Drucksache - 0786/XXI  

 
 
Betreff: Gesundheitskollektiv weiterhin fördern
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:SPDBA/SozGes
Verfasser:1. Gebhardt, Gabriela
2. Beitritt: Grüne, LINKE
Rehfeldt, Hannes
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme - SB
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Vorberatung
24.05.2023 
19. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin überwiesen   
Gesundheitsausschuss Ausschussberatung
20.06.2023 
15. öffentliche Sitzung des Gesundheitsausschusses ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Beschluss
30.08.2023 
21. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Kenntnisnahme
29.05.2024 
31. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen     

Beschlussvorschlag
Anlagen:
Antrag
Beitritt Grüne
Überweisung Ges
Ausschuss Beschluss
Beitritt LINKE
Beschluss
Vorlage zur Kenntnisnahme - ZB
Schlussbericht

Der Ausschuss für Gesundheit empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Annahme des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die Förderung auch über Drittmittel über 2023 hinaus gewährleistet bleibt.

 

-Zwischenbericht-

 

Die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin hat in der 21. Sitzung der XXI. Wahlperiode am 30. August 2023 folgenden Beschluss gefasst:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die Förderung auch über Drittmittel über 2023 hinaus gewährleistet bleibt.

 

In 2023 wurde das Gesundheitskollektiv aus Mitteln des Landesprogramm Integrierte Gesundheitszentren (LIG) von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) über das LaGeSo als Bewilligungsstelle gefördert. Laut Auskunft der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege ist die Förderung des Gesundheitskollektivs auch in 2024 über das Landesprogramm vorgesehen. Die Bewilligung und Zahlbarmachung soll aber nicht mehr über das LaGeSO, sondern über das Bezirksamt Neukölln im Rahmen der auftragsweisen Bewirtschaftung erfolgen.

 

Die Mittel für die integrierten Gesundheitszentren im Rahmen des Landesprogramms wurden zwischenzeitlich zumindest für das 1. Halbjahr 2024 seitens der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege freigegeben und den Bezirken im Rahmen der Auftragsweisen Bewirtschaftung zur Verfügung gestellt. Im Zuge dessen wurde seitens der Senatsverwaltung das zwischenzeitlich durchgeführte Interessenbekundungsverfahren zur Förderung des Integrierten Gesundheitszentrums durch das Gesundheitskollektiv Neukölln positiv beschieden, sodass der im Bezirk gestellte Antrag des Gesundheitskollektivs auf Zuwendung durch den Bezirk Neukölln positiv beschieden werden konnte.

 

Der Zuwendungsbescheid vom beinhaltet eine Fördersumme in Höhe von 200.000,00 €r den Zeitraum 01-2024 bis 06-2024. Dies entspricht 50 % der Maximalförderung eines Gesundheitszentrums für ein Jahr.

 

Zur Förderung des zweiten Halbjahres liegt noch kein Zuweisungsschreiben der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege vor.

 

Das Bezirksamt informiert die BVV sobald ein neues Zuweisungsschreiben der Senatsverwaltung vorliegt und reicht zu gegebener Zeit einen Schlussbericht ein.

 

Berlin-Neukölln, 09. April 2024

 

 

Martin Hikel Hannes Rehfeldt

Bezirksbürgermeister Bezirksstadtrat

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen