Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick

Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick, Bild: Leonie Grams

Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick, Bild: Leonie Grams

Allgemeines

Auf einer Fläche von mehr als 10.000 m² haben Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher Gelegenheit die Natur in der Stadt zu erleben und zu gestalten.

Unser “Grünes Klassenzimmer” ist ein dauerhaftes Angebot für Schulklassen sowie Kita- und Hortgruppen. Es kann als außerschulischer Lernort oder in Form von Projekttagen bzw. Bildungsveranstaltungen genutzt werden.

Bei Interesse haben Schulklassen in unserer Gartenarbeitsschule die Möglichkeit, Beete zur Bearbeitung für eine Vegetationsperiode zu übernehmen.

Ein Besuch der Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick sollte für 2-3 Stunden geplant werden, z.B. im Rahmen von

  • Kunstunterricht (Zeichnen oder Fotografieren)
  • Deutschunterricht (Schreibwerkstatt)
  • naturwissenschaftlichem Unterricht (Naturerkundungen)
  • Teil eines Projekttages
  • Wahlpflichtfachunterricht
  • Erwachsenenqualifizierung

Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick, Bild: Leonie Grams

Unsere Lernorte und Biotope

  • Kräuterspirale
  • Barfußpfad
  • Bienenstand
  • Streuobstwiese
  • Beerenobst und Wildbeeren
  • Hoch- und Flachbeete
  • Grünes Klassenzimmer
  • Gräserbeet
  • Senkgarten
  • Trockenwiese
  • Benjeshecke

Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick, Bild: Leonie Grams

Angebote/Aktivitäten des Schul-Imkers

“Warum wir Honigbienen brauchen – von der Bestäubung bis zum Honig.”

In diesem Projekt lernen die Kinder den Lebenszyklus einer Biene, die Funktionsweise des Volkes, wie der Honig entsteht und viele weiere Details. Außerdem können sie einen Blick in einen Bienenstock werfen und – mit etwas Glück – die Königin sehen. Sie erfahren zudem was aus Bienenwachs hergestellt werden kann und rollen ggf. ihre eigene Kerze.

Kontakt

Gartenarbeitsschule

  • Leitung: Herr Wünsch

Website: https://gartenarbeitsschule-tk.de/

Verkehrsanbindungen