Umgangstreffs und Umgangsberatung

Umgangsangebote für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder in Neukölln

Trennung oder Scheidung sind einschneidende Erlebnisse in der Biographie und verändern Vieles im Leben von Eltern und Kindern. Um den negativen Auswirkungen entgegenzuwirken, sind rechtzeitige Trennungsberatung und speziell eine Unterstützung zu Fragen des Umgangs sinnvoll.

Nicht nur das Kind hat ein Recht auf einen kontinuierlichen Kontakt zu beiden Elternteilen nach deren Trennung, sondern auch der getrenntlebende Elternteil hat ein Umgangsrecht. Häufig stellt dies eine große Herausforderung für die Eltern dar, weil die emotionale Verarbeitung von Trennungsprozessen seine Zeit dauert, ein Wohnortwechsel die Kontakte erschwert oder dem getrenntlebenden Elternteil kein kindgerechter Raum zur Verfügung steht. Die Organisation eines geregelten, kindgerechten Umgangs kann durch ein fehlendes Vertrauen, negativen Erfahrungen, Ängste, gegenseitige Vorwürfe und unterschiedliche Erziehungsvorstellungen erschwert sein.

Was bieten die Umgangsprojekte in Neukölln

Ermöglichung des Umgangskontakts an einem neutralen Ort in einer kindgerechten Umgebung sowie ein professionelles Beratungsangebot von pädagogischen Fachkräften für die Eltern.

Das Angebot der Umgangstreffs und Trennungsberatung richtet sich an alle Eltern in Trennungssituationen. Sie werden darin unterstützt, die Folgen der Trennung für die Kinder besser aufzufangen bzw. zu mildern und die gemeinsame Erziehungsverantwortung auszuüben.

In Neukölln gibt es 6 Umgangstreffs, oder auch Umgangscafés genannt, die Familien einen neutralen/ sicheren Ort bieten, an dem sich der getrenntlebende Elternteil unbeschwert und begleitet durch pädagogische Fachkräfte mit seinem Kind trifft. Auch andere Angehörige, wie Großeltern und Geschwister, können dieses Angebot nutzen. Gleichzeitig bieten die Umgangstreffpunkte einen Rahmen, um sich mit anderen Familien, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, auszutauschen.

Die Umgangsberatungen können begleitend oder unabhängig von den Umgangscafés genutzt werden. In den Umgangsberatungen klären die Eltern, wie sie den Umgang regeln möchten und welche Möglichkeiten es dafür gibt. Dabei geht es um Absprachen zur Ferien- und Feiertagsgestaltung, zur Urlaubsplanung, zu Finanzen, zum Schulbesuch des Kindes, zu Arztterminen, zu Geburtstagen oder zu Vereinsmitgliedschaften und Verabredungen. Gemeinsam mit den Fachkräften der Umgangsberatungen finden die Eltern für alle Probleme eine passende Lösung und treffen die richtigen Entscheidungen.

Die Träger der Umgangsangebote kooperieren miteinander und bemühen sich, für jede Familie eine Lösung zu finden. Bei Bedarf nach anderen Zeiten oder Sprachen versuchen sie – so weit möglich – flexibel zu reagieren.

Standorte in Neukölln

Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH

Umgangscafé:
FaNN – Familienhaus Neukölln
Hobrechtstraße 32, 12047 Berlin

Clubhaus Phase II
Dammweg 241, 12057 Berlin

Umgangsberatung:
FaNN – Familienhaus Neukölln
Hobrechtstraße 32, 12047 Berlin

Clubhaus Phase II
Dammweg 241, 12057 Berlin

Anmeldung:
Annegret Thome: Mobil: 01520 9342547
Emad El Kayali: Mobil: 01520 9342563
Samira Siaym: Mobil: 01520 9342574
Julian Schubert: Mobil: 0151 40210478

E-Mail
Internet

Sprachkompetenzen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Arabisch.

Trialog Jugendhilfe gGmbH

Umgangstreff:
Ev. Familienzentrum Rudow
Prierosser Str. 70-72,12355 Berlin

Elterntreff Wildhüterweg
Wildhüterweg 2, 12353 Berlin Mittwoch

Umgangsberatung:
Margueritenring 39, 12357 Berlin

Anmeldung:
Carlotta Bethge: Mobil: 0178 5608631
Claudia Schönig: Mobil: 0162-2510099

E-Mail
Internet

Sprachkompetenzen: Deutsch, Englisch, Spanisch.

Kinder- und Jugendhilfe-Verbund (KJHV/ KJSH Stiftung)

Umgangstreff
Familienpunkt Neukölln*
Jahnstraße 26, 12347 Berlin

Umgangsberatung:
Familienpunkt Neukölln
Jahnstraße 26, 12347 Berlin

Anmeldung:
Wolf Wachner: Mobil: 0176-45776880
Margund Smolka: Mobil: 0173-8288738

E-Mail
Internet

Sprachkompetenzen: Deutsch, Englisch. Weitere Sprachen auf Anfrage.

Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.

Umgangscafé:
FABIZ-Familienbildungszentrum
Schierker Str. 53, 12053 Berlin

Umgangsberatung:
FABIZ-Familienbildungszentrum
Schierker Str. 53, 12053 Berlin

Anmeldung:
Isabella Lammaghi: Mobil: 0176-45283910

E-Mail
Internet

Sprachkompetenzen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Türkisch, Französisch, Spanisch; andere Sprachen auf Anfrage (Arabisch, Rumänisch, Russisch).

  • Neuköllner Umgangsprojekte Stadtplan

    Dokument nicht barrierefrei

    JPG-Dokument (667.3 kB) - Stand: 09-2022

  • Neuköllner Umgangsprojekte Übersicht

    Dokument nicht barrierefrei

    PDF-Dokument (499.3 kB) - Stand: 10-2022