Aktuelles

Das Stadtentwicklungsamt möchte Sie über folgende Veranstaltungen, Ausschreibungen und Beteiligungen informieren.

Wie funktioniert Stadtplanung? - 4 Info-Veranstaltungen für Neukölln vom Stadtentwicklungsamt Neukölln

Info-Veranstaltungen: Wie funktioniert Stadtplanung

Um Stadtplanungsprozesse für Bewohnende der Stadt verständlicher und nachvollziehbarer zu gestalten, bietet das Stadtentwicklungsamt dieses Jahr neben zwei Kiez-Spaziergängen auch vier Info-Veranstaltungen an und lädt herzlich ein, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Folgende Veranstaltungen sind geplant:
  • Was bedeutet das Schneller-Bauen-Gesetz für Neukälln? am 5. März 2025
  • Was ist das Neuköllner Modell? am 4. Juni 2025
  • Was kann ich mit dem digitalen Zwilling von Neukölln machen? am 24. September 2025
  • Wie kann der Milieuschutz dabei helfen, Mieten bezahlbar zu halten? am 12. November 2025

Die Veranstaltungen finden um 18 Uhr im Foyer der Quartiershalle auf dem RütliCampus in der Rütlistraße 35 statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Alle Infos zu den Veranstaltungen

Kinderbeteiligung zum Rudower Vogelwäldchen: Kinder stehen mit einer Betreuerin vor einer Stehwand im Wäldchen und besprechen, was sie sich für den Naturerlebnisraum wünschen; Bildquelle: S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH

Info-Veranstaltung mit Spaziergang zum Naturerlebnisraum Rudower Vogelwäldchen

Wir laden alle Interessierten am 29. März 2025 um 14 Uhr in den ALBA Jugendclub (Fritz-Erler-Allee 110, 12351 Berlin) ein. Nachdem die Beteiligungs-, Planungs- und Konzeptionsphase vorbei ist, möchten wir nun die Ergebnisse vorstellen.

Der Naturerlebnisraum Vogelwäldchen soll Lust machen, die Natur zu erkunden und zu erfahren. Es soll ein Lernerlebnis sein und ein Waldstück zum Anfassen – vor allem für Kita- und Schulkinder.

Die Veranstaltung dauert ca. 1,5 Stunden mit anschließendem Spaziergang durch das Rudower Vogelwäldchen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mehr Infos.

Informationen und der Sitzungskalender zum Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen

Der Ausschuss für Stadtentwicklung tagt

Der Ausschuss für Stadtentwicklung tagt am 1. April 2025. Alle Infos.

Der stadtbildprägende Herrfurthplatz mit der Genezarethkirche im Quartier Schillerpromenade

Treffen des Gebietsgremiums Lebendiges Quartier Schillerpromenade

Das nächste Treffen des Gebietsgremiums Lebendiges Quartier Schillerpromenade findet am 3. April 2025 um 18 Uhr in der Mensa der Karl-Weise-Schule, Weisestraße 20 in 12049 Berlin-Neukölln statt. Bitte nutzen Sie den Zugang über die Weisestraße. Interessierte sind herzlich Willkommen.
Mehr Infos gibt es hier.

Unsere Beratungsangebote im Überblick: Städtebauliches Planungsrecht, Städtebauliches Erhaltungsrecht, Mietberatung, Bauordnungsrecht, Milieuschutz

Offene Sprechstunde zur Erhaltungsverordnung Ortskern Rudow in der Gertrud-Haß-Bibliothek

Am 8. April 2025 findet von 15 bis 17 Uhr ein offenes Beratungsangebot zur Erhaltungsverordnung Ortskern Rudow in der Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt- Rudow 45, statt.
Herr Wortmann berät Sie in dieser Zeit und beantwortet Ihre Fragen zu Ihrem Vorhaben im Erhaltungsgebiet. Ein Termin ist nicht nötig. Bringen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen mit.
Die offene Sprechstunde ist ein gemeinsames Angebot mit dem Mitmach-Laden Neukölln, der Ihre Fragen zu Beteiligungsvorhaben in Neukölln beantwortet und Sie berät.

Logo Lenkungsgruppe der Aktion Karl-Marx-Straße Neukölln; Straßenansicht mit Blick auf das Rathaus Neukölln mit Schriftzug: Machen Sie mit! Mieterleben, mitgestalten, mitentscheiden

Hybrides Treffen der Lenkungs­gruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße]

Am 8. April 2025 trifft sich die Lenkungsgruppe von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der [Aktion! Karl-Marx-Straße], Richardstr. 5, 12043 Berlin. Eine digitale Teilnahme ist nach Anmeldung möglich.

Alle Infos zur Lenkungsgruppe finden Sie hier

Die Lenkungsgruppe trifft sich in der Regel jeden zweiten Dienstag im Monat. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.

Lila Bild mit Zentren Reloaded Aufschrift, 3 lachenden Personen im Vordergrund. Im Hintergrund schweben Gebäude, Tischtennisplatte, Kaffee, ein Drache sowie eine leuchtende Glühbirne

Mittendrin Berlin! 2025/26 sucht kreative Köpfe – Bewerben Sie sich bis 4. Mai 2025!

Gefördert werden innovative Nutzungskonzepte mit bis zu 25.000 €, die bestehende Orte und Flächen in und um die Karl-Marx-Straße und Sonnenallee mit neuen Angeboten und Aktionen bereichern.

Bewerbungen sind bis 4. Mai 2025 möglich.

Alle Infos gibt es auf www.berlin.de/mittendrin

Sie haben Fragen zum Wettbewerb, zur Bewerbung oder zu den Teilnahmebedingungen? Das Begleitbüro Mittendrin Berlin! hilft gern weiter. Schreiben Sie einfach eine Mail an info@mittendrin-berlin.de . Alle eingegangenen Fragen werden anonymisiert und mit Antworten hier veröffentlicht.

Letzter Termin für Rückfragen ist Sonntag, der 27. April 2025.

Stadtentwicklungsamt Neukölln

Amtsleiter: Rolf Groth

Zentrale Auskunftsstelle

Rollstuhlgerecht WC nach DIN 18024 Behindertenparkplatz Fahrstuhl

VERKEHRSANBINDUNG

zum Bus der BVG
zur S-Bahn der BVG
zur U-Bahn der BVG

Hinweise zur Barrierefreiheit können Sie auch über folgende Seiten aufrufen:

Wheelmap

Mobidat