Erziehungs- und Familienberatung

Familie

Familie

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!

Wer sind wir?
In Neukölln arbeitet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle eng mit dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst (KJpD) zusammen und bietet sowohl Erziehungs- und Familienberatung als auch kinder- und jugendpsychiatrische Beratung an. Sie werden an unseren Standorten in Nord – und Südneukölln von Psychologinnen und Psychologen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Ärztinnen und Ärzten, alle mit therapeutischen Zusatzausbildungen, beraten. Für die Anmeldung sind unsere Teamassistentinnen zuständig.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstellen

In welchen Sprachen beraten wir?
Unser Team bietet Beratung auf Deutsch, Arabisch,Türkisch, Kurdisch, Bulgarisch und Albanisch in Muttersprache an. Daneben verfügen wir über Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Spanisch und Italienisch. Bei anderen Sprachen können wir Dolmetscherinnen und Dolmetscher hinzuziehen.

Wer kann sich an uns wenden?
Neuköllner Eltern und Familienangehörige, Jugendliche, Kinder und alle, die direkt oder indirekt mit Heranwachsenden zu tun haben. Wir beraten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Weltanschauung und Religion.

Mit welchen Fragen können Sie zu uns kommen?

Beispielfragen
Was bieten wir an?
  • Erziehungsberatung
  • Familienberatung
  • Paarberatung für Eltern
  • Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsberatung
  • Krisenberatung
  • Psychologische und kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik im Rahmen einer Beratung
  • Einzelarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Was ist mit Beratung gemeint?
Gemeinsam überlegen: Wie ist es zu einer Schwierigkeit gekommen? Wie können wir sie lösen? Was können wir anders machen?
Wir fragen nicht danach, wer Schuld hat. Gemeinsam mit Ihnen wird geklärt, ob Elterngespräche, Familiengespräche oder eine länger andauernde Zusammenarbeit mit einzelnen Mitgliedern der Familie sinnvoll sind.
Wenn sich zeigt, dass eine Psychotherapie notwendig ist, die nicht bei uns durchgeführt werden kann, unterstützen wir Sie mit Empfehlungen und Vermittlungen.
Wir beraten Sie hinsichtlich der Unterstützungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen und in der Jugendhilfe.

Werden die Gespräche vertraulich behandelt?
Alles, worüber Sie mit uns sprechen, ist durch die gesetzliche Schweigepflicht geschützt. Ohne Ihre Zustimmung werden an andere Stellen keine Informationen weitergegeben.

Entstehen für Sie Kosten?
Nein. Unser Beratungs- und Therapieangebot ist für in Neukölln lebende Kinder, Jugendliche und ihre Eltern kostenfrei.

Wie nehmen Sie Kontakt auf?
Erziehungsberechtigte können sich telefonisch oder persönlich bei uns melden, Jugendliche und junge Erwachsene auch selbständig. Wir sind bemüht, Ihnen so bald wie möglich ein erstes Beratungsgespräch anzubieten. In akuten Krisensituationen erhalten sie umgehend einen Termin.

Wo finden Sie uns?

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...

Rechts finden Sie unseren Flyer und Informationen zu offenen Gruppenangeboten.

Zusammen in Britz

Zusammen in Britz

ist ein Projekt zur Förderung der seelischen Gesundheit insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und Familien sowie des nachbarschaftlichen Miteinanders von Menschen mit und ohne Fluchthintergrund im Stadtteil Neukölln-Britz. Weitere Informationen