Tagesordnung - 40. öffentliche Sitzung des Wirtschaftsausschusses  

 
 
Bezeichnung: 40. öffentliche Sitzung des Wirtschaftsausschusses
Gremium: Wirtschaftsausschuss
Datum: Di, 01.02.2011 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:45 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, Çigli-Zimmer, 1. Etage, Raum A104
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Vergnügungsstättenschutz/Verordnung Jugend- und Spielerschutz in Berliner Spielhallen Gespräch mit der Referentin Carolin Kammin Präventionsprojekt Glücksspiel Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin      
Ö 2  
Erhöhung der Vergnügungssteuer auf die Bruttoeinspielergebnisse bei Gewinnspielgeräten an allen Aufstellorten  
1494/XVIII  
    VORLAGE
    Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Der Antrag wird von der antragstellenden Fraktion der CDU in folgender Fassung zurückgezogen:

 

Das Bezirksamt Neukölln wird ersucht, sich bei der Senatsverwaltung für Finanzen und dem Abgeordnetenhaus von Berlin dafür einzusetzen, dass für die Besteuerung von Geldgewinngeräten ein einheitlicher Steuersatz von mindestens 20 % auf die Bruttoeinspielergebnisse bei Gewinnspielgeräten an allen Aufstellorten erhoben wird.

 

Das Bezirksamt wird weiterhin ersucht, sich bei der Senatsverwaltung für Finanzen und dem Abgeordnetenhaus von Berlin dafür einzusetzen, dass ein erheblicher Anteil der Mehreinnahmen aus der o. g. Forderung nach einem höheren Steuersatz auf Gewinnspielgeräte zur Finanzierung von Präventionsprojekten gegen Spielsucht verwendet wird.

 

   
    30.06.2010 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 12.8 - überwiesen
    Das Bezirksamt Neukölln wird ersucht, sich bei der Senatsverwaltung für Finanzen und dem Abgeordnetenhaus von Berlin dafür einzusetzen, dass für die Besteuerung von Geldgewinngeräten ein einheitlicher Steuersatz von mindestens 20 % auf die Bruttoeinspiel

Das Bezirksamt Neukölln wird ersucht, sich bei der Senatsverwaltung für Finanzen und dem Abgeordnetenhaus von Berlin dafür einzusetzen, dass für die Besteuerung von Geldgewinngeräten ein einheitlicher Steuersatz von mindestens 20 % auf die Bruttoeinspielergebnisse bei Gewinnspielgeräten an allen Aufstellorten erhoben wird.

 

Das Bezirksamt wird weiterhin ersucht, sich bei der Senatsverwaltung für Finanzen und dem Abgeordnetenhaus von Berlin dafür einzusetzen, dass ein erheblicher Anteil der Mehreinnahmen aus der o. g. Forderung nach einem höheren Steuersatz auf Gewinnspielgeräte zur Finanzierung von Präventionsprojekten gegen Spielsucht verwendet wird.

 

Der Überweisung des Antrages in den Wirtschaftsausschuss wird einstimmig zugestimmt.

   
    01.02.2011 - Wirtschaftsausschuss
    Ö 2 - im Ausschuss zurückgezogen
    Da die Vergnügungssteuer auf Gewinnspielgeräten mittlerweile auf 20 % erhöht wurde, ist der Antrag gegenstandslos

Da die Vergnügungssteuer auf Gewinnspielgeräten mittlerweile auf 20 % erhöht wurde, ist der Antrag gegenstandslos. Der Antrag wird   z u r ü c k g e z o g e n.

 

   
    23.02.2011 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 13.3 - zur Kenntnis genommen (Beratungsfolge beendet)
    Der Antrag wird von der antragstellenden Fraktion der CDU in folgender Fassung zurückgezogen:

Der Antrag wird von der antragstellenden Fraktion der CDU in folgender Fassung zurückgezogen:

 

Das Bezirksamt Neukölln wird ersucht, sich bei der Senatsverwaltung für Finanzen und dem Abgeordnetenhaus von Berlin dafür einzusetzen, dass für die Besteuerung von Geldgewinngeräten ein einheitlicher Steuersatz von mindestens 20 % auf die Bruttoeinspielergebnisse bei Gewinnspielgeräten an allen Aufstellorten erhoben wird.

 

Das Bezirksamt wird weiterhin ersucht, sich bei der Senatsverwaltung für Finanzen und dem Abgeordnetenhaus von Berlin dafür einzusetzen, dass ein erheblicher Anteil der Mehreinnahmen aus der o. g. Forderung nach einem höheren Steuersatz auf Gewinnspielgeräte zur Finanzierung von Präventionsprojekten gegen Spielsucht verwendet wird.

 

Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.

Ö 3  
Keine Umgehung der Spielverordnung  
1495/XVIII  
Ö 4  
Sicherstellung des Jugendschutzes beim Betrieb von Spielautomaten  
1496/XVIII  
Ö 5  
Vorstellung Citymanagement und Baustellenmarketing in der Karl-Marx-Straße Frau Susann Liepe - Die Raumplaner      
Ö 6  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 7  
Protokoll der 39. Sitzung      
Ö 8  
Verschiedenes      
Ö 9  
Nächste Sitzung: 1. März 2011      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen