Aktuelles

Aktuelles Zeitungsstapel

Digital - aber WIE?!

* Sie brauchen Hilfe beim Einrichten eines E-Mail-Kontos oder beim Schreiben einer E-Mail? * Sie möchten Formulare im Internet ausfüllen und brauchen Unterstützung? * Sie möchten Internet zu Hause haben? * Sie haben andere Fragen zur Benutzung von Laptop, Tablet oder Handy? Wir unterstützen Sie gern! *Wer?* Für alle, die Interesse haben! Gute Deutschkenntnisse sind nicht wichtig. *Wie?* Eine Person aus dem Team trifft sich mit Ihnen und hilft bei Ihren Fragen. Digital - aber WIE?!

Gedenktafel zur Erinnerung an Zwangsarbeiterlager am Adlergestell eingeweiht

Auf Initiative des Adlershofer Bürgervereins – Cöllnische Heide e.V. wurde gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Igel und der Historikerin und Leiterin des ‎Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Frau Dr. Glauning eine Gedenktafel eingeweiht. Die Gedenktafel befindet sich in Adlershof in der Neltestraße/ Ecke Gedenktafel zur Erinnerung an Zwangsarbeiterlager am Adlergestell eingeweiht

Mieterberatung im Kosmosviertel

Das Amt für Bürgerdienste hat nochmals weitere Mieterberatungen durch einen Rechtsanwalt organisiert. Ab April 2021 kann die Mieterberatung im Kosmosviertel erneut angeboten werden. Die Beratung kann immer montags von 16:00 bis 19:00 Uhr zu Themen wie Mietverträge, Betriebskosten, Mängel an der Mietsache, Kündigungsschutz oder Mieterhöhungen genutzt werden. Mieterberatung im Kosmosviertel

"Willkommen in Deutschland - Informationen für Zuwanderinnen und Zuwanderer"

Was brauche ich für die Einreise nach Deutschland? Wo kann ich Deutsch lernen? Wie finde ich eine Wohnung und Arbeit? Gibt es Betreuungsangebote für meine Kinder? Zu diesen und weiteren Fragen gibt die Broschüre Auskunft. Das Ankommen in Deutschland erleichtern, Orientierung geben und Wege aufzeigen – das ist das Ziel der aktualisierten Broschüre "Willkommen in Deutschland - Informationen für Zuwanderinnen und Zuwanderer". "Willkommen in Deutschland - Informationen für Zuwanderinnen und Zuwanderer"

Internationaler Tag der Rom:nja

Als Zeichen der Solidarität und weil wir uns für ein friedliches und tolerantes Miteinander stark machen, hisst das Bezirksamt Treptow-Köpenick zu diesem Jubiläum die Roma-Flagge am Rathaus Köpenick.Rom:nja bilden eine heterogene Gruppe von Menschen. Die offizielle Anerkennung als nationale Minderheit erfolgte durch die Bundesrepublik Deutschland mit der Unterzeichnung des Rahmenübereinkommens des Internationaler Tag der Rom:nja