Angebote KIEZKLUB KES Artikelseite

Pfirsichblüten

Sehr geehrte Besucher*innen, liebe Nachbar*innen,

der KIEZKLUB KES kommt langsam wieder in Schwung.
  • Gerne begrüßen wir Sie zu unserem vielfältigen und informativen neuen Veranstaltungsprogramm.
  • Abgesehen von den bestehende Gruppen/ Kursen gibt es ein umfangreiches neues Angebot. Nachfolgende Gruppen würden sich über neue Teilnehmer*innen freuen:
    Upcycling Workshop: (Groß-)Eltern-Kunst-Kurs
    Hockergymnastik
    Englischgruppe 50+
    Amigurumi häkeln
    Brettspielgruppe: Brett statt Pad
    Briefmarkenfreunde
  • Sollten Sie tagsüber Zeit haben und sich ehrenamtlich engagieren wollen, können Sie gerne Kontakt mit der Leitung aufnehmen.
  • Es werden weiterhin neue Ideen gesucht. Frei nach dem Motto: vom Kiez, für den Kiez!
  • Falls Sie nähen können, besteht die Möglichkeit eine Nähgruppe zu installieren.
  • Grundlegende Materialien und Raum sind dafür vorhanden.
  • Der Förderverein des KIEZKLUB KES sucht außerdem neue Mitglieder, um dessen Arbeit zu unterstützen.
  • Dazu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
  • Nehmen Sie gerne Kontakt über die Leitung auf.

Herzliche Grüße
Anne Harder
Leiterin KIEZKLUB KES

Kontakt
Kiezklub KES
Leitung: Anne Harder
Plönzeile 4, 12459 Berlin

Aktuelle Sprechzeiten
Montag 9-12 Uhr
Donnerstag 13-16 Uhr

Tel.: (030)-90297-5415
Fax: (030)90297-5419
Mail: Harder.soz@ba-tk.berlin.de

Wir suchen Unterstützung für unseren Förderverein!

  • Der Förderverein des KES sucht dringend neue Mitglieder.
  • Aufnahmeanträge erhalten Sie bei uns im Büro, Plönzeile 4.
  • Den Vorstand des Fördervereins des KES erreichen Sie per Mail: kiezklub.schoenweide@ba-tk.berlin.de
  • Als Ansprechpartnerin der Seniorenvertretung steht Ihnen Frau Marina Haake zur Verfügung.
    Tel. 0172/9361843, Mail: marina.haake@hftv.de
  • Die Beratungstermine für 2023 vor Ort sind: 7.2, 2.5.,1.8., und 7.11. 23
  • Um Anmeldung vorab wird gebeten.

In eigener Sache

  • Ehrenamtliche und neue Mitstreiter gesucht!
  • Raum für Ihre neuen Ideen und Ihr Engagement ist vorhanden.
  • DRINGEND : Für die Umsetzung neuer Ideen werden dringend Ehrenamtliche und neue Mitstreiter gesucht!
    Bei Interesse melden Sie sich bitte im KIEZKLUB KES
Logo Netzwerk der Wärme

Veranstaltungen im März

Workshop: Fadenspiel für Jung und Alt

Donnerstag, 2. März,
Uhrzeit: 15 – 17 Uhr
Eintritt: frei (Anmeldung erforderlich)

  • Das Fadenspiel (im deutschsprachigen Raum auch Abhebespiel, Abnehmen, Abnehmspiel oder Hexenspiel genannt) ist ein Geschicklichkeitsspiel für eine oder mehrere Personen.
  • Dabei werden mit einer geschlossenen Kordel Figuren geknüpft, die sich oft aus der Natur ableiten.
zwei Stolpersteine

Verlegung von sieben Stolpersteinen im Kiez

Freitag, 3. März,
Uhrzeit: 10-12.30 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung erwünscht – Kontakt: stolpersteine-schoeneweide@gmx.de

  • Auf Initiative der Stolpersteingruppe Schöneweide gibt es eine Verlegung von 7 Stolpersteinen für die Familien Feldmann, Lindheimer und Salm vor der Tabbertstraße 13, 12459 Berlin.
  • Die Feier findet im Foyer der Firma STAGETEC GmbH in der Tabbertstr. 10-11 statt.
Tausch

Nichtkommerzieller Kleidertausch für Frauen- und Herrenkleidung

Samstag, 4. März,
Uhrzeit: 15-17 Uhr
Eintritt: frei
Zugang über die Plönzeile 7, 12459

  • Gut erhaltene Kleidung und Accessoires kann mitgebracht werden, max. 5 Teile pro Person.
  • Im Gegenzug sucht ihr euch Sachen raus, die euch gefallen.
  • Übrig gebliebene Kleidung wird einem guten Zweck gespendet.

Müllsammelaktion am Hirschgartendreieck in Friedrichshagen

Wochenende 4. / 5. März
Kontakt: oberschoeneweide@cleanuptrepnick.de

Kugel mit Fotos von Frauen auf der Welt

Kaffee trinken zum Frauentag in Kooperation mit abw-Dialog

Dienstag, 7. März
14 – 16 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung erwünscht

  • Interkultureller Nachmittag anlässlich des Internationalen Frauentags
Geburtstagswünsche mit Feuerwerk

Geburtstagskonzert für die Februar-Jubilare

Dienstag, 14. März,
Uhrzeit: 14 Uhr
Eintritt: frei (Anmeldung erwünscht) – Im Veranstaltungsraum auf dem Schulgelände

  • Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Grundschule an der Wuhlheide

Informationsveranstaltung

Donnerstag, 16. März,
Uhrzeit:14-16 Uhr
Eintritt: frei (Anmeldung erforderlich) – im Veranstaltungsraum auf dem Schulgelände

  • Thema: Rentner*innen und Steuern
  • Frau Herrmann von der vereinigten Lohnsteuerhilfe (vlh) e.V. informiert zum Thema

Interkultureller Ausflug zum Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Koop. mit abw-Dialog

Freitag, 17. März
Uhrzeit: 10 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung erforderlich!

Suppe wird auf einen Teller gegeben

Soliküche: warme Bäuche an kalten Tagen

Mittwoch, 22. März,
Uhrzeit: 11-13 Uhr
Eintritt: frei – Solibeitrag 2€, für Leistungsempfänger 1€
Anmeldung erforderlich! – Veranstaltungsraum auf dem Schulgelände

Berlin Karl-Marx-Allee

„Ihr nehmt mir meine DDR-Kindheit nicht“,

Donnerstag, 23.März,
Uhrzeit: 15 Uhr
Eintritt: frei (Spendenbasis für Musik)
Wir bitten um Anmeldung Veranstaltungsraum auf dem Schulgelände

  • Lutz Deckwerth liest aus seinem Buch musikalische Begleitung: Moritz Deckwerth
Puzzle mit fehlenden Teilen Schriftzug Dementia

Workshop: Demenz

Dienstag, 28. März,
Uhrzeit: 15 – 17:30 Uhr
Eintritt: frei (Anmeldung erforderlich!)

  • Familienschulung für pflegende Angehörige
  • Unterschiede zwischen Alzheimer und Demenz, Umgang mit herausforderndem Verhalten,
  • Finden sinnvoller Beschäftigung/ Aktivitäten, Vorteilhafte Rahmenbedingungen und erleichternde Kommunikation
Schild Mental

Workshop: Mentaltraining- Was ist das?

Donnerstag, 30. März,
Uhrzeit: 15 – 17 Uhr
Eintritt: 1,50€ (Anmeldung erwünscht! – Veranstaltungsraum auf dem Schulgelände)

  • Einfache Übungen auch für Angst- und Krebspatienten geeignet.
  • Moderation: Guido. Bleihökel, Mental Coach.

Veranstaltungen im April

Gartenrechen

Wir putzen unsere Wuhlheide für das Jahr 2023.

Samstag, 1. April
Uhrzeit: 10 – 17 Uhr

  • Schöneweider Frühjahrsputz mit Clean Up Trepnick –
  • Kontakt: oberschoeneweide@cleanuptrepnick.de
  • Treffpunkt: Materialausgabe auf dem Tanzplatz (Amphitheater),
  • Zugang über Firlstraße
Zweige mit Ostereiern

Wir wünschen all unseren Besucher*innen Frohe Ostern

Hartmut Haker

Konzert: mit dem Duo Hartmut Haker und Mandy

Donnerstag, 13. April
Uhrzeit: 15 Uhr
Eintritt: 2,50 €
Anmeldung erwünscht

Kuchen mit Birthday Kerzen

Geburtstagsfeier für die Jubilare des Monats März

Dienstag, 18. April
Uhrzeit: 14 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung erforderlich

  • Wir laden Sie ein zu Kaffee und Kuchen
  • Eine Kooperation mit der Grundschule an der Wuhlheide

Vernissage Guy Gurfinkel

Donnerstag, 20. April,
Uhrzeit: 15-17 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung erwünscht

Puzzle mit fehlenden Teilen Schriftzug Dementia

Workshop: Demenz- Familienschulung für pflegende Angehörige durch Home Instead

Dienstag, 25. April
Uhrzeit: 15 – 17:30 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung erforderlich

Suppe wird auf einen Teller gegeben

Soliküche: warme Bäuche an kalten Tagen

Mittwoch, 26. April
Uhrzeit: 11 – 13 Uhr
Solibeitrag 2€, Leistungsempfänger 1€
Anmeldung erforderlich!

siluette von zwei Köpfen Bücher im Hintergrung

Die lebendige Kiezbibliothek stellt sich vor

Donnerstag, 27. April
Uhrzeit: 15 – 16:30 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung erwünscht

  • Eine lebendige Bibliothek besteht aus Menschen statt aus Büchern – Menschen mit Geschichten und es werden ständig neue Geschichten gesucht.

Kurse und Gruppen

Montag

  • 10 -11 Uhr

    Hockergymnastik

  • 10 -12 Uhr

    Handarbeit

  • 10 – 13 Uhr

    Töpfern 1

  • 13 -17 Uhr

    Skat

  • 19 – 20 Uhr

    Rückenfitness

  • 20 – 21:15 Uhr

    Fitnessgymnastik

Dienstag

  • 9 -11 Uhr

    Krabbelgruppe
  • 9:30 – 11 Uhr

    Wandergruppe Die Zwei
    jeden ersten und dritten Dienstag im Monat

  • 10 – 12 Uhr

    AG Beirat
    jeden zweiten Dienstag

  • 14 – 16 Uhr

    NEU ab März: (Groß-)Eltern-Kunst-Kurs,
    Upcycling Notizbuch mit Guy,
    jeden Dienstag

  • 14 – 16 Uhr

    Treff der Briefmarkenfreunde
    jeden letzten Dienstag

  • 17:30 -19 Uhr

    Yoga

Mittwoch

  • 9:30 – 11:30 Uhr

    Encaustic über MS Selbsthilfegruppe

    jeden ersten Mittwoch im Monat

  • 10 – 11 Uhr

    offene Beratung durch den ASD- Allgemeiner Sozialdienst
    jeden zweiten Mittwoch im Monat

  • 10 – 11 Uhr

    NEU Handyquatsch mit Andy im Kaffeestübchen, jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat

  • 10 – 12 Uhr

    (interkulturelle) SoKo 41, jeden dritten Mittwoch im Monat Monat

  • 11 – 13 Uhr

    Soliküche jeden vierten Mittwoch im Monat
    Informationen dazu erhalten Sie im KIEZKLUB

  • 16 Uhr

    SoKo 1
    jeden ersten Mittwoch im Monat

  • 17-18Uhr

    NEU ab April: sportliches Bewegungsangebot
    „Die bewegten Frauen“

  • 19 – 22 Uhr

    Töpfern 2

  • 19 – 21 Uhr

    Projektgruppe Stolpersteine im Kiez jeden 2.Mittwoch im Monat

  • 19:30 – 21 Uhr

    Stepfitnessgymnastik

Donnerstag

  • 9 – 10:30 Uhr

    Seniorentanz 1

  • 9 – 10 Uhr

    Selbsthilfegruppe in der Krebsnachsorge

  • 11-12:30 Uhr

    Englisch

  • 14 -16 Uhr

    Bandprobe “Lenz and Friends”

  • 17 -19 Uhr

    Amigurumi häkeln

Freitag

  • 13:30 – 16 Uhr

    Seniorentanz 2

  • 16 – 16:45 Uhr

    Kindergruppe MaMis en Moviemento

  • 17-21 Uhr

    Brett statt Pad – Brettspielgruppe, jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat

Proben sind nicht öffentlich!

Die Gruppen sind aber jederzeit offen für neue Mitglieder.

Anmeldung für die Angebote erforderlich!

Bildergalerie

Impressionen zu Konzerten im KIEZKLUB

  • Konzertimpressionen
  • Konzertimpressionen
  • Konzertimpressionen
  • Konzertimpressionen
  • Konzertimpressionen
  • Konzertimpressionen
  • Konzertimpressionen
  • Konzertimpressionen

Kleidertausch

  • Kleidertausch
  • Kleidertausch
  • Kleidertausch
  • Kleidertausch
  • Kleidertausch
  • Kleidertausch
  • Kleidertausch

Tag der offenen Tür 24.9.22

  • Tag der offenen Tür 24.09.2022
  • Tag der offenen Tür 24.09.2022
  • Tag der offenen Tür 24.09.2022
  • Tag der offenen Tür 24.09.2022
  • Tag der offenen Tür 24.09.2022
  • Tag der offenen Tür 24.09.2022
  • Tag der offenen Tür 24.09.2022

Das kluge Kiezfrühstück

  • Frühstück im Kiezklub
  • Frühstück im Kiezklub 1

Impressionen Freiwilligentag 2016 im KIEZKLUB KES

  • Freiwillig3
  • Freiwillig4