Drucksache - 0207/XVIII  

 
 
Betreff: NGA - Datenbank komplettieren - GRIS umsetzen
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:GrüneBA/Bau
Verfasser:Biele, JürgenBlesing, Thomas
Drucksache-Art:AntragVorlage zur Kenntnisnahme - SB
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Entscheidung
28.03.2007 
6. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin überwiesen   
Ausschuss für Naturschutz und Grünflächen Entscheidung
19.04.2007 
5. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Naturschutz und Grünflächen mit Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Entscheidung
23.05.2007 
8. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin ohne Änderungen in der BVV beschlossen   
Bezirksverordnetenversammlung Entscheidung
23.03.2011 
45. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Anlagen:
Antrag
Beschlussempfehlung - 2. Lesung
VzK - Schlussbericht

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

Die NGA-Datenbank ist seit Juli 2008 zunächst für ausgewählte Mitarbeiter/innen des NGA im Echtzeit-Probebetrieb und nach Aktualisierung und Fortschreibung auf Grund der mitgeteilten Verbesserungshinweise der Kollegen/innen seit Mai 2009 für alle NGA-Mitarbeiter/innen, die damit arbeiten sollen und wollen, zugänglich.

 

Im Rahmen des berlinweiten Projektes der Geschäftsprozessanalyse (GPA) hin zu einem einheitlichen Grünflächenmanagement (GFM) besteht die Absicht, die Erfahrungen aus der Neuköllner NGA-Datenbank im Rahmen der GIS/GRIS-Implementierung in eine Berliner Datenbank und entsprechender Prozessprozedur mit einzubeziehen und zu integrieren.

 

Für das fachliche Gesamtmodell des GFM sind 11 Hauptprozesse herausgearbeitet worden:

 

1.      Pflege- und Entwicklungsplanung

2.      Controlling Grünflächenmanagement

3.      Betriebsdatenerfassung

4.      Grünflächenpflege

5.      Baumaßnahmen

6.      Fortschreibung Datenbestand (Katasterpflege)

7.      Mobile Kontrollen (Bäume, Spielplätze, Friedhöfe)

8.      Auskünfte und Datenbereitstellung

9.      Infrastruktur und Betriebsmittel

10.  Systempflege (IT)

11.  Friedhöfe

 

Die GALK (Gartenamtsleiterkonferenz - Berlin) hat zusammen mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein Pflichtenheft erarbeitet, welches derzeit für eine Ausschreibung durch SenStadt herangezogen wird. Die Ausschreibung ist nach Einbindung der Gremien im Frühjahr 2011 vorgesehen.

 

Das Bezirksamt sieht damit den Beschluss als erledigt an.

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen