Der Bezirksbeirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen von Menschen mit Behinderungen bzw. deren Angehörigen mit den Schwerpunkten
- Körperliche Behinderung
- geistige und/oder seelische Behinderung
- Sinnesbehinderungen,
- chronische Erkrankungen
- Angehörige
zusammen.
Behindertenpolitisch besonders engagierte Einzelpersonen, die bereits im Beirat mitgewirkt haben bzw. beratend tätig gewesen sind, können ebenfalls Mitglied werden.
Der Bezirksbeirat wird vom Bezirksbürgermeister/ der Bezirksbürgermeisterin als Arbeitsgremium zu seiner/ ihrer Beratung berufen. Der Bezirksbürgermeister/ Die Bezirksbürgermeisterin beauftragt die/ den Bezirksbeauftragte/n für Menschen mit Behinderung mit der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit dem Bezirksbeirat.
Der Bezirksbürgermeister/ Die Bezirksbürgermeisterin stellt sicher, dass das Votum des Bezirksbeirates Gewicht im Bezirksamt erhält.
Der Bezirksbeirat für Menschen mit Behinderung Treptow-Köpenick wird von den Vertreterinnen und Vertretern der Verbände und Vereine sowie Selbsthilfegruppen und –organisationen, die in Treptow-Köpenick wirken, benannt. Es gilt das Mehrheitsprinzip.
Eine Mitgliedsorganisation kann per eigener Erklärung aus dem Beirat ausscheiden.