Kita

Im Kreis auf dem Gras liegende Kinder

Weiterhin Einschränkungen des Dienstbetriebes im Fachdienst Kindertagesbetreuung

Berlinweit bestehen bis auf weiteres massive Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit der Kitagutscheinstellen. Dies betrifft auch das Neuköllner Jugendamt.

Hintergrund ist die berlinweite Umstellung des IT- Fachverfahrens ISBJ Kita.
Die Umstellung des Fachverfahrens in der letzten Woche umfasst notwendige umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen in der für die Erfassung von Kita- und EFöB-Gutscheinen genutzten Integrierten Software Berliner Jugendhilfe (ISBJ). Die ISBJ-Verfahren sind u.a. zuständig für den Anmeldeprozess an Kitas, Kindertagespflegestellen sowie für die ergänzende Förderung und Betreuung an Schulen (eFöB). Betroffen sind demnach die Ausgabestellen für Kita-und eFöB Gutscheine, das Vertragsregistrierungsverfahren bei Kita- und eFöB Trägern sowie das Meldeverfahren freier Plätze im Kita-Navigator.

Gegenwärtig können wir nicht abschätzen, ab wann das Jugendamt wieder voll arbeitsfähig ist.

Sie können uns weiterhin erreichen:
• per E-Mail: kindertagesbetreuung@bezirksamt-neukoelln.de
• telefonisch: Sprechstunde Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ihr Jugendamt Neukölln

Persönliche Unterstützung im FamilienServiceBüro

Unterstützung und Beratung bei der Antragstellung erhalten Sie durch unser FamilienServiceBüro im Kindl Boulevard

Zwei Brüder telefonieren, indem sie Blechbüchsen an ihre Ohren halten.

Erreichbarkeit & Telefonische Sprechstunde

Telefonische Sprechstunde
Dienstag und Donnerstag 09:00-12:00 Uhr

Ihre Anfragen werden per Post, Telefon und E-Mail (Kindertagesbetreuung@Bezirksamt-Neukoelln.de ) bearbeitet. Anträge und Unterlagen können Sie zudem in die Hausbriefkästen des Rathauses einwerfen.

Mann unterschreibt Vertrag

Informationen zur Antragstellung

Schritt 1:
Bevor Sie einen Kita-Platz in Anspruch nehmen können, benötigen Sie einen Kitagutschein. Diesen beantragen Sie im Jugendamt Ihres Wohnbezirkes.
Sie können die Anmeldung bereits 9 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn vornehmen. Spätestens 2 Monate vorher muss die Anmeldung bei uns eingehen. Der Teilzeitgutschein behält dann bis zum Schuleintritt seine Gültigkeit, der Gutschein für Ganztags-/Ganztags erweitert kann innerhalb von 7 Monaten eingelöst werden.

Schritt 2:
Nachdem Sie den Kitagutschein erhalten haben, wenden Sie sich an eine Kita Ihrer Wahl und schließen dort den Vertrag ab. Sollten Sie in der von Ihnen gewünschten Kita keinen Platz erhalten, wenden Sie sich bitte an weitere Kitas.

Die Bearbeitungszeit für Anträge beträgt ca. 6 – 8 Wochen.

Kinder spielen mit Holzblöcken

Ergänzende Kindertagespflege

Wenn Sie für Ihr Kind aufgrund Ihrer beruflichen Situation eine längere Betreuung benötigen und Kita, Kindertagespflege oder eFöB/ Hort nicht die gesamte Betreuungszeit abdecken, können Sie für Ihr Kind eine ergänzende Kindertagespflege beantragen.
Im Jugendamt wird geprüft, ob die zusätzlichen Betreuungsstunden mit dem Wohle des Kindes vereinbar sind. Ihr Kind kann dann beispielsweise auch in der Abend- und Nachtzeit, am Wochenende oder an Feiertagen betreut werden.
Bitte wenden Sie sich für eine erste Beratung an die Fachberatung der Kindertagespflege Kindertagespflege@Bezirksamt-Neukoelln.de

Gruppenleitung Kita

Herr Wulff
Telefon: +49 30 90239 2332
Telefax: +49 30 90239 3041
E-Mail

Zuständige Ansprechpartner:innen und Übersicht Kitas Neukölln

  • Ansprechpartner Kita

    nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (123.2 kB) - Stand: 07-2025

  • Kitaliste Neukölln

    XLSX-Dokument (23.0 kB) - Stand: 08-2024

Anträge, Informationen und Formulare

  • Hinweis zur Antragstellung

    nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (177.9 kB) - Stand: 01-2024

  • Antrag Kitagutschein

    nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (809.2 kB) - Stand: 01-2025

  • Anlage zum Antrag Kita

    nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (100.5 kB) - Stand: 04-2024

  • Dauervollmacht

    nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (20.7 kB) - Stand: 04-2019

  • Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung

    nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (173.4 kB) - Stand: 01-2025

  • Arbeitgeberbescheinigung

    nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (133.2 kB) - Stand: 05-2023

  • Arbeitsbescheinigung selbstständig

    nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (134.7 kB) - Stand: 07-2023

  • Kurzantrag Stundenerweiterung

    nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (942.6 kB) - Stand: 03-2023

Multi-ethnischen Gruppe von Menschen, die arbeiten zusammen

Bezirkselternausschuss Kita (BEAK) Neukölln

Der Bezirkselternausschuss ist ein Gremium, in dem sich Eltern aus den Kitas des Bezirkes Neukölln treffen und austauschen. Wir vertreten die Interessen der Kita-Familien in den bezirklichen Gremien und verschaffen ihnen dadurch Gehör. Weitere Informationen

Zusammenfassen von verschiedenen Händen

Für Kitas und Träger

Hier finden Sie Informationen rund um das Landesprogramm gute gesunde Kita, die Neuköllner Fallwerkstatt, wichtige Formulare und Informationen. (Seite befindet sich im Aufbau)