwischen Justiz und Sicherheitsbehörden, Frauenhäusern, Zufluchtseinrichtungen und weiteren relevanten Akteuren sollte Hilfe aus einer Hand gewährleistet sowie die spezifischen Angebote für Betroffene von Partnerschaftsgewalt bedarfsgerecht gesteuert werden.

Abstimmungsergebnis: dafür: 51; dagegen: 0; Enthaltung: 1.

 

Die Beschlussempfehlung des A. f. ASGGV ist somit angenommen und damit der Antrag der SPD-Fraktion beschlossen.

   
    26.01.2023 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 8.2.8 - überwiesen
   

Es wird folgender Beschluss gefasst: Überweisung in den A. f. HhPVIG.

Abstimmungsergebnis: dafür: 44; dagegen: 0; Enthaltung: 0.

   
    22.03.2023 - Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung (B)
    Ö 7.13 - vertagt
   
   
    03.05.2023 - Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung (B)
    Ö 7.8 - vertagt
   
   
    21.06.2023 - Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung (B)
    Ö 5.7 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

Es wird folgende Beschlussempfehlung beschlossen:

In der Sitzung der BVV am 26.01.2023 wurde der Schlussbericht des Bezirksamtes aus den MdV IX-012, lfd. Nr. 0704 zum nachfolgenden Beschluss zur Behandlung und Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung überwiesen:

 

 Drs. VIII/1264

Das Bezirksamt wird ersucht, zu einem regelmäßigen Runden Tisch zum Thema "Häusliche Gewalt" einzuladen und sich daran zu beteiligen. Dabei sollten alle relevanten Träger im Bereich Gewaltschutz, Prävention, soziale Beratung sowie Frauenprojekte beteiligt werden.

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass sich die Polizei mit den bezirklichen Abschnitten 35 (Treptow) und 36 (Köpenick) an diesem Runden Tisch beteiligt.

Durch eine fachübergreifende Kooperation zwischen Justiz und Sicherheitsbehörden, Frauenhäusern, Zufluchtseinrichtungen und weiteren relevanten Akteuren sollte Hilfe aus einer Hand gewährleistet sowie die spezifischen Angebote für Betroffene von Partnerschaftsgewalt bedarfsgerecht gesteuert werden.

 

Der Ausschuss für Haushalt, Personal, Verwaltung, Immobilien und Gleichstellung (B) hat die Drucksache auf seiner Sitzung am 21.06.2023 abschließend beraten und empfiehlt der BVV einstimmig (12:0:0) die Annahme des Schlussberichtes.

 

Abstimmungsergebnis: dafür: 12; dagegen: 0; Enthaltung: 0.

   
    29.06.2023 - BVV Treptow-Köpenick
    Ö 11.23 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet)
   

Es wird folgender Beschluss gefasst: Annahme des Schlussberichtes.

Abstimmungsergebnis: dafür: 49; dagegen: 0; Enthaltung: 0.

 

Damit ist der Schlussbericht des Bezirksamtes angenommen.

N 6       SM 21-03 FV Wassersporthandicaps e. V. - lntegratives Wasserwandern      
Ö 7     Verschiedenes      
                 
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksverordnetenversammlung Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/-in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Schriftliche Anfragen (ehemals Kleine)