Auszug - Nebenstraßen für Radverkehr attraktiver machen – aus Kopfstein mach Asphalt  

 
 
7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Tiefbau
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Verkehr und Tiefbau Beschlussart: vertagt
Datum: Di, 17.05.2022 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:20 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Videositzung
Ort:
0236/XXI Nebenstraßen für Radverkehr attraktiver machen – aus Kopfstein mach Asphalt
   
 
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:FDPVerkehr und Tiefbau
Verfasser:1. Leppek, Roland
2. Beitritt: CDU
Preuß, Marko
Drucksache-Art:AntragBeschlussempfehlung - 2. Lesung
 
Beschluss


Herr Leppek erhält das Wort und begründet den Antrag. Der Vorsitzende bittet das Bezirksamt um Einschätzung. Herr BzStR Biedermann muss der Begründung, Fahrradstraßen seien Luxus zunächst deutlich widersprechen - sie sind kein Luxus, sondern Zukunft und müssen an vielen Stellen der neue Standard werden. Davon abgesehen teilt er aufgrund des großen Nachhol- und Handlungsbedarfs grundsätzlich die Intention des Antrags. Im Moment befindet sich das Radvorrangnetz in der Abstimmung, wie er weiter berichtet. Er geht zudem davon aus, dass dieses noch im 1. Halbjahr 2022 durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) veröffentlicht werden könnte. Für den Neuköllner Teil dieses Netzes schlägt Herr BzStR Biedermann danach eine detailliertere Vorstellung hier im Ausschuss vor. Der Bezirk ist (aufbauend auf das Radvorrangnetz) dabei, eine bezirkliche Prioritätenliste für die Reihenfolge der Umsetzung von Maßnahmen zu erarbeiten. Konkret auf den Antrag bezogen ist die Weichselstraße zwar Bestandteil des Nebennetzes, die Fuldastraße allerdings überhaupt kein Bestandteil des Radverkehrsnetzes. Stattdessen ist die parallel dazu laufende Elbestraße Teil des Vorrangnetzes. Sobald die beiden gerade skizzierten Themenstränge zum Radvorrangnetz als auch zu der bezirklichen Umsetzung klarer sind, könnte dann geschaut werden, inwieweit dann über diesen Antrag noch einmal gesprochen werden kann. Soweit der Vorschlag von Herrn BzStR Biedermann. Es folgen Redebeiträge von Herrn Lindner, Herrn Szczepanski (plädiert für Vertagung) und Frau Reichenbach (schließt sich dem an). Herr Leppek möchte gleichwohl heute über den Antrag abstimmen lassen. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass es rein formal den Antrag auf Vertagung durch Herrn Szczepanski gibt, welcher auf Nachfrage auch aufrecht gehalten wird. Damit ist zunächst über diesen zu entscheiden. Nach kurzer, nochmals in inhaltlicher Erörterung des Antrags zwischen Herrn Leppek und Herrn Szczepanski wird sich einvernehmlich auf eine Vertagung verständigt. Der Antrag wird vertagt.


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen