Aktuelle Informationen zu Corona für die Wirtschaft

Set medizinischer Einweg-Gesichtsmasken auf alten Holzbrettern

Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Zum 01.Oktober 2022 tritt die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (C-ArbSchV) in Kraft. Diese sieht weiterhin vor, dass Arbeitgeber ein betriebliches Hygienekonzept auf Basis einer Gefährdungsbeurteilung festzulegen und umzusetzen haben. Beachtung finden muss dabei u.a., dass der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt werden kann; auch muss die Handhygiene sichergestellt werden, sowie ggf. ein Testangebot gemacht werden muss.

Weitere Informationen zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung finden Sie beim Bundeministerium für Arbeit und Soziales.

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Corona-Hilfen und weitere Hilfsangebote:

Coronahilfen Land Berlin - Übersicht

Eine Zusammenstellung aller Soforthilfen aktueller sowie ausgelaufener finden Sie unter:
Coronahilfen für Berlin – Investitionsbank Berlin

Corona-Hilfen des Bundes

Informationen: Link

Steuerberaterkammer Berlin - Kontaktliste für hilfesuchende Unternehmen

Die Steuerberaterkammer Berlin hat eine Liste mit Beraterinnen und Beratern erstellt, die hilfesuchende Unternehmen bei der Beantragung des Überbrückungsgeldes unterstützen.

Corona-Themen für Unternehmer - IHK

Sie sind als Unternehmen oder Selbstständiger durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten und benötigen einen Kredit? Die IHK bietet u.a. ein Tool mit Übersichten zu KfW-Kreditangeboten sowie weitere Übersichten zu Themen wie Fragen zur Ausbildung in Zeiten von Corona.
weitere Informationen…

Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz

Angaben zur Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz bei Tätigkeitsverboten und Quarantäne

Rote_Kartons_aufgestapelt

Grundsicherung für Selbstständige - Corona

Selbstständige haben die Möglichkeit auf die Grundsicherung zurückzugreifen und den Lebensunterhalt zu sichern.
Informationen der Agentur für Arbeit
FAQ-Grundsicherung in Zusammenhang mit Coronakrise
Die formlose Antragstellung per: E-Mail oder Tel. 030 555579 2222 oder per Post:
Jobcenter Neukölln
Mainzer Str. 27
12053 Berlin