Tagesordnung - 39. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Schule und Kultur  

 
 
Bezeichnung: 39. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Schule und Kultur
Gremium: Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur
Datum: Mi, 04.03.2020 Status: öffentlich
Zeit: 17:07 - 18:59 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, Çigli-Zimmer, 1. Etage, Raum A104
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Begrüßung und Annahme der Tagesordnung      
Ö 2  
Protokollabstimmung der 36., 37. und 38. Sitzung      
Ö 3  
Gespräch mit der Regionalen Schulaufsicht      
Ö 4  
Vorstellung der App Exclamo      
Ö 5  
App exclamo als Pilotprojekt an Neuköllner Schule einführen  
Enthält Anlagen
1588/XX  
    VORLAGE
   

Der Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Annahme des Antrages in folgender Fassung:

 

Änderung: Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, gemeinsam mit der Neuköllner Schulaufsicht, die Neuköllner Schulen, die die Anti-Mobbing App „exlclamo“ einführen wollen, dann zu unterstützen und zu begleiten.

 

Ursprung: Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, gemeinsam mit der Neuköllner Schulaufsicht an einer Neuköllner Schule die Anti-Mobbing-App "exclamo" einzuführen und pädagogisch begleitet zu nutzen.

-Schlussbericht-

 

Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt gebeten, gemeinsam mit der Neuköllner Schulaufsicht, die Neuköllner Schulen, die die Anti-Mobbing App „exclamo“ einführen wollen, dann zu unterstützen und zu begleiten.

 

Die App „exclamo“ wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Schule und Kultur am 4. März 2020 vorgestellt und ihre Einführung umfassend diskutiert. Ein Pilotprojekt am Ernst-Abbe-Gymnasium war in Planung. Aufgrund der sich verschärfenden Corona-Pandemie wurden wenige Wochen nach der Ausschusssitzung die Schulen geschlossen; der Regelbetrieb wurde pandemiebedingt bislang nicht wiederaufgenommen. Infolgedessen hat auch das Ernst-Abbe-Gymnasium bislang auf den Start des Pilotprojekts verzichtet.

 

Das Bezirksamt sieht die Drucksache damit als erledigt an.

 

Berlin-Neukölln, den 11. Mai 2021

 

 

Hikel Korte

Bezirksbürgermeister Bezirksstadträtin

   
    27.11.2019 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 13.12 - überwiesen
   

Der Antrag wird in den Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur überwiesen.

   
    11.02.2020 - Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur
    Ö 5 - vertagt
   

AV Schulze bittet um Rückstellung des Antrages, da es den Entwicklern von exclamo heute nicht möglich war, am Ausschuss teilzunehmen, um sich vorzustellen.

   
    04.03.2020 - Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur
    Ö 5 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen
   

BV Schloßmacher möchte den Antrag bis zum Ende der Pilotphase zurückstellen.

 

Die SPD bringt einen Änderungsantrag ein:

 

„Das Bezirksamt wird gebeten, gemeinsam mit der Neuköllner Schulaufsicht, die Neuköllner Schulen, die die Anti-Mobbing App Exclamo einführen wollen, darin zu unterstützen und zu begleiten.“ Der Änderungsantrag wird mit einer Neinstimme der Linken angenommen.

   
    02.06.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 11.4 - (offen)
   
   
    10.06.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 1.29 - vertagt
   

vertagt

   
    24.06.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 9.3 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Der Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur empfiehlt der Bezirksverordnetenversammlung die Annahme des Antrages in folgender Fassung:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird gebeten, gemeinsam mit der Neuköllner Schulaufsicht, die Neuköllner Schulen, die die Anti-Mobbing App „exlclamo“ einführen wollen, dann zu unterstützen und zu begleiten.

 

Frau BV Klein begründet als stellv. Ausschussvorsitzende des Ausschusses für Bildung, Schulde und Kultur die Beschlussempfehlung.

 

Redebeiträge: Herr BV K. Schulze, Herr BV Lüdecke, Herr BV Leppek, Frau BV Klein, Herr BV Piehl, Herr BV Kringel, Herr BV Lüdecke, Frau BV Blumenthal, Frau BV Lanske, Herr BV Piehl, Frau BV Klein, Herr BV K. Schulze, Herr BV Piehl, Herr BzStR Liecke

 

Herr BV Piehl stellt einen Änderungsantrag. (ergänzend)

Nach einer Zeit von einem Jahr soll der BVV Bericht erstattet werden ob diese App erfolgreich ist oder missbraucht betrieben wurde.

 

Der Änderungsantrag der AfD wird mit den Stimmen der SPD, der CDU(9), der Grünen, der LINKEN und der Gr. FDP gegen die Stimmen der CDU(1), der AfD und der Fraktionslosen Kapitän und Zielisch abgelehnt.

 

Die Beschlussempfehlung wird mit den Stimmen der SPD, der CDU, der Grünen, der LINKEN, der AfD(4), der Gr. FDP und der Fraktionslosen Zielisch gegen die Stimmen der AfD(1) bei Enthaltung des Fraktionslosen Kapitän beschlossen.

   
    19.05.2021 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.4 - mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen
   

Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt gebeten, gemeinsam mit der Neuköllner Schulaufsicht, die Neuköllner Schulen, die die Anti-Mobbing App „exclamo“ einführen wollen, dann zu unterstützen und zu begleiten. Die App „exclamo“ wurde in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Schule und Kultur am 4. März 2020 vorgestellt und ihre Einführung umfassend diskutiert. Ein Pilotprojekt am Ernst-Abbe-Gymnasium war in Planung. Aufgrund der sich verschärfenden Corona-Pandemie wurden wenige Wochen nach der Ausschusssitzung die Schulen geschlossen; der Regelbetrieb wurde pandemiebedingt bislang nicht wiederaufgenommen. Infolgedessen hat auch das Ernst-Abbe-Gymnasium bislang auf den Start des Pilotprojekts verzichtet. Das Bezirksamt sieht die Drucksache damit als erledigt an.

 

Berlin-Neukölln, den 11. Mai 2021

 

 

Hikel Korte

Bezirksbürgermeister Bezirksstadträtin

 

Redebeiträge: Herr BV K. Schulze, Herr BV Lüdecke, Frau BzStR'in Korte, Herr BV Wittke, Herr BzStR Liecke, Herr BV Schröter

 

Herr BV Schröter wird gemäß § 53 Abs. 1 GO von Herrn Vorsteher Oeverdieck „zur Sache“ gerufen.

Herr BV Schröter wird gemäß § 53 Abs. 1 GO von Herrn Vorsteher Oeverdieck ein zweites Mal „zur Sache“ gerufen.

 

Frau BV Blumenthal stellt einen Antrag auf Schluss der Beratung gemäß § 39 Abs. 3 GO BVV Neukölln. Die Gegenrede hält Herr BV Lüdecke.

 

Der Antrag auf Schluss der Beratung wird mit den Stimmen der SPD, der CDU, der Grünen, der LINKEN und der Gr. FDP(1) gegen die Stimmen der AfD-Neukölln und des Fraktionslosen Piehl bei Enthaltung der Gr.FDP(1) beschlossen.

 

Kenntnis genommen

Ö 6  
Bürgerbegehren "Saubere Schulen"  
Enthält Anlagen
1731/XX  
Ö 7  
Rekommunalisierung der Schulreinigung in Neukölln  
Enthält Anlagen
1699/XX  
Ö 8  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 9  
Verschiedenes      
Ö 10  
Nächste Sitzung am 01. April 2020      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen