Kindertagespflege

lachende Kinderhände in regenbogenfarben

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

aus aktuellem Anlass finden im Jugendamt ab 16.3.2020 bis auf weiteres keine offenen Sprechstunden mehr statt. Zur Vermeidung von Sozialkontakten zur Prävention der Verbreitung des Corona Virus bitten wir Sie zu prüfen, ob bereits vereinbarte Termine wirklich persönlich wahrgenommen werden müssen.
Wir bitten Sie Ihre Anliegen möglichst mit den jeweils zuständigen Bearbeiter*innen telefonisch oder per Mail zu klären, um nicht zwingend erforderlichen persönlichen Kontakt zu vermeiden. Aufgrund der Personalsituation im Jugendamt bitten wie Sie um Verständnis für ggf. verzögerte Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Die kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen werden ab Montag bis auf weiteres geschlossen. Die Tagespflegeeinrichtungen bleiben bis auf weiteres in Betrieb.

Wir bitten Sie um Verständnis für diese Maßnahmen. Wir möchten damit einen Beitrag dazu leisten, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.

In dringenden Kinderschutzfällen wenden Sie sich bitte an den Krisendienst Kinderschutz.

In einer Kindertagespflegestelle kann ihr Kind in den ersten Lebensjahren familiennah betreut werden. Die Tagesmutter oder der Tagesvater hat die Möglichkeit und die Zeit, sich einzelnen Kindern besonders zuzuwenden und so die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes zu berücksichtigen. In kleinen Gruppen mit bis zu vier oder in einer Verbundpflegestelle mit bis zu 9 weiteren Kindern kann Ihr Kind Erfahrungen in einem kleinen, überschaubaren Rahmen machen.

Sprechstunden:
Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sofern Sie einen Platz in einer Kindertagespflegstelle suchen, wenden Sie sich bitte direkt an die nachfolgenden Kindertagespflegepersonen.

Adressenliste der Tagespflegestellen im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin

  • Adressenliste der Tagespflegestellen

    Dieses pdf-Dokument ist nicht barrierefrei.

    PDF-Dokument (27.5 kB) - Stand: August 2022