Auszug - "Drop-In - Ein soziales Kompetenztraining für Jugendliche" Referentin: Frau Hennig  

 
 
51. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 4
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: erledigt
Datum: Do, 18.11.2010 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 20:40 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Rathaus Neukölln, Puschkin-Zimmer, 1. Etage, Raum A105
Ort: Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Projektträger von „Drop-In“ ist „Die Wille gGmbH“ - Evangelisches Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe, berufliche Qualifizierung, Kultur und Bildung

Projektträger von „Drop-In“ ist „Die Wille gGmbH“ - Evangelisches Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe, berufliche Qualifizierung, Kultur und Bildung. Seit 2006 wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert. An der Kofinanzierung ist das Jugendamt Neukölln ebenso beteiligt wie die teilnehmenden Schulen. Seit 2006 gibt es eine Projektgruppe an der Otto-Hahn-Schule, zwei weitere wurden 2008 eingerichtet: an der Fallada-Schule (Förderzentrum Lernen) und an der Kepler-Schule. Letztere wurde im September 2010 um eine zweite Projektgruppe erweitert.

 

Frau Hennig, die Leiterin des Projektes Drop-In, nennt folgende Ziele: die Persönlichkeit stärken, Sozialkompetenzen entwickeln, motivieren, die berufliche Orientierung unterstützen und auf den Übergang Schule-Beruf vorbereiten. In einer Klassenstufe gibt es 10 bis 12 Teilnehmende, ihre Auswahl erfolgt gemeinsam mit den Lehrkräften. Die Teilnahme ist freiwillig und alle Projektbestandteile erfolgen im Rahmen des Schulangebots. An der Schule sollte das Programm ETEP - (EntwicklungsTherapie/EntwicklungsPädagogik) möglichst schon bekannt sein. Zwischen Lehrern und Trainern findet ein Informationsaustausch statt.

 

Als Zielgruppe werden vor allem Schüler ins Auge gefasst, die im Klassenverband unbeachtet bleiben; wenig Selbstbewusstsein haben, schüchtern, ängstlich oder unsicher sind; sich wenig am Unterricht beteiligen und ihre Potenziale nicht entfalten können sowie eventuell von ihren Mitschülern gehänselt oder ignoriert werden.

 

Als Methoden werden u. a. eingesetzt: strukturierter Trainingsablauf mit Stimmungs- und Regelabfrage und Ritualen, Gruppenübungen (Kooperations- und Aufwärmübungen, Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen, theaterpädagogische Übungen) sowie Einzelarbeit - Arbeit mit individuellen Zielen.

Nach der Auswahl der Teilnehmenden in Abstimmung mit den Lehrkräften findet zunächst eine Startwoche bei „Die Wille gGmbH“ statt. Im Laufe des Schuljahres erfolgt eine kontinuierliche Lernwegbegleitung (1x wöchentlich ein Block). Schließlich gibt es noch eine Impulswoche bei „Die Wille gGmbH“. Am Projektende wird ein Zertifikat überreicht.

 

An der Otto-Hahn-Schule kann das Projekt nicht weitergeführt werden. Dagegen wird das Angebot an der Kepler-Schule auf Ganztagsbetrieb erweitert und inhaltlich weiterentwickelt  An der Fallada-Schule findet zurzeit eine Entwicklung und Erprobung von Kompaktangeboten im Rahmen von „Soziales Lernen“ statt.

Weitere Informationen: www.diewille.de.

(Der Vortrag von Frau Henning ist diesem Protokoll als Anhang in Dateiform beigefügt und ist im Internet einzusehen. Auf Wunsch kann er auch im BVV-Büro in Papierform angefordert werden.)

 

Frau Pohl fragt nach Unterrichtsausfall auf Grund des Projektunterrichts. Frau Finger möchte wissen, wie man die Freiwilligkeit der Teilnahme „steuern“ kann. Frau Hennig erläutert, dass das Projekt „Drop In“ immer innerhalb eines Schuljahres für Schüler/-innen aus einem Jahrgang durchgeführt wird. Die Projektstunden finden häufig während regulärer Schulprojektwochen statt. Sie sind kein Ersatz für Unterricht in Kernfächern. Die Teilnehme der Schüler/innen ist freiwillig, Lehrer können Schüler vorschlagen. Die Auswahl erfolgt dann in enger Abstimmung mit den Schülern.

 

Frau Vonnekold betont die Bedeutung des Ansatzes, einer „Opferbildung“ vorzubeugen. Die Aufmerksamkeit wird auf die Stillen gelenkt. Es gebe eine positive Resonanz bei Lehrkräften, das hätte z. B. auch das Programm ETEP gezeigt

 

Frau Finger dankt Frau Hennig für ihren Vortrag.

 


Abstimmungsergebnis:

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage TOP 4 - DropIn Präsentation (163 KB)    

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
BVV Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

BVV-Büro Neukölln

Zimmer: A 201

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

Bezirksamt Neukölln – BVV
12040 Berlin

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
nach Vereinbarung

an Sitzungstagen des Ältestenrats
geschlossen

an Tagen der BVV-Sitzungen
geschlossen