Auszug - Mitteilungen der Verwaltung  

 
 
15. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: erledigt
Datum: Do, 16.02.2023 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:27 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Nachbarschaftsheim Neukölln
Ort: Schierker Straße 53, 12051 Berlin
 
Beschluss


Silvester/Jugendgipfel

Es gab einen ersten Gipfel zur Jugendgewalt und ein weiteres Treffen im Bezirksamt, bei dem auch der BzBm und das JA vertreten waren. Verschiedene Punkte wurden zusammengetragen, die aus Sicht des Bezirks wichtig sind. Darüber hinaus ist ein weiterer Termin geplant. Die geplanten Gelder werden zusätzlich bereitgestellt. Ein Sprecher der AG 78 erklärt, dass im Rahmen dieses Projektes von den AGs eine Rückmeldung zu laufenden Projekten innerhalb von 2 Tagen gefordert wurde. Da dies nicht zu schaffen ist, erklärt er, dass diese Rückmeldung gar nicht erfolgen wird. Eine Sprecherin der AG 78 erklärt, dass es bei der Fülle an Projekten für ganz Neukölln schwer ist, genau DIE Projekte gegen Jugendgewalt aufzulisten. Viel wichtiger wäre es, mit diesen Projekten in die Regelfinanzierung zu kommen.

 

Situation im Erdbebengebiet

Das Thema kommt auch vermehrt in Jugendfreizeiteinrichtungen und beim RSD an. Wir erleben einen deutlichen Zuwachs an Geflüchteten im Bezirk, u.a. auch viele Minderjährige. Aus Sicht des JA ist es weiterhin schwierig, die Situation personell zu sichern.

 

Plakataktion gegen Trans- und Homophobie

Im März wird es eine gemeinsame Plakataktion zu diesem Thema geben, an der auch Mitglieder des Bezirksamts teilnehmen.


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen