Auszug - Einsatzmöglichkeiten von Elektrowärmepumpen prüfen  

 
 
19. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin
TOP: Ö 10.5
Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Beschlussart: mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 24.05.2023 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 22:24 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, BVV-Saal, 2. Etage, Raum A202
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
0287/XXI Einsatzmöglichkeiten von Elektrowärmepumpen prüfen
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:FDPBzBm/Fin
Verfasser:1. Wittke, Franz
2. Beitritt: Grüne
Hikel, Martin
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme - ZB
 
Beschluss


Mit Beschluss der BVV vom 16.11.2022 wurde das Bezirksamt gebeten, den Einsatz von Elektrowärmepumpen zur Raumheizung in bezirkseigenen Gebäuden zu prüfen. Insbesondere die Nutzungsmöglichkeiten oberflächennaher Erdwärme sollten dabei erfasst werden. Zum aktuellen Stand Wärmepumpenoffensive:

Nach der Übermittlung einer Liegenschaftsliste werden analog zur Identifizierung von geeigneten Dächern für den Ausbau der Photovoltaik sukzessive Liegenschaften, die für die Installation von Wärmepumpen in Frage kommen könnten, von den Mitarbeitenden der Stadtwerke begangen. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess.

In einer ersten Gruppe, die in eine Umsetzungsplanung überführt wurden, befinden sich aktuell folgende Liegenschaften:

- die bereits bekannte Schliemannschule, Groß-Ziethener-Chaussee 73

- der Werkhof, Buckower Damm 20

- die Kinderwelt am Feld, Oderstr. 174

- der Sportplatz Buschkrugallee 163

- der Tennisplatz Buschkrugallee 163

 

Aufgrund der teilweise erheblichen Strombedarfe werden die Projekte in unterschiedlichen Geschwindigkeiten abgearbeitet werden, da im Moment die Kapazitäten für den Netzausbau bei Stromnetz Berlin das größte Hindernis darstellen.

Wie bei der Photovoltaik bereits geschehen, werden die Stadtwerke die personellen Kapazitäten für die Abwicklung der Projekte in nächster Zeit ausbauen und damit auch eine zügigere Bearbeitung ermöglichen.

Um einen energie- und ressourcenschonenden Betrieb gewährleisten zu können, wird bei jedem Projekt geprüft welche Wärmequelle die am besten geeignet ist (Geothermie, Luft, Abwasser). Das Bezirksamt wird der BVV zu gegebener Zeit erneut berichten.

 

Berlin-Neukölln, den 02.05.2023

 

 

Martin Hikel

Bezirksbürgermeister

 

Wird über die Konsensliste zur Kenntnis genommen.


  Beschluss: 24.05.2023 Bezirksverordnetenversammlung mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen
Termin 24.11.2023 überschritten und noch nicht realisiert Verantwortlich:
BzBm/Fin  
Sachbearbeiter/-in: (alle)  
Termin: 24.11.2023  
Vermerk:

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen