Tagesordnung - 46. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen  

 
 
Bezeichnung: 46. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen
Datum: Di, 16.02.2021 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:30 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Videositzung
Ort:

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Annahme der Tagesordnung      
Ö 2  
Feststellung der Anwesenheit      
Ö 3  
Protokollabstimmung der 42., 43. und 44. Sitzung      
Ö 4  
Planungen Bauvorhaben auf Trasse NME wie Rudower Bhf, Buckower Bhf - Meinungsbildung Fraktionen      
Ö 5  
Trasse der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn sichern  
Enthält Anlagen
2065/XX  
Ö 6  
Gewerbetreibende auf dem Gelände des Bahnhof Rudow sichern  
Enthält Anlagen
2104/XX  
Ö 7  
Bebauungsplan 8-106 ("Saltykowstraße") - Kenntnisnahme Aufstellung Bebauungsplan      
Ö 8  
Bebauungsplan XIV-3-1 ("Neuköllnische Allee / Schmalenbachstraße") - Kenntnisnahme Aufstellung Bebauungsplan      
Ö 9  
Anmeldung des Bezirks Neukölln zum Investitionsprogramm für die Jahre 2021 - 2025 - Kapitel 4200 u. 4202 - Vorschläge aus Bürgerbeteiligung
Enthält Anlagen
2101/XX  
Ö 10  
Mehr Flächengerechtigkeit: „Kiezblocks“ für Neukölln planen und umsetzen  
Enthält Anlagen
1912/XX  
Ö 11  
Bestehende Sportflächen im Werner-Seelenbinder-Sportpark erhalten - Standort für Schulsporthalle finden  
Enthält Anlagen
2106/XX  
    VORLAGE
   

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, für die geplante Sporthalle der Schule an der Oderstraße auf dem Gelände des Werner-Seelenbinder-Sportparks keine bestehenden Sportflächen wie das historische sogenannte Hockeyspielfeld in Anspruch zu nehmen, sondern stattdessen eine untergenutzte Fläche auf dem Gelände. Zu prüfen wäre u.a. ein Standort im Südwesten auf dem Parkplatz im Anschluss an die bestehende Sporthalle. Flächenankäufe sind bis zur endgültigen Standortentscheidung zurückzustellen.

 

Begründung: Auf dem Areal des Sportparks mit seinen verschiedenen Angeboten gibt es untergenutzte Flächen. Dazu gehören die nur über eine Rampe erreichbaren Parkplätze an der Sporthalle parallel zu S-Bahn. Das direkt an der Brücke gelegene Grundstück Oderstr. 190 ist für eine Wohnbebauung vorgesehen. Hier ist eine Neuordnung des Grundstückes sowie eine Einbindung in das Umfeld notwendig. In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich den Bereich um die Sporthalle ebenfalls einer Neuordnung zu unterziehen und für den Gemeinbedarf z. B. für eine Schulsporthalle nutzbar zu machen. Beim Werner-Seelenbinder-Sportpark selbst handelt es sich m. E. um eine mindestens in Bereichen denkmalwerte Anlage. Dazu gehört das ehem. Hockeyfeld: eine offene Rasenspielfläche umgeben von einer niedrigen Hecke mit eingestellten Bäumen samt Umlaufweg und Gehölzrabatten mit Blütensträuchern. Diese Sportfläche ist die letzte Rasenspielfläche der gesamten Anlage und wird von Kinder- und Jugendmannschaften genutzt. Das sollte auch weiterhin so bleiben.

   
    20.01.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 18.4 - überwiesen
   

Der Antrag wird in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen überwiesen.

   
    16.02.2021 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen
    Ö 11 - im Ausschuss abgelehnt
   

Frau Fuhrmann begründet den Antrag. Der Bedarf an Schulsportflächen soll flächensparend unter Schonung des für sie denkmalwerten Hockeyspielfeldes aus den 20er Jahren gedeckt werden. Dazu sei insbesondere der ungenutzte große Parkplatz hinter der bestehenden Sporthalle heranzuziehen. Im Rahmen der geplanten Wohnbebauung an der S-Bahn sollte auch die Zuwegung zum Hallenbereich neu organisiert werden.

Herr Laumann äußert seine Zweifel, ob dort eine Sporthalle wegen der kleinen Fläche überhaupt möglich sei. Herr Groth erläutert kurz, dass die Schulsporthalle von der Größe her (ca. 30 x 50 m notwendig) an sich nicht das Problem wäre. Dieses liegt vielmehr in den benötigten Flächen für die weiteren Sportarten, die zusammengerechnet die von Frau Fuhrmann als Alternative vorgeschlagene Umsetzung nicht möglich machen würden. Frau Fuhrmann wirbt für den Erhalt des historischen Grüns auf dem Areal. Für einige Sportarten der Leichtathletik, für die es kein Interesse unter den Schüler*innen gäbe, sieht sie einen abnehmenden Bedarf.

Da keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, bittet Frau Fuhrmann in ihrer Funktion als Ausschussvorsitzende um Abstimmung. Hierzu ruft sie jeweils die Fraktionen auf. Die Fraktionen der SPD, CDU und Grünen lehnen den Antrag ab, die Linke stimmt dafür. Herr Babilon (AfD-Neukölln) ist nach Feststellung der Vorsitzenden nicht mehr anwesend. Im Ergebnis wird der BVV mehrheitlich die Ablehnung des Antrags empfohlen.

   
    24.02.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 13.17 - (offen)
   
   
    03.03.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 1.28 - vertagt
   

vertagt

   
    24.03.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 11.20 - vertagt
   

vertagt

   
    28.04.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 11.12 - vertagt
   

vertagt

   
    19.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 11.6 - (offen)
   
   
    26.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 1.1 - in der BVV abgelehnt
   

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Ablehnung des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, für die geplante Sporthalle der Schule an der Oderstraße auf dem Gelände des Werner-Seelenbinder-Sportparks keine bestehenden Sportflächen wie das historische sogenannte Hockeyspielfeld in Anspruch zu nehmen, sondern stattdessen eine untergenutzte Fläche auf dem Gelände. Zu prüfen wäre u.a. ein Standort im Südwesten auf dem Parkplatz im Anschluss an die bestehende Sporthalle. Flächenankäufe sind bis zur endgültigen Standortentscheidung zurückzustellen.

 

Frau BV Fuhrmann begründet als Ausschussvorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen die Beschlussempfehlung.

 

Redebeiträge: Frau BV Fuhrmann, Herr BV Lüdecke,

 

Die Beschlussempfehlung wird mit den Stimmen der SPD, der CDU, der Grünen, der AfD-Neukölln, der Gr. FDP und des Fraktionslosen Piehl gegen die Stimmen der LINKEN beschlossen. Damit ist der Antrag abgelehnt.

Ö 12  
ESTREL-Tower klimagerecht beheizen  
Enthält Anlagen
2119/XX  
Ö 13  
Neu- und Erweiterungsbauten      
Ö 14  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 15  
Verschiedenes - Sachstand Quartiermanagementgebiete - Sachstand Novelle BauGB, § 250      
Ö 16  
Nächste Sitzung 16. März 2021 - Themen z. B. Wettbewerb Mettefeld, Ex-RIAS, Ex-C&A/NION      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen