finden Sie hier
Aufstiegsqualifikationen für Beamtinnen und Beamte
Aufstiegslehrgänge in den gehobenen Dienst
Aufstiegslehrgang für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Praxisaufstieg des allg. Verwaltungsdienstes)
Der Aufstiegslehrgang für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (AL AVD) hat zum Ziel, Beamtinnen und Beamten der Laufbahngruppe 1 vertiefte Verwaltungskenntnisse zu vermitteln und sie auf die Übernahme höherwertiger Tätigkeiten für die Laufbahngruppe 2 ab dem ersten Einstiegsamt vorzubereiten. Der Lehrgang im Präsenzunterricht dauert ca. 2 1/2 Jahre und findet i.d.R. einmal wöchentlich statt. Dem Lehrgang ist ein Eignungstest vorgeschaltet.
Aufstiegslehrgang für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Bewährungsaufstieg des allg. Verwaltungsdienstes)
Der Aufstiegslehrgang für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (AL AVD) richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1 ab der Besoldungsgruppe A 8, die bereits zu Beginn des Lehrgangs durch ein Stellenbesetzungsverfahren einen Dienstposten nach der Besoldungsgruppe A 10 innehaben. Die Dienststelle wird bei entsprechenden geeigneten Stellen eine Bewerbungsmöglichkeit eröffnen. Der Bewährungsaufstieg dauert ca. ein Jahr und findet i.d.R. einmal wöchentlich statt.
Aufstiegslehrgang für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 nach § 17 i.V.m. § 16 Abs. 2 LVO-TD (Bewährungsaufstieg des technischen Dienstes)
Der Aufstiegslehrgang für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1 ab der Besoldungsgruppe A 8, die bereits zu Beginn des Lehrgangs durch ein Stellenbesetzungsverfahren einen Dienstposten nach der Besoldungsgruppe A 10 innehaben. Die Dienststelle wird bei entsprechenden geeigneten Stellen eine Bewerbungsmöglichkeit eröffnen. Der Bewährungsaufstieg dauert ca. ein Jahr und findet i.d.R. einmal wöchentlich statt.
Aufstiegslehrgänge in den höheren Dienst
Qualifizierungsreihe zum Erwerb der Zugangsvoraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 sowie zentrales Auswahlverfahren gem. § 25 Abs. 2 LVO-AVD bzw. gem. § 24 Abs. 1 LVO-AVD (allg. Verwaltungsdienst)
Ohne vorhandenen Hochschulabschluss
Seit dem Jahr 2015 führt die VAk auf der Grundlage der neuen Laufbahnverordnung das zentrale Auswahlverfahren für den Zugang zur Qualifizierungsreihe zum Erwerb der Zugangsvoraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 durch. Die Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren ist eröffnet, sofern die Voraussetzungen nach § 25 LVO-AVD erfüllt sind. Des Weiteren müssen die Beamtinnen und Beamten von den Dienstbehörden nach näherer Bestimmung durch die Verwaltungsakademie Berlin zur Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren angemeldet werden.
Der Qualifizierungsreihe ist ein strukturiertes Auswahlverfahren vorgeschaltet.
Bei positivem Ausgang schließt sich eine zweijährige Erprobungszeit mit einer berufsbegleitenden 20-monatigen Qualifizierungsreihe an der VAk an.
Mit vorhandenem Hochschulabschluss
Analog zum vorherigen Verfahren führt die VAk erstmalig in 2016 das zentrale Auswahlverfahren für den Zugang für eine Aufbauqualifikation zum Erwerb der Zugangsvoraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 für Bewerberinnen und Beamte mit einem Hochschulabschluss durch. Die Modalitäten sind hier dem o.g. Verfahren angepasst (gem. § 24 Abs. 1 LVO-AVD), wobei sich die berufsbegleitende Qualifizierungsreihe an der VAk verkürzt.
Qualifizierungsreihe zum Erwerb der Zugangsvoraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 gem. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 LVO-TD bzw. gem. § 22 Abs. 1 und Abs. 2 LVO-TD (technischer Dienst)
Ohne vorhandenen Hochschulabschluss
Auch für den technischen Dienst kann die Dienstbehörde geeignete Beamtinnen und Beamte zur Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen anmelden. Der Qualifizierungsreihe ist ein strukturiertes Auswahlverfahren vorgeschaltet.
Bei positivem Ausgang schließt sich eine zweijährige Erprobungszeit mit einem berufsbegleitenden Präsenzlehrgang an der VAk an.
Mit vorhandenem Hochschulabschluss
Analog zum o.g. Verfahren führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen das zentrale Auswahlverfahren für den Zugang für eine Aufbauqualifikation zum Erwerb der Zugangsvoraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes für Bewerberinnen und Bewerber mit einem Hochschulabschluss durch. Die Modalitäten sind hier dem o.g. Verfahren angepasst, wobei sich die berufsbegleitende Qualifizierungsreihe an der VAk verkürzt.
Besonderer Hinweis für alle Aufstiegsqualifikationen:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden nach den Bestimmungen des SGB IX und der Verwaltungsvorschrift Integration behinderter Menschen vom 31. August 2006 bevorzugt zugelassen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Intranetseite des Bezirksamtes Neukölln .
Bezirksamt Neukölln
GB Bezirksbürgermeister
Steuerungsdienst – SE Personal
- Zentrales Bewerbungsbüro
weitere Informationen - Ausbildung
weitere Informationen - Personalentwicklung
weitere Informationen


Das Leadership Program Public Sector begleitet und durchgeführt durch das Fürstenberg Institut.