Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Netzwerk (Schul-)Wegsicherung Köpenick-Süd

Inhaltsverzeichnis
- Netzwerk (Schul-)Wegsicherung für sichere Wege
- Termine des Netzwerkes
- Aktionen
- Aufruf zur Demo der "Netzwerkrunde Schulwegsicherheit Köpenick Süd" am 23.09.2020 um 09.15 Uhr an derTram Haltestelle Dregerhoffstraße
- Mögliche Gefahrenstellen
- Fragebogen zum Schulweg, Weg zur Kita oder zum Kiezklub Köpenick
- Allgemeine Information
Netzwerk (Schul-)Wegsicherung für sichere Wege
Auf der Ortsteilkonferenz Köpenick-Süd am 04.07.2017 haben Bürgerinnen und Bürger, sowie Akteure die Gefahrenstellen aus Ihrer Sicht benannt.
Das Netzwerk (Schul-)Wegsicherung arbeitet daran, die Wege sicherer zu machen und organisatorische Mittel zu finden, um bspw. den Schulweg für Kinder sicherer zu machen. Das Netzwerk besteht aus den 4 Leitungen der Montessori Schule Berlin, der Leitung der Wendenschloß Schule, der Leitung der Kita Pusteblume, der Leitung des Kietz-Klub-Köpenick, dem Schulausschussvorsitzenden, dem Verkehrssicherheitsberater des Polizeiabschnitts 66, der Kiezpatin der BVV und der Regionalkoordination der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamtes.
Termine des Netzwerkes
-
Dienstag, 23.03.2021, 14.00 Uhr
Treffen Netzwerk (Schul-)Wegsicherung
-
Dienstag, 25.05.2021, 14.00 Uhr
Treffen Netzwerk (Schul-)Wegsicherung
-
Dienstag, 17.08.2021, 14.00 Uhr
Treffen Netzwerk (Schul-)Wegsicherung
-
Dienstag, 05.10.2021, 14.00 Uhr
Treffen Netzwerk (Schul-)Wegsicherung
-
Dienstag, 07.12.2021, 14.00 Uhr
Treffen Netzwerk (Schul-)Wegsicherung
Aktionen
Aufruf zur Demo der "Netzwerkrunde Schulwegsicherheit Köpenick Süd" am 23.09.2020 um 09.15 Uhr an derTram Haltestelle Dregerhoffstraße
Demoaufruf_23.09.2020
Die “Netzwerkrunde Schulwegsicherheit Köpenick-Süd” setzt sich seit nunmehr 4 Jahren für sichere Schulwege in der Bezirksregion Köpenick-Süd ein. Am Mittwoch, dem 23.09.2020 findet um 09:15 Uhr an der Tram Haltestelle Dregerhoffstraße eine Aktion statt, um an dieser Stelle die Forderung nach einer Ampel an dieser Stelle zu bekräftigen. Kommen Sie gerne vorbei und unterstützen Sie das Netzwerk dabei.
PDF-Dokument (5.6 MB) - Stand: September 2020 Dokument: Thomas Brandt, Netzwerkrunde Schulwegsicherheit Köpenick Süd
Der Netzwerkauftakt zur (Schul)Wegsicherung in Köpenick-Süd ist gelungen
Am 25.09.2017 fand das erste Netzwerkstreffen der Schulen und Jugendeinrichtungen, sowie politischen Vertretern zur Schulwegsituation in Köpenick-Süd statt.
Zuerst verständigten sich die Beteiligten, dass die Verkehrssituation nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für andere in der Region, unbefriedigt ist. Die vorrangige Zielgruppe, die es zu unterstützen gilt sind, sind Kinder und Jugendliche, als auch Seniorinnen und Senioren.
Display zur Geschwindigkeitsanzeige wurde installiert
Am 28.02.2018 fand die Kiezkasse Köpenick-Süd im Kietz-Klub-Köpenick* statt.
2 Vorschläge zur Installierung eines Dialogdisplays mit einer Geschwindigkeitsanzeige im örtlichen Umfeld der Wendenschloß Schule, Montessori Schule Berlin, des Kietz-Klub Köpenicks bzw. der Kita Pusteblume sind eingegangen. Die Installation des Displays in der Köpenzeile (in Höhe Hausnummer 90) ist jetzt Anfang Oktober 2018 erfolgt.
Vorstellung des Netzwerks beim Schulauschuss
Am 28.06.2018 stellte Steffen Sambill (stellvertretend für die Regionalkoordinatorin Jacqueline Kreische ) als Vorsitzender des Schulauschuss und Mitglied des Netzwerks (Schul-)Wegsicherheit Köpenick-Süd im Schulauschuss des Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick das Netzwerk (Schul-)Wegsicherung vor. Es wurde erläutert wie das Thema Schulwegsicherheit entstand, es behandelt wird und wie es übertragbar auf andere Regionen sein könnte. Nachfolgend steht die Präsentation zum Download bereit.
Präsentation Schulausschuss 28.06.2018 Netzwerk (Schul-) Wegsicherung Köpenick-Süd
PDF-Dokument (1.1 MB)
Aktionstag für einen sicheren Schulweg am 25.09.2018
Die Montessori, die Wendenschloß Schule, die Kita Pfeffermäuse und die Kita Pusteblume haben mit ihren Schülerinnen und Schülern und auch den Lehrkräften ein Zeichen gesetzt. Sie machen mit einer Verkehrsblockade insbesondere die Autofahrerinnen und Autofahrer darauf aufmerksam, wieviele Kinder morgens in der Köpenzeile unterwegs sind, um ihren Schulweg zu bewältigen. Seit letzten Jahr arbeiten die Partnerinnen und Partner rund um die Schulen und Kitas in Köpenick-Süd intensiv in einem Netzwerk zusammen, um die Verkehrssituation und die Achtsamkeit aller zu verbessern.
Mögliche Gefahrenstellen
Fragebogen zum Schulweg, Weg zur Kita oder zum Kiezklub Köpenick
Die Mitglieder des Netzwerks (Schul-)Wegsicherung Köpenick-Süd brauchen Unterstützung. Wir möchten wissen, wo, wann und welche täglichen Weg zur oder von der Schule/Kita/Kietz-Klub zurücklegt werden.
Wir brauchen Eure Meinung, damit wir die richtigen Ideen finden, um diese Wege sicherer zu machen und auch andere davon überzeugen können, dass es einer Veränderung eures Schulweges bedarf.
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch 5 Minuten Zeit nehmt, diesen Fragebogen auszufüllen. Es werden keine personenbezogenen Daten abgefragt. Vielen Dank!
Bitte folgt diesem LINK Fragebogen Schulweg
Allgemeine Information
Schulwegsicherheit und Schulwegpläne
Kinderstadtplan der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (2015) erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem Kietz-Klub-Köpenick
Kinderstadtplan Berlin Köpenick Südwest
Weitere Informationen für organisierte Schulwege zu Fuß
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Sozialraumorientierte Planungskoordination
Postanschrift
PF: 910240
12414 Berlin
Sprechzeiten nach Vereinbarung
- Tel.:
- (030) 90297-2200
- Fax:
- (030) 90297-2210
- E-Mail Sozialraumorientierte Planungskoordination
- Homepage Sozialraumorientierte Planungskoordination
Nahverkehr
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 162
- 164
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 27
- 61
- 62
- 63
- 67
- 68
-
0km
Berlin, Rathaus Köpenick