Auszug - Anonyme Geburt bei Vivantes-Neukölln ermöglichen  

 
 
27. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste und Gesundheit
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Bürgerdienste und Gesundheit Beschlussart: vertagt
Datum: Do, 14.05.2009 Status: öffentlich
Zeit: 17:05 - 18:25 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, Çigli-Zimmer, 1. Etage, Raum A104
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
1025/XVIII Anonyme Geburt bei Vivantes-Neukölln ermöglichen
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:SPDBürgerdienste und Gesundheit
Verfasser:Finger, JuttaOeverdieck, Lars
Drucksache-Art:AntragMitteilung - 2. Lesung
 
Beschluss

Die SPD setzt sich in Ergänzung zur Babyklappe für die Möglichkeit einer anonymen Geburt im Klinikum Neukölln ein, um die Anzahl der Kindestötungen unmittelbar nach der Geburt zu reduzieren

Die SPD setzt sich in Ergänzung zur Babyklappe für die Möglichkeit einer anonymen Geburt im Klinikum Neukölln ein, um die Anzahl der Kindestötungen unmittelbar nach der Geburt zu reduzieren. Sie berichtet hier von den guten Erfahrungen im Krankenhaus Waldfrieden, wo nach 100 anonymen Geburten nur 5 Frauen anonym geblieben sind. In diesem Zusammenhang weist die SPD auf die wichtige Bedeutung der psychologischen Beratung und der Hilfsangebote hin, die dazu führen, dass viele Frauen ihre Anonymität aufgeben und sich zu dem Kind bekennen.

 

Frau Bezirksstadträtin Vogelsang und einzelne Ausschussmitglieder sprechen sich gegen die anonyme Geburt aus. So bestehen neben moralischen auch rechtliche Bedenken, die erst vom Bundestag geklärt werden müssen. Darüber hinaus wird die eigentliche Zielgruppe der verzweifelten und milieugeschädigten Frauen nicht erreicht. Herr Nitsche von den Grünen schlägt vor, zunächst Vertreter des Lionsclub zu diesem Thema einzuladen. Frau Bezirksstadträtin Vogelsang unterstützt den Vorschlag und bittet darum, dass alle Ausschussmitglieder in dieser Frage nur nach eigenem Gewissen und nicht nach Parteizugehörigkeit entscheiden.

 

Nach eingehender Diskussion wird vereinbart, den Antrag zu vertagen und zunächst eine Anhörung von Experten zu diesem Thema durchzuführen. Frau Vogelsang schlägt vor, dass alle Fraktionen bis zur nächsten Sitzung die gewünschten Experten benennen. Die eigentliche Anhörung könnte dann im Herbst im BVV-Saal stattfinden.

 


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen