Auszug - Mittel für Müllentsorgung aus dem Aktionsprogramm „Saubere Stadt“ beantragen  

 
 
10. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
TOP: Ö 2
Gremium: Ausschuss für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit Beschlussart: ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
Datum: Di, 18.10.2022 Status: öffentlich
Zeit: 17:10 - 18:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, Çigli-Zimmer, 1. Etage, Raum A104
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
0341/XXI Mittel für Müllentsorgung aus dem Aktionsprogramm „Saubere Stadt“ beantragen
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:LINKEHaushVerwKlimaNachh.
Verfasser:Aßmann, CarlaDr. Hoffmann, Christian
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme - SB
 
Beschluss


Die antragstellende Fraktion der Grünen begründet den Antrag.

 

Herr Biedermann nimmt aus Sicht der Verwaltung Stellung. Mit Änderung des „Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen in Berlin“ (Krw-/ AbfG Bln), die voraussichtlich im 1. oder 2. Quartal 2023 in Kraft tritt, sollen illegale Müllablagerungen auf Straßenland, Grün- und Erholungsflächen sowie den landeseigenen Waldflächen aus einer Hand von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) entsorgt werden. Die illegalen Ablagerungen umfassen auch Bauschutt.

Die Bezirke werden mit Inkrafttreten des Gesetzes nicht mehr für die Beseitigung zuständig sein. Dies hat zur Folge, dass die Entsorgung von illegalen Abfällen dann nicht mehr über das Aktionsprogramm „Saubere Stadt“ finanziert werden kann. Die Mittel aus „Sauberes Berlin“ sind primär für bezirkliche Sensibilisierungskampagnen, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Verstärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements im Bereich Sauberkeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit vorgesehen. Eine Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt im Rahmen der Kampagne ist durchaus erwünscht und findet in Bezug auf einzelne Schwerpunkte bereits statt.

 

Einstimmig bei JA von SPD (3x), Grünen (2x), CDU (2x), FDP (1x), Linken (1x), AfD (1x) wird der BVV die Annahme des Antrags in empfohlen.


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen