Auszug - Städtepartnerschaft mit einer Gemeinde in Rojava (Nordsyrien)  

 
 
13. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
TOP: Ö 5
Gremium: Ausschuss für Haushalt, Verwaltung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit Beschlussart: im Ausschuss abgelehnt
Datum: Mo, 09.01.2023 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:08 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Videositzung
Ort:
0612/XXI Städtepartnerschaft mit einer Gemeinde in Rojava (Nordsyrien)
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:LINKEHaushVerwKlimaNachh.
Verfasser:Aßmann, CarlaDr. Hoffmann, Christian
Drucksache-Art:AntragBeschlussempfehlung - 2. Lesung
 
Beschluss


Die antragstellende Fraktion begründet den Antrag und verweist auf eine beispielgebende Beschlussfassung der BVV in Friedrichshain/Kreuzberg.

Herr Hikel nimmt zum Antrag Stellung. Städtepartnerschaften stellen nach dem Verständnis des Bezirksamtes eine dauerhafte Verbindung dar, auf deren Basis gemeinsame Projekte durchgeführt werden. Dafür sollten vor allem ähnliche Interessen und Anknüpfungsmöglichkeiten in beiden Partnerstädten vorhanden sein. Es geht darum, die Partnerschaft zu pflegen und den Austausch lebendig zu gestalten, zu intensivieren und zu erhalten. Ob solch eine Partnerschaft als Zeichen der Solidarität das geeignete Mittel ist, stellt er in Frage. Das Bezirksamt sieht vor dem Hintergrund dessen keine Basis für eine solche Verbindung zwischen Neukölln und Rojava.

Aus dem Ausschuss wird gefragt, ob dieses Anliegen bereits an den Verein Freunde Neuköllns e.V. herangetragen wurde. Dies ist bisher nicht erfolgt, informiert die antragstellende Fraktion.

Herr Schmidt, Mitglied des Vereins Freunde Neuköllns, weist darauf hin, dass es bei Städtepartnerschaften in erster Linie um zivilpartnerschaftliche Kontakte geht, weniger um administrative. Nur, wenn solche Partnerschaften wirklich von der Bevölkerung getragen werden, werden sie auch mit Leben erfüllt. Wie schwierig dies zum Teil ist zeigt sich bereits bei den bestehenden Städtepartnerschaften Neuköllns. Aus diesem Grund hält er neue für nicht angezeigt.

 

Mit Ja-Stimme der Fraktion der Linken (2x) sowie Nein-Stimmen der Fraktionen der SPD (5x), Grünen (3x), CDU (3x), FDP (1x) und AfD (1x) wird der BVV die Ablehnung des Antrags empfohlen.


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen